Wer in Baden-Württemberg seine Heizung erneuert, muss nach dem Erneuerbare-Wärme-Gesetz (EWärmeG) ab Juli 2015 mindestens 15 Prozent des jährlichen Wärmebedarfs mit Erneuerbaren Energien abdecken. Eine Solarthermie-Anlage kommt da gerade recht. Mit einer solchen Solaranlage zur Heizungsunterstützung können Hausbesitzer die neuen Vorgaben in Baden-Württemberg erfüllen. Doch regenerative Energien sind ohnehin beliebt und das nicht nur im Süden Deutschlands: Trotz kurzfristiger Ölpreistiefs entscheiden sich viele Hausbesitzer im Rahmen einer Heizungserneuerung für eine Solarthermie-Anlage zur Warmwasseraufbereitung und Heizungsunterstützung. Denn wer in eine Solaranlage investiert, spart langfristig und macht sich mit Solarenergie unabhängiger von Energiepreisen.
Solarthermie: Großes Ausbaupotenzial in Deutschland
Wer auf Solarthermie setzt, kann gut 20 Prozent seines Brennstoff-Bedarfs (Erdgas oder Heizöl) zugunsten des Ressourcen- und Klimaschutzes und zur Entlastung bei den Heizkosten einsparen. Doch bisher nutzen nur zehn Prozent der in Deutschland installierten Heizungen die Solarthermie. Dagegen sind gut zwei Drittel aller in Deutschland installierten Zentralheizungen modernisierungsbedürftig. Das sind rund drei Millionen ineffiziente und veraltete Heizkessel, die dringend ausgetauscht werden sollten. Da bietet es sich an, im Zuge der Erneuerung der Heizung auch gleich eine Solarthermie-Anlage installieren zu lassen. Besonders im Nieder- und Mitteltemperaturbereich kann die Solarenergie große Teile des Wärmebedarfs decken, so dass Hausbesitzer ordentlich Heizkosten sparen. Darüber hinaus verlängern sie die Lebenserwartung ihrer Heizung, denn in den warmen Monaten kann der Heizkessel komplett ausgeschaltet bleiben. Für Warmwasser sorgt dann die Solaranlage.
Der Staat unterstützt Hausbesitzer beim Umstieg auf Solarenergie mit attraktiven Förderprogrammen für Solarthermie: Neben der KfW-Bank fördert das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) eine solare Heizungsmodernisierung des Eigenheims mit Zuschüssen von 2.000 Euro. Wer die Solarthermie-Anlage zur Warmwasserbereitung einsetzt, erhält 500 Euro Zuschuss.
Geht es um die Dachsanierung, bekommen Sie eine Förderung in Höhe von 15 Prozent über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für ...
Antwort lesen »Ob Sie den Effizienzhausstand erreichen, hängt immer vom individuellen Gebäude ab. Dämmen Sie die Wände sehr gut und wählen Sie Fenster mit ...
Antwort lesen »Rentner können den Nachweis auch ohne Einkommensteuerbescheid erbringen, wenn sie die Erklärung nicht mehr abgeben müssen. In diesem Fall ...
Antwort lesen »Vergeben Sie einen Auftrag, handelt es sich dabei in aller Regel um einen Liefer-/Leistungsvertrag und Sie können die Förderung nicht mehr ...
Antwort lesen »Haben Sie kein Baudenkmal, keine erhaltenswerte Substanz und kein Sichtfachwerk, gilt ein U-Wert von 0,20 W/m²K. Erreichen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Ohne den Aufbau der Wand im Detail zu kennen, ist eine Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Tatsächlich ermöglicht der Luftspalt auf ...
Antwort lesen »Bei Nießbrauch kommt die BEG-EM-Förderung für Maßnahmen am Gebäude und an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) infrage. Außerdem ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Sie können die anfangs beantragten förderbaren Kosten nachträglich allerdings nicht mehr anheben. Das heißt: ...
Antwort lesen »Geht es um die Sanierung, können Sie sowohl für die Kellerdeckendämmung als auch für die Dämmung des Anbaus Fördermittel in Anspruch ...
Antwort lesen »Im § 35 C des EStG heißt es: "(2) Die Steuerermäßigung nach Absatz 1 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige das ...
Antwort lesen »Die Maßnahmen sind als Einheit zu betrachten. Denn das Nachrüsten der Fußbodenheizung ist nicht einzeln förderbar. Finanzielle ...
Antwort lesen »Erst einmal ist nichts zu unternehmen. Denn mit einer Brennwerttherme sind Sie von der Austauschpflicht alter Heizungen befreit. Ist aus ...
Antwort lesen »Wir gehen davon aus, dass sich hier auch im kommenden Jahr nichts wesentlich ändert. Eine verbindliche Antwort können wir Ihnen jedoch ...
Antwort lesen »Die Pflicht zum Gasheizungs-Check betrifft in aller Regel den Vermieter. In der "Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über ...
Antwort lesen »Aktuell ist das Programm bis zum Jahr 2030 ausgelegt. Durch teils spontane Änderungen, Kürzungen und Streichungen in der Förderlandschaft ...
Antwort lesen »Wie das Gebäude zu bilanzieren ist, hängt davon ab, ob im Dachgeschoss eine neue Wohneinheit entsteht, die keine zuvor beheizten Flächen ...
Antwort lesen »Bei einem Zweifamilienhaus, von dem eine Wohnung vermietet wird, geht die KfW generell von einem Mehrfamilienhaus aus. Sie können daher ...
Antwort lesen »Heizölanlagen sind amtlich gemeldet und registriert. Legen Sie die Anlage still ist daher auch eine Meldung an das entsprechende Amt ...
Antwort lesen »Die Dämmung des Daches in nur einem Raum ist grundsätzlich möglich, allerdings mit einigen Herausforderungen bzw. Risiken verbunden. So ...
Antwort lesen »Die Förderung der Heizung ist in diesem Fall einzeln zu betrachten. Das heißt: Sie können 60.000 Euro an Kosten pro Wohneinheit und Jahr ...
Antwort lesen »Wiederholen ist in diesem Fall nicht möglich. Sie können den Fachbetrieb allerdings um eine Korrektur der Rechnung bitten. Denn, wenn die ...
Antwort lesen »In Punkt 8.6 der BEG-EM-Richtlinie ist dazu Folgendes zu lesen: "Ebenso ist eine Kumulierung mit der steuerlichen Förderung nach § 35a und ...
Antwort lesen »Geht es um die Förderung von Maßnahmen am Haus oder an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) stehen Ihnen pro Jahr förderbare Kosten ...
Antwort lesen »Ob hier eine Dampfbremse erforderlich ist, hängt davon ab, welche Räumlichkeiten sich über der Decke befinden. Sind dort beheizte Räume, ...
Antwort lesen »Wir empfehlen, hier zunächst einen Fachhandwerker oder einen Sachverständigen zu beauftragen. Dieser prüft das Problem und stellt die ...
Antwort lesen »Geht es Ihnen um die Förderung der Heizung und Sie haben diese nicht vor Maßnahmenbeginn beantragt, können Sie nachträglich nur einen ...
Antwort lesen »Handelt es sich um eine Maßnahme am Sondereigentum, können Sie die Heizungsförderung allein beantragen. Sind auch Arbeiten am ...
Antwort lesen »Für das BAFA-Förderprogramm zugelassene Energieberaterinnen und Energieberater, die alleinige Eigentümer, Nießbrauchsberechtigte, Mieter ...
Antwort lesen »Die BEG-Förderung für Einzelmaßnahmen ist geteilt. Mittel für Maßnahmen an Haus und Technik (außer Heizungstausch) bekommen Sie beim BAFA. ...
Antwort lesen »Generell können Sie die gesamte Anlage verkaufen, auch wenn Sie Fördermittel für die Wärmepumpe in Anspruch nehmen möchten. Planen Sie, ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort