Schon jetzt greifen rund ein Drittel aller Besucher über mobile Endgeräte auf unser Ratgeberportal zu. Ihnen möchten wir natürlich unsere Informationen, Tipps und Services auch optimal präsentieren! Deshalb finden Sie nun speziell auf ihre Smartphones und Tablets zugeschnittene Inhalte. Ob allgemeine Informationen zu Sanierungsmaßnahmen, aktuelle Meldungen und Expertentipps, Bestellung im Prospektkiosk oder Anfrage im Sanierungsforum – all das können Hausbesitzer jetzt bequem von unterwegs abrufen und erledigen.
Besonders leicht wird durch die mobile Version jetzt der Zugriff auf unsere Apps und auch auf Facebook, Twitter und Google+ kommen wir nun bestimmt noch häufiger ins Gespräch. Wir sind gespannt auf Ihre Meinung! Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen die neue mobile Version gefällt und oder ob Sie Informationen vermissen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldung!
Hochtemperatur-Luft/Wasser-Wärmepumpen eignen sich ideal für Sanierungen. Monoblock-Wärmepumpen beheizen Altbauten mit hoher Vorlauftemperatur auch im Winter zuverlässig.
Allgemein ist die Gebäudehülle die Außenhaut des Hauses mit Fundament, Wänden, Fenstern und Dach. Die thermische Gebäudehülle trennt beheizten und unbeheizten Bereich.
Moderner Holzbau wird sicherer durch eine nichtbrennbare Fassadendämmung. Fassadendämmplatten aus Steinwolle bieten Brandschutz plus effiziente Wärmedämmung der VHF.
Der Energieausweis ist Pflichtunterlage bei der Bank. Oft wird sogar nach Sanierungsplan und Effizienzhaus-Standard gefragt. Was können Kaufinteressenten tun? Drei Tipps.
Je kleiner die Zahl beim Effizienzhaus, umso energieeffizienter ist das Haus nach der Sanierung und umso höher fällt die Förderung aus. Tipps und Infos zum Effizienzhaus.
Informieren Sie sich und erfahren Sie mehr zum Thema Ratgeber »
Bestellen Sie jetzt Prospekte rund ums Thema Ratgeber. Wir liefern sie kostenfrei zu Ihnen nach Hause.
Vorkonfigurierte Lüftungspakete erleichtern Nachrüstung
Geringe Dämmstärke bei hoher Dämmwirkung für schlanken Dachaufbau
Ziegel mit V-Form sorgt für optimalen Abfluss des Regenwassers
Regensichere Dacheindeckung dank vollkeramischem First
Extensive Dachbegrünung auf Garage, Carport und Anbauten
Zubehör für Dachziegel schützt Steildach bei Wind und Wetter
Silikatputz schafft moderne Wandstruktur und beugt Schimmel vor
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Glasfaser-Armiermatte zur Bodensanierung kritischer Untergründe
Linienentwässerung auf dem Grundstück in vielfältigen Designs
Echtholz-Boden wasserdicht im Bad verlegen
So halten Dachziegel und Dachsteine jedem Wetter stand
Beschichtete Bitumenbahn mit Noxite sorgt für saubere Luft
Historische Fassade dank Holzfaser-Innendämmung erhalten
Höhenverstellbare Entwässerungsrinne für barrierefreien Zugang
Passgenaue Bauplatte für ebenen Untergrund in Bad und Dusche
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Leichtestrich-Fertigmörtel punktet bei Holzdielenböden
Fliesen klimaschonend verlegen mit CO2-reduzierten Baustoffen
Lehmmörtel und Lehmfarbe für die Dämmung der Fassade von innen
Optimale Lichtverhältnisse vereint mit modernem Schalterdesign
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschaden
Sturm- und Hagelschäden mit Dachdämmung minimieren
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Mechanische Windsogsicherung von Dachabdichtung und Dämmung
Coanda Air-Flow Effekt verhindert unangenehmen Luftzug
Fassadensanierung mit keramischen Fassadenplatten
Fassadensanierung: Aus marodem Haus wird schmucke Villa
Sichere Dacheindeckung für mehr Sturmsicherheit
Alte Käserei mit natürlicher Innendämmung zum Wohnhaus saniert
Schallschutz verbessern mit nachhaltiger Einblasdämmung
Dämmvarianten für begehbare und nicht begehbare Dachböden
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Kellerdämmung mit Mineraldämmplatten senkt Heizkosten
XPS-Platten dämmen aufsteigende Kälte aus unbeheiztem Keller ein
Charakterdach für das Lönshaus dank neuer Dacheindeckung
Thermostate mit ECO-Modus und Co erleichtern Temperaturregelung
Von Haustechnik zu Hausautomation: Markenübergreifend vernetzbar
Hybrid-Anschluss-Set macht Gaskessel zur Hybridheizung
Trockenmörtel ideal für alle Zementestrichböden innen und außen
Emissionsarmes Fliesen-Verlegesystem für Wand und Boden
Dichtes Dach auch bei Unwettern und beschädigter Dacheindeckung
Mit Besenstrich-Putz als Oberputz individuelle Fassaden gestalten
Hygienische Raumluft mit ausgeglichener Luftfeuchtigkeit
Abgestimmtes Begrünungssystem für das naturnahe Gründach
Gesunde Raumluft in Feuchträumen dank Lüftung plus Abluftsystem
Gas- oder Öl-Verbrauch reduzieren: Heizen mit Umgebungsluft
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Individuelle Fugenfarbe dank farbigem Fugenmörtel
Trittschallschutz mit schlankem Systemaufbau ideal für Sanierung
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Fassade von Mehrfamilienhäusern wärme- und schallschutzoptimieren
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Flachziegel mit minimalistischem Design und maximaler Wirkung
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Sichere Gründach-Entwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Verschiedene Dämmplatten erfüllen alle Oberflächen-Ansprüche
Luftstromprofile der Klimaanlage schaffen stabile Raumtemperatur
Rautenförmige Deckbilder sorgen für regensichere Dacheindeckung
Nachträgliche Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Terrasse und Wege sanieren mit Fugenmörtel für Pflasterflächen
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Druckfeste Trittschalldämmung für Fertigteilestrich
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Schimmel vorbeugen und Heizkosten sparen mit ökologischer Dämmung
Kies- und Splittbeläge auf dem Grundstück sauber abgrenzen
Feuchte Wände? Einblasdämmung aus Steinwolle beugt vor!
Flexibel und kostengünstig: Fassadendämmung im Einblasverfahren
WDVS der Oberklasse: Weniger Heizverluste und gesundes Raumklima
Kompakte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Feuchtesensor
Robuster Dachstein für eine langlebige Dacheindeckung
Belastbare Flächen- und Sockelabdichtung nach nur 24 Stunden
Design-Abdeckrost für Entwässerungsrinne mit organischem Muster
Bedarfsgerechte Lüftungssteuerung dank Feuchte- und CO2-Sensor
Fußmatte in Modulbauweise bündig in den Bodenbelag eingelassen
Schmutzabweisende Dacheindeckung sorgt für dauerhaft schöne Optik
Mehr staubgeschützter Stauraum dank Kniestocktür mit Korpus
Dämmung aus Steinwolleflocken sorgt für mehr Ruhe im Haus
Nachträgliche Schalldämmung für die Decke aus Recyclingglas
Braune Fugenfarbe setzt Bodenbelag in Holzoptik richtig in Szene
Fassadenplatten und Dämmung für die kreative Fassadengestaltung
Dachdämmung mit modernem Hochleistungsdämmstoff
Kleine Räume flexibel und effizient kühlen
Dezente Linienentwässerung fürs Grundstück, Zufahrt und Wege
Besseres Wohnraumgefühl und mehr Tageslicht im Wohnkeller
Flexible Fassadenrinne macht Zugang zum Balkon rollstuhlbefahrbar
Neue Fassadenbekleidung: Vormauerziegel machen Fassade zum Unikat
Kalkglätte und Innenfarbe ergänzen schimmelhemmenden Hybridputz
Platzsparende Holztreppen mit verschiedenen Treppenformen
Holzfaserdämmung rettet marode, feuchte Innenwände
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fliesenfugen
Schnelle Maßnahmen gegen Schimmel und feuchte Kellerwände
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Wohngesunde Fassadendämmung aus Ziegeln mit Perlit-Füllung
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Kleine bis größere Räume energiesparend kühlen und heizen
Infrarotheizgerät ergänzt Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Schnellmörtel punktet mit variabel einstellbarer Konsistenz
Smarte Haussteuerung ohne Server, Internet oder Bohrhammer
Smart-Home-System für Rollläden und Co ohne große Umbauten
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
Feuchtigkeitsschutz und Überbrückung von Rissen in einem Schritt
Kellerdecken gesünder, ökologisch dämmen
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Vormauerziegel für die Innenwand schaffen individuelle Wohnräume
Druckwasserdichte Lichtschacht-Montage für trockene Wohnkeller
Hocheffiziente Dämmung der obersten Geschossdecke mit Dämmfilz
Audio- und Video-Innenstationen für die Türsprechanlage
Geschmeidiger Epoxidharzmörtel: unkompliziert und farbbrillant
Flexible PU-Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Feuchten und unebenen Kellerboden sanieren an nur einem Tag
Dünne Holzfaserdämmplatte sorgt für warme Innenwände ohne Dübeln
Installationsschachtdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken
Entwässerungs- und Lüftungselemente ergänzend zur Dachabdichtung
Große Fliesen an der Wand verlegen mit variablem Flexmörtel
Dämmung zwischen den Sparren für effektiven Wärmeschutz
Ebener Deckenübergang dank glattem Unterdeckel
Zertifizierte Bodentreppe bietet Wohngesundheit bis zum Dachboden
Glanzvolles Finish für einheitliche Fliesen-Flächen
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Nist-, Raffstorekästen und Co bündig in Fassadendämmung einbinden
Vom Flur bis ins Bad: Idealer Bodenausgleich unter Fliesen und Co
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Design-Luftauslässe für die kontrollierte Wohnraumlüftung
Abseitenwände mit Tür schaffen wertvollen Stauraum
Unauffällige Linienentwässerung punktet auf dem Grundstück
Fugenmörtel auf Fugenbreite und Keramikart abstimmen
Von Grund auf saniert und innen mit Holzfasern gedämmt
Dachfenster schnell und sicher in die Dachdämmung integrieren
Nachträgliche Dachdämmung schnell und wirtschaftlich ausführen
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Nachhaltige, pflegeleichte Ziegelfassade aus Vormauerziegeln
Retro-Pflasterklinker oder Klinker mit LED punkten als Bodenbelag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Die richtige Dämmplatte für jede Kellerdecke
CO2 und Heizkosten sparen im Heizungskeller mit Flüssiggasheizung
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
Schallschutzdach: Dachsanierung bringt Ruhe ins Haus
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Kontrollierte Wohnraumlüftung garantiert bessere Luftqualität
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Einzelraumlüfter ideal für den nachträglichen Einbau
Geringerer Energieverlust im Haus dank Dämmplatten im Keller
Bruchsichere Aufputz-Schalter und -Steckdosen zum Nachrüsten
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Nachhaltiger Pflasterklinker ermöglicht Fugenversickerung
Fugenmörtel aus Epoxidharz passt sich Mosaikfarbe an
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Schnelle Sanierung vermeidet Folgeschäden von feuchten Wänden
Erdtank als optimale Heizlösung für kleine Grundstücke
Fliesen in Bad und Co schneller und unkomplizierter verlegen
Hocheffizienzpumpe passt sich an Heizbedarf an
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Handformziegel für charakterstarke Fassaden mit minimalen Fugen
Kreative Gestaltung der Innenwände nach Innendämmung
Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Moderne Klimageräte erfüllen hohe Design- und Effizienzansprüche
Farbvielfalt bietet Gestaltungsfreiheit bei neuer Dacheindeckung
Entsalzungsplatte nimmt Feuchtigkeit und Salze aus der Wand
Die passende Solaranlage auf jedem Dach sicher befestigt
Kapillar aktive Innendämmung für die Fassade ohne Dampfsperre
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Ruck-zuck ist die Innenwand glatt verputzt dank Superleichtputz
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
So wird der Lichtschacht zum Designobjekt auf der Terrasse
Sicherer Brandschutz dank Steinwolle-Dachdämmung
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Einfach Dichten und Kleben ohne Bohren und Schrauben
Schneefang und Co: Universelle Befestigung für Aufsparrendämmung
Automatischer Kettenantrieb garantiert frische Luft im Wohnkeller
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Atmungsaktive Holzfaserdämmung für Fassaden mit Kosten-Spar-Effek
Altbausanierung ohne Trockenlegung dank Entsalzungssystem
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Räume einfach und flexibel beheizen mit Gebläsekonvektor
Fassade im Altbau: Die alternative Art der Dämmung
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
Kellerschutzsystem sorgt für einen wasserdichten Keller
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Verlässliche Abdichtung, stilvolles Design und leichte Reinigung
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Fassade effektiv dämmen auch bei Denkmalschutz
Diffusionsoffene Holzfaserplatte für optimalen Feuchtetransport
Schnell einsetzbare Wärmepumpenlösung zum Heizen und Kühlen
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Heizungssanierung im Fachwerkhaus mit moderner Gastherme
Bester sommerlicher Wärmeschutz mit Holzfaserdämmung
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Risse reparieren und Hohlklang unter Fliesen beseitigen
Keine Chance für schlechte Luft im Bad und Abstellraum
Klimaregulierender Innenputz aus Lehmpulver und Natursanden
Schutz der Fassade vor Algen und Pilzen ohne Biozide
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Vorkonfigurierte Lüftungspakete erleichtern Nachrüstung
Geringe Dämmstärke bei hoher Dämmwirkung für schlanken Dachaufbau
Ziegel mit V-Form sorgt für optimalen Abfluss des Regenwassers
Regensichere Dacheindeckung dank vollkeramischem First
Extensive Dachbegrünung auf Garage, Carport und Anbauten
Zubehör für Dachziegel schützt Steildach bei Wind und Wetter
Silikatputz schafft moderne Wandstruktur und beugt Schimmel vor
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Glasfaser-Armiermatte zur Bodensanierung kritischer Untergründe
Linienentwässerung auf dem Grundstück in vielfältigen Designs
So halten Dachziegel und Dachsteine jedem Wetter stand
Beschichtete Bitumenbahn mit Noxite sorgt für saubere Luft
Historische Fassade dank Holzfaser-Innendämmung erhalten
Höhenverstellbare Entwässerungsrinne für barrierefreien Zugang
Passgenaue Bauplatte für ebenen Untergrund in Bad und Dusche
Einfacher Einbau bodengleicher Dusche bei Modernisierung
Leichtestrich-Fertigmörtel punktet bei Holzdielenböden
Fliesen klimaschonend verlegen mit CO2-reduzierten Baustoffen
Lehmmörtel und Lehmfarbe für die Dämmung der Fassade von innen
Optimale Lichtverhältnisse vereint mit modernem Schalterdesign
Langlebige Dacheindeckung mit perfekt abgestimmtem Zubehör
Schnellspachtelmasse sorgt für reibungslosen Ablauf
Steildächer energetisch aufwerten mit einer Aufsparrendämmung
Dachdämmung schützt Haus zuverlässig vor Hagelschaden
Sturm- und Hagelschäden mit Dachdämmung minimieren
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Mechanische Windsogsicherung von Dachabdichtung und Dämmung
Coanda Air-Flow Effekt verhindert unangenehmen Luftzug
Fassadensanierung: Aus marodem Haus wird schmucke Villa
Sichere Dacheindeckung für mehr Sturmsicherheit
Alte Käserei mit natürlicher Innendämmung zum Wohnhaus saniert
Schallschutz verbessern mit nachhaltiger Einblasdämmung
Dämmvarianten für begehbare und nicht begehbare Dachböden
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Kellerdämmung mit Mineraldämmplatten senkt Heizkosten
XPS-Platten dämmen aufsteigende Kälte aus unbeheiztem Keller ein
Charakterdach für das Lönshaus dank neuer Dacheindeckung
Thermostate mit ECO-Modus und Co erleichtern Temperaturregelung
Von Haustechnik zu Hausautomation: Markenübergreifend vernetzbar
Hybrid-Anschluss-Set macht Gaskessel zur Hybridheizung
Trockenmörtel ideal für alle Zementestrichböden innen und außen
Emissionsarmes Fliesen-Verlegesystem für Wand und Boden
Dichtes Dach auch bei Unwettern und beschädigter Dacheindeckung
Mit Besenstrich-Putz als Oberputz individuelle Fassaden gestalten
Hygienische Raumluft mit ausgeglichener Luftfeuchtigkeit
Abgestimmtes Begrünungssystem für das naturnahe Gründach
Gesunde Raumluft in Feuchträumen dank Lüftung plus Abluftsystem
Gas- oder Öl-Verbrauch reduzieren: Heizen mit Umgebungsluft
Universal-Flexkleber ideal bei wechselndem Wand- und Boden-Belag
Individuelle Fugenfarbe dank farbigem Fugenmörtel
Trittschallschutz mit schlankem Systemaufbau ideal für Sanierung
Bodenbelag mit unkrautfreiem Pflaster auf Terrasse und Wegen
Fassade von Mehrfamilienhäusern wärme- und schallschutzoptimieren
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Flachziegel mit minimalistischem Design und maximaler Wirkung
Formschöne und bedarfsgerechte Heizkörper fürs Bad
Dacheindeckung aus Dachsteinen schon ab sieben Grad möglich
Sichere Gründach-Entwässerung dank Regenwasser-Rückhalt
Verschiedene Dämmplatten erfüllen alle Oberflächen-Ansprüche
Luftstromprofile der Klimaanlage schaffen stabile Raumtemperatur
Rautenförmige Deckbilder sorgen für regensichere Dacheindeckung
Nachträgliche Dachdämmung mit Hochleistungs-Dämmelementen
Terrasse und Wege sanieren mit Fugenmörtel für Pflasterflächen
Auch Heizkörper sollten auf die neue Heizung abgestimmt sein
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Gehäuse schützt Wärmepumpe vor Wind, Wetter und Vandalismus
Schimmel vorbeugen und Heizkosten sparen mit ökologischer Dämmung
Kies- und Splittbeläge auf dem Grundstück sauber abgrenzen
Feuchte Wände? Einblasdämmung aus Steinwolle beugt vor!
Flexibel und kostengünstig: Fassadendämmung im Einblasverfahren
WDVS der Oberklasse: Weniger Heizverluste und gesundes Raumklima
Kompakte Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung und Feuchtesensor
Robuster Dachstein für eine langlebige Dacheindeckung
Belastbare Flächen- und Sockelabdichtung nach nur 24 Stunden
Design-Abdeckrost für Entwässerungsrinne mit organischem Muster
Bedarfsgerechte Lüftungssteuerung dank Feuchte- und CO2-Sensor
Fußmatte in Modulbauweise bündig in den Bodenbelag eingelassen
Schmutzabweisende Dacheindeckung sorgt für dauerhaft schöne Optik
Mehr staubgeschützter Stauraum dank Kniestocktür mit Korpus
Dämmung aus Steinwolleflocken sorgt für mehr Ruhe im Haus
Nachträgliche Schalldämmung für die Decke aus Recyclingglas
Braune Fugenfarbe setzt Bodenbelag in Holzoptik richtig in Szene
Fassadenplatten und Dämmung für die kreative Fassadengestaltung
Dachdämmung mit modernem Hochleistungsdämmstoff
Kleine Räume flexibel und effizient kühlen
Dezente Linienentwässerung fürs Grundstück, Zufahrt und Wege
Besseres Wohnraumgefühl und mehr Tageslicht im Wohnkeller
Flexible Fassadenrinne macht Zugang zum Balkon rollstuhlbefahrbar
Neue Fassadenbekleidung: Vormauerziegel machen Fassade zum Unikat
Kalkglätte und Innenfarbe ergänzen schimmelhemmenden Hybridputz
Platzsparende Holztreppen mit verschiedenen Treppenformen
Holzfaserdämmung rettet marode, feuchte Innenwände
Longlife-Premiumfuge sorgt für langanhaltend schöne Fliesenfugen
Schnelle Maßnahmen gegen Schimmel und feuchte Kellerwände
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Wohngesunde Fassadendämmung aus Ziegeln mit Perlit-Füllung
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Kleine bis größere Räume energiesparend kühlen und heizen
Infrarotheizgerät ergänzt Wärmepumpe und Fußbodenheizung
Schnellmörtel punktet mit variabel einstellbarer Konsistenz
Smarte Haussteuerung ohne Server, Internet oder Bohrhammer
Smart-Home-System für Rollläden und Co ohne große Umbauten
Alternative zur Bodentreppe schafft Zugang zum Dachboden
Feuchtigkeitsschutz und Überbrückung von Rissen in einem Schritt
Kellerdecken gesünder, ökologisch dämmen
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Dichtbandsortiment für die Badsanierung mit pfiffigen Details
Vormauerziegel für die Innenwand schaffen individuelle Wohnräume
Druckwasserdichte Lichtschacht-Montage für trockene Wohnkeller
Audio- und Video-Innenstationen für die Türsprechanlage
Geschmeidiger Epoxidharzmörtel: unkompliziert und farbbrillant
Flexible PU-Dämmplatten vom kleinen bis zum großen Radius
Feuchten und unebenen Kellerboden sanieren an nur einem Tag
Dünne Holzfaserdämmplatte sorgt für warme Innenwände ohne Dübeln
Installationsschachtdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken
Entwässerungs- und Lüftungselemente ergänzend zur Dachabdichtung
Große Fliesen an der Wand verlegen mit variablem Flexmörtel
Ebener Deckenübergang dank glattem Unterdeckel
Zertifizierte Bodentreppe bietet Wohngesundheit bis zum Dachboden
Glanzvolles Finish für einheitliche Fliesen-Flächen
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Nist-, Raffstorekästen und Co bündig in Fassadendämmung einbinden
Vom Flur bis ins Bad: Idealer Bodenausgleich unter Fliesen und Co
Einheitlicher Übergang zwischen First und Dacheindeckung
Design-Luftauslässe für die kontrollierte Wohnraumlüftung
Abseitenwände mit Tür schaffen wertvollen Stauraum
Unauffällige Linienentwässerung punktet auf dem Grundstück
Fugenmörtel auf Fugenbreite und Keramikart abstimmen
Von Grund auf saniert und innen mit Holzfasern gedämmt
Dachfenster schnell und sicher in die Dachdämmung integrieren
Nachträgliche Dachdämmung schnell und wirtschaftlich ausführen
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Fliesen sicher abdichten, verlegen und verfugen
Nachhaltige, pflegeleichte Ziegelfassade aus Vormauerziegeln
Retro-Pflasterklinker oder Klinker mit LED punkten als Bodenbelag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
CO2 und Heizkosten sparen im Heizungskeller mit Flüssiggasheizung
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Kontrollierte Wohnraumlüftung garantiert bessere Luftqualität
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Einzelraumlüfter ideal für den nachträglichen Einbau
Geringerer Energieverlust im Haus dank Dämmplatten im Keller
Bruchsichere Aufputz-Schalter und -Steckdosen zum Nachrüsten
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Nachhaltiger Pflasterklinker ermöglicht Fugenversickerung
Fugenmörtel aus Epoxidharz passt sich Mosaikfarbe an
Kniestocktüren schaffen Platz und Ordnung in jeder Nische
Schnelle Sanierung vermeidet Folgeschäden von feuchten Wänden
Erdtank als optimale Heizlösung für kleine Grundstücke
Fliesen in Bad und Co schneller und unkomplizierter verlegen
Hocheffizienzpumpe passt sich an Heizbedarf an
Heizrohr-Kanäle werden nachträglich in den Estrich gefräst
Handformziegel für charakterstarke Fassaden mit minimalen Fugen
Kreative Gestaltung der Innenwände nach Innendämmung
Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung
Dünnestrich erlaubt Sanierung des Fußbodens in Rekordzeit
Moderne Klimageräte erfüllen hohe Design- und Effizienzansprüche
Farbvielfalt bietet Gestaltungsfreiheit bei neuer Dacheindeckung
Entsalzungsplatte nimmt Feuchtigkeit und Salze aus der Wand
Die passende Solaranlage auf jedem Dach sicher befestigt
Kapillar aktive Innendämmung für die Fassade ohne Dampfsperre
Warum sich eine neue Dacheindeckung gleich dreifach lohnt
Ruck-zuck ist die Innenwand glatt verputzt dank Superleichtputz
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach
Außengerät erfüllt höchste Schallschutz-Anforderungen
So wird der Lichtschacht zum Designobjekt auf der Terrasse
Dämmplatte aus Mineralwolle für Raumteiler verbessern Akustik
Oberflächenfinish mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten
Einfach Dichten und Kleben ohne Bohren und Schrauben
Schneefang und Co: Universelle Befestigung für Aufsparrendämmung
Automatischer Kettenantrieb garantiert frische Luft im Wohnkeller
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Atmungsaktive Holzfaserdämmung für Fassaden mit Kosten-Spar-Effek
Altbausanierung ohne Trockenlegung dank Entsalzungssystem
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Räume einfach und flexibel beheizen mit Gebläsekonvektor
Fassade im Altbau: Die alternative Art der Dämmung
Systemregler verbessert Wirtschaftlichkeit der Wärmepumpe
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bester Schallschutz mit nur 30 Millimetern Dämmung
Kellerschutzsystem sorgt für einen wasserdichten Keller
Innenputz vereint leichte Verarbeitung mit Wohngesundheit
Feuchtetransport und Luftdichtheit bei Steildachsanierung Pflicht
Verlässliche Abdichtung, stilvolles Design und leichte Reinigung
Designvielfalt macht Treppe auch bei wenig Platz zum Blickfang
Fassade effektiv dämmen auch bei Denkmalschutz
Diffusionsoffene Holzfaserplatte für optimalen Feuchtetransport
Schnell einsetzbare Wärmepumpenlösung zum Heizen und Kühlen
Einheitliche Fassadenbekleidung und Dacheindeckung
Heizungssanierung im Fachwerkhaus mit moderner Gastherme
Bester sommerlicher Wärmeschutz mit Holzfaserdämmung
Dachintegrierte Solarlösungen für Dachsteine und Dachziegel
Risse reparieren und Hohlklang unter Fliesen beseitigen
Keine Chance für schlechte Luft im Bad und Abstellraum
Klimaregulierender Innenputz aus Lehmpulver und Natursanden
Schutz der Fassade vor Algen und Pilzen ohne Biozide
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Im ersten Schritt empfehlen wir den Kontakt zu einem Eigentümer/Betreiber der Anlage. Dieser kann den Standort der Anlage ändern oder ...
Antwort lesen »Ohne die Gegebenheiten vor Ort und die individuellen vertraglichen Grundlagen zu kennen, können wir Ihnen leider keine fundierte Antwort ...
Antwort lesen »Wichtig ist, dass das zu versteuernde Einkommen aller relevanten Haushaltsmitglieder im zweiten und dritten Jahr vor der Antragstellung ...
Antwort lesen »Geht es um die Förderung der Heizung, benötigen Sie eine Bestätigung des Fachunternehmens bzw. des Energieeffizienz-Experten. Außerdem ...
Antwort lesen »Bei der Förderung gelten leider immer die rechtlichen Gegebenheiten zum Antragszeitpunkt. In der Richtlinie vom 09.12.2022 heißt es dabei: ...
Antwort lesen »Geht es um die Solarpflicht in Baden-Württemberg, sind im Allgemeinen 60 Prozent der solargeeigneten Fläche mit Modulen zu belegen. ...
Antwort lesen »Wie viel Sie bezahlen müssen, hängt im Allgemeinen von den Eigentumsverhältnissen ab. Ohne diese und interne Abstimmungen zu kennen, ist ...
Antwort lesen »Ja, das ist möglich. Wichtig ist, dass Sie die technischen Voraussetzungen zur Förderung der Solarthermie erfüllen. Dabei gilt unter ...
Antwort lesen »Nach § 24 EEG sind mehrere Anlagen unabhängig von den Eigentumsverhältnissen als eine Anlage anzusehen, wenn sie sich auf demselben ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Sie können die Förderung der Solarthermie über die KfW beantragen. Wie das richtig funktioniert, erklären wir im Beitrag ...
Antwort lesen »Sie können auch im Nichtwohnbereich Fördermittel für die Energieberatung beantragen, um ein ganzheitliches Sanierungskonzept aufzustellen ...
Antwort lesen »Erfüllen Sie die technischen Voraussetzungen, bekommen Sie Fördermittel für die Dämmung für die Gesamtkosten (volle 20 cm in Ihrem ...
Antwort lesen »Sofern die Heizung weiter im Einsatz bleibt und Sie keine Mittel für selbstnutzende Eigentümer (Klima-Geschwindigkeitsbonus) erhalten ...
Antwort lesen »Ist der Ofen nicht in der HKI-Ofenliste aufgeführt, können Sie bei einem Kaminbauer nachfragen, ob dieser die erforderlichen Unterlagen ...
Antwort lesen »In aller Regel erfolgt die Auszahlung innerhalb weniger Tage. Unter Umständen kam es durch den Jahreswechsel und Urlaubstage zu ...
Antwort lesen »In aller Regel können Sie den Energieberater wechseln, wenn Sie die Förderung für die Energieberatung selbst beantragt haben. Wichtig ist, ...
Antwort lesen »Ohne das Gebäude zu kennen, ist eine Aussage zu einem möglichen Effizienzhaus-Standard aus der Ferne leider nicht möglich. In der Regel ...
Antwort lesen »Einen Energieberater benötigen Sie nicht. Sie müssen aber die Bestätigung zum Antrag von einem Fachhandwerker anfordern (alternativ von ...
Antwort lesen »Wird das Gebäude unter Einsatz von Energie beheizt und zu Wohnzwecken genutzt (§ 2 GEG), ist ein Energieausweis auszustellen. Bezüglich der ...
Antwort lesen »Nach Rücksprache mit der KfW fordert die Förderbank die Eintragung im Grundbuch nicht - unabhängig davon, wie hoch das Darlehen tatsächlich ...
Antwort lesen »Die Förderung der Heizungsoptimierung kommt hier leider nicht infrage. Sie können die Kosten der neuen Verteilung sowie der Heizflächen ...
Antwort lesen »Nach Angaben der KfW können Sie die Einhaltung der Vorgaben nur mit den entsprechenden Einkommensteuererklärungen nachweisen. Eine Ausnahme ...
Antwort lesen »Bei Wohnrecht mit eigentumsähnlicher Struktur können Sie den Steuerbonus für die Sanierung nutzen - allerdings nur die für selbst genutzte ...
Antwort lesen »Der Liefer-/Leistungsvertrag ist unabhängig von den geförderten Kosten. Diesen müssen Sie nur mit einem Fachpartner der Maßnahme ...
Antwort lesen »Haben Sie bzw. hat Ihr Berater Teile der Förderung nicht beantragt, lässt sich das nachträglich in aller Regel nicht mehr ändern. Daher ist ...
Antwort lesen »Anforderungen an die Luft-Luft-Wärmepumpe sind in Punkt 3 der TMA zur Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen (BEG EM) ...
Antwort lesen »Wird die Luftschicht nicht von Außenluft durchströmt, besteht bereits jetzt erhöhte Kondensationsgefahr. Denn hier kann es passieren, dass ...
Antwort lesen »Die Fenster wirken sich nicht auf den Taupunkt in der Wand aus. Funktioniert die geplante Konstruktion, haben ältere Fenster darauf keinen ...
Antwort lesen »Nach Abs. 1 § 57 GEG darf eine Anlage der Heizungs-, Kühl- oder Raumlufttechnik nicht in einer Weise verändert werden, dass die ...
Antwort lesen »Nach Rücksprache mit der KfW genügt hier die einfache Meldebescheinigung. Aus dieser muss allerdings die Situation zum Antragszeitpunkt ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort