Wer bereits in einem Altbau wohnt oder eine sanierungsbedürftige Immobilie erwerben will, findet auf Effizienzhaus-online viele praktische Hilfestellungen von der Planung bis zur Umsetzung der Sanierung. Das Effizienzhaus-Portal führt Sanierer mit interaktiven Tools und zahlreichen Services Schritt für Schritt zum energieeffizienten Haus. Eigentümer können sich einen Überblick über verschiedene Sanierungsmaßnahmen verschaffen und das Energiesparpotenzial ihres Hauses erkunden. Der Bosch Sanierungsrechner liefert neben einer Bewertung der Immobilie auch individuelle Sanierungsvorschläge. Anhand wichtiger Gebäudedaten werden Schwachstellen identifiziert und Energiespar-Möglichkeiten aufgezeigt. Auch die Frage der Finanzierung kommt nicht zu kurz: mithilfe von übersichtlichen Informationen zu den Fördermöglichkeiten für eine Sanierung oder beim Austausch der Heizung. Bei Effizienzhaus-online finden Hausbesitzer auch den passenden Partner für die Umsetzung der Sanierung. Passend zu den ausgewählten Modernisierungs-Maßnahmen lassen sich mit der Bauexperten-Suche direkt Angebote oder Beratungsleistungen ermitteln.
Die qualifizierte Baubegleitung wird mit 50 Prozent der Kosten pro Vorhaben und Kalenderjahr gefördert. Seit Anfang 2021 gelten dabei neue Höchstsätze.
Die Förderkredite für Einzelmaßnahmen werden bei der KfW im Sommer 2021 umgestellt. So sieht die neue BEG EM Kredit für einzelne Sanierungsmaßnahmen dann aus.
Die Förderung für Solarstromspeicher in Baden-Württemberg geht ab März 2021 in die nächste Runde. Dann soll es wieder Zuschüsse für Batteriespeicher und Ladepunkte geben.