Von den "inneren Werten" profitieren Hausbesitzer ganz direkt, vor allem in den kälteren Monaten: Ein Dachausbau erweitert den Wohnraum, aus dem alten Bad wird ein Wellness-Tempel. Oder wie wäre es mit einem neuen, gemütlichen Bodenbelag?
Innenausbau zum Wohlfühlen: Bei Materialwahl auf Wohngesundheit achten
Schon kleine Veränderungen können viel bewirken: Mit Putzen, Farben und Tapeten können Hausbesitzer ihr Zuhause aufpeppen. Doch Achtung: Wichtig beim Innenausbau ist die Wahl der richtigen Materialien und Baustoffe - am besten solche, die für ein gesundes Wohlfühlklima sorgen, wie Putze und Farben auf Kalk- oder Lehmbasis. Inzwischen gibt es sogar Trockenbau-Platten, die helfen das Raumklima und die Temperatur zu regulieren. Alles zusammen sorgt für gute Luft im Haus und macht aus den eigenen vier Wänden wieder einen Ort der Erholung. Apropos Erholung: Nicht nur Schadstoffe, auch Lärm ist heutzutage eine große Belastung. Beim Innenausbau lohnt es sich deshalb auch den Schallschutz zu verbessern, zum Beispiel mit einer Trittschalldämmung unter dem neuen Bodenbelag.
Fußboden: Komfort auf Schritt und Tritt
Ob Parkett, Holzdielen, Fliesen oder Laminat, mit einem neuen Boden lassen sich Räume verwandeln. Besonders schön für die kalte Jahreszeit ist eine Fußbodenheizung. Perfekt ist die Kombination mit Fliesen oder auch Echtholz. Die angenehme Strahlungswärme in Verbindung mit einem natürlichen Bodenbelag bringt ein Maximum an Behaglichkeit und spart zudem Energie.
Badsanierung: vom Badezimmer zum Wellness-Tempel
Ein modernes Bad bietet Entspannung, Erholung, Ruhe, kurzum: Wellness pur. Im Altbau ist das Badezimmer aber oft noch mehr Nutzraum als Refugium. Das können Hausbesitzer mit einer Badsanierung ändern. Mit einer guten Planung wird das Badezimmer zur Wohlfühl-Oase. Damit das Bad bis ins hohe Alter genutzt werden kann, lohnt sich ein barrierefreier Umbau. Das kommt den aktuellen Trends entgegen: "In" sind großzügige Bäder mit minimalistischem Look, die an den Schlafraum angegliedert sind.
Neue Küche als "Herz des Hauses"
In vielen Häusern ist sie der Mittelpunkt des Familienlebens - die Küche. Schon lange ist hier Großzügigkeit angesagt, sowohl was den Platz als auch die Ausstattung angeht. Eine neue Küche wertet den gesamten Wohnbereich auf, kein Wunder, dass eine Renovierung die Wunschliste vieler Bewohner anführt. Mit guter Planung erfüllt die neue Küche dann für viele Jahre ihren Zweck und das Haus mit Leben.
Trockenbau: Dachausbau in Rekordzeit
Dank Trockenbauweise sind die Räume nach der Sanierung in kürzester Zeit wieder bewohnbar. Nicht umsonst hat der Trockenbau beim modernen Innenausbau die Nase vorn. Das ist vor allem bei der Renovierung von Vorteil: Ein nachträglicher Dachausbaulässt sich so in Rekordzeit bewältigen, wenn die Planung stimmt. Ob für den Nachwuchs, Gäste oder das neue Hobby - nach einem fachmännischen Ausbau lässt sich das Dachgeschoss als vollwertiger Wohnraum auf vielfältige Weise nutzen, stets versehen mit der besonderen Portion Charme, die für Dachräume so typisch ist. Für perfektes Klima unter dem Dach sorgt eine gute Dämmung, neue Dachfenster lassen viel Tageslicht herein - so kann der Winter kommen.
Geht es um die Dachsanierung, bekommen Sie eine Förderung in Höhe von 15 Prozent über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für ...
Antwort lesen »Ob Sie den Effizienzhausstand erreichen, hängt immer vom individuellen Gebäude ab. Dämmen Sie die Wände sehr gut und wählen Sie Fenster mit ...
Antwort lesen »Rentner können den Nachweis auch ohne Einkommensteuerbescheid erbringen, wenn sie die Erklärung nicht mehr abgeben müssen. In diesem Fall ...
Antwort lesen »Vergeben Sie einen Auftrag, handelt es sich dabei in aller Regel um einen Liefer-/Leistungsvertrag und Sie können die Förderung nicht mehr ...
Antwort lesen »Haben Sie kein Baudenkmal, keine erhaltenswerte Substanz und kein Sichtfachwerk, gilt ein U-Wert von 0,20 W/m²K. Erreichen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Ohne den Aufbau der Wand im Detail zu kennen, ist eine Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Tatsächlich ermöglicht der Luftspalt auf ...
Antwort lesen »Bei Nießbrauch kommt die BEG-EM-Förderung für Maßnahmen am Gebäude und an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) infrage. Außerdem ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Sie können die anfangs beantragten förderbaren Kosten nachträglich allerdings nicht mehr anheben. Das heißt: ...
Antwort lesen »Geht es um die Sanierung, können Sie sowohl für die Kellerdeckendämmung als auch für die Dämmung des Anbaus Fördermittel in Anspruch ...
Antwort lesen »Im § 35 C des EStG heißt es: "(2) Die Steuerermäßigung nach Absatz 1 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige das ...
Antwort lesen »Die Maßnahmen sind als Einheit zu betrachten. Denn das Nachrüsten der Fußbodenheizung ist nicht einzeln förderbar. Finanzielle ...
Antwort lesen »Erst einmal ist nichts zu unternehmen. Denn mit einer Brennwerttherme sind Sie von der Austauschpflicht alter Heizungen befreit. Ist aus ...
Antwort lesen »Wir gehen davon aus, dass sich hier auch im kommenden Jahr nichts wesentlich ändert. Eine verbindliche Antwort können wir Ihnen jedoch ...
Antwort lesen »Die Pflicht zum Gasheizungs-Check betrifft in aller Regel den Vermieter. In der "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über ...
Antwort lesen »Aktuell ist das Programm bis zum Jahr 2030 ausgelegt. Durch teils spontane Änderungen, Kürzungen und Streichungen in der Förderlandschaft ...
Antwort lesen »Wie das Gebäude zu bilanzieren ist, hängt davon ab, ob im Dachgeschoss eine neue Wohneinheit entsteht, die keine zuvor beheizten Flächen ...
Antwort lesen »Bei einem Zweifamilienhaus, von dem eine Wohnung vermietet wird, geht die KfW generell von einem Mehrfamilienhaus aus. Sie können daher ...
Antwort lesen »Heizölanlagen sind amtlich gemeldet und registriert. Legen Sie die Anlage still ist daher auch eine Meldung an das entsprechende Amt ...
Antwort lesen »Die Dämmung des Daches in nur einem Raum ist grundsätzlich möglich, allerdings mit einigen Herausforderungen bzw. Risiken verbunden. So ...
Antwort lesen »Die Förderung der Heizung ist in diesem Fall einzeln zu betrachten. Das heißt: Sie können 60.000 Euro an Kosten pro Wohneinheit und Jahr ...
Antwort lesen »Wiederholen ist in diesem Fall nicht möglich. Sie können den Fachbetrieb allerdings um eine Korrektur der Rechnung bitten. Denn, wenn die ...
Antwort lesen »In Punkt 8.6 der BEG-EM-Richtlinie ist dazu Folgendes zu lesen: "Ebenso ist eine Kumulierung mit der steuerlichen Förderung nach § 35a und ...
Antwort lesen »Geht es um die Förderung von Maßnahmen am Haus oder an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) stehen Ihnen pro Jahr förderbare Kosten ...
Antwort lesen »Ob hier eine Dampfbremse erforderlich ist, hängt davon ab, welche Räumlichkeiten sich über der Decke befinden. Sind dort beheizte Räume, ...
Antwort lesen »Wir empfehlen, hier zunächst einen Fachhandwerker oder einen Sachverständigen zu beauftragen. Dieser prüft das Problem und stellt die ...
Antwort lesen »Geht es Ihnen um die Förderung der Heizung und Sie haben diese nicht vor Maßnahmenbeginn beantragt, können Sie nachträglich nur einen ...
Antwort lesen »Handelt es sich um eine Maßnahme am Sondereigentum, können Sie die Heizungsförderung allein beantragen. Sind auch Arbeiten am ...
Antwort lesen »Für das BAFA-Förderprogramm zugelassene Energieberaterinnen und Energieberater, die alleinige Eigentümer, Nießbrauchsberechtigte, Mieter ...
Antwort lesen »Die BEG-Förderung für Einzelmaßnahmen ist geteilt. Mittel für Maßnahmen an Haus und Technik (außer Heizungstausch) bekommen Sie beim BAFA. ...
Antwort lesen »Generell können Sie die gesamte Anlage verkaufen, auch wenn Sie Fördermittel für die Wärmepumpe in Anspruch nehmen möchten. Planen Sie, ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort