Schadstoff-Sanierungen, Schadstoff-Prävention und die Sanierung von Bauschäden gehören ebenso in das Aufgabenfeld des Sentinel-Haus Instituts wie Schulungsmaßnahmen und die Beratung im ökologisch/nachhaltigen Bausektor für Hausbesitzer und Bauherren. Auf regionalen Veranstaltungen zum nachhaltigen, gesundheitsbewussten und allergikerfreundlichen Bauen werden Hausbesitzer und Bauherren zum Thema Wohngesundheit informiert und sensibilisiert. Denn in einem energiesparend gebauten oder sanierten Haus ist die Raumluft heute bis zu vier mal stärker mit Schadstoffen belastet, als die Frischluft. Deshalb empfiehlt das Sentinel-Haus Institut emissionsgeprüfte Baustoffe sowie geschulte Planer und Handwerker für Hausbau und Sanierung.
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ab 2020 soll Eigentümern ein Steuerbonus für die Sanierung alternativ zur KfW-Förderung zur Verfügung stehen. Einzelheiten und Voraussetzungen für die Förderung.
Jeder Fünfte Hausbesitzer plant in den nächsten 2-3 Jahren konkrete Sanierungsmaßnahmen. Eigentümer im Rentenalter sind dagegen oft zurückhaltender bei der Sanierung.
Gesund wohnen in einem Haus ohne Schadstoffe - das ist nicht nur für Familien mit Kindern wichtig, sondern auch für Allergiker, Senioren, sensible und kranke Menschen. Möglich ist Wohngesundheit auch in Altbauten, wenn die Bewohner auf die richtigen Baustoffe und Materialien für den Innenausbau ...
Stark riechender Laminatkleber, müffelnder Teppichboden, Emissionen aus den Fliesenfugen - nicht immer beeinflusst der Bodenbelag die Gesundheit positiv. Es lohnt sich also für Hausbesitzer, bei der Auswahl genau hinzuschauen. Die gute Nachricht: Aus so gut wie allen Bodenbelagsgruppen sind ...
Für ein gesundes Raumklima reicht Lüften allein nicht, es kommt auch erheblich auf die eingesetzten Materialien an. Enthalten diese Schadstoffe, kann das zu gesundheitlichen Problemen bei den Bewohnern führen. Wandfarben und Innenputze haben unmittelbaren Kontakt zum Innenraum und damit Einfluss ...
Dreck, Schlamm und zerstörter Hausrat sind die Hinterlassenschaften des Hochwassers. Auf den durchfeuchteten Wänden wachsen aber auch schnell Schimmelpilze, bei sommerlichen Temperaturen schon nach etwa zwei Wochen. Dipl.-Ing. Volker Gutzeit vom Sentinel Haus Institut (SHI) erklärt, was vom ...
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH