Bosch Gateway KNX 10 ermöglicht die Einbindung von Bosch Heiztechnik in KNX-Bussysteme zur Gebäudeautomation und gewährleistet Versorgungssicherheit und einen effizienten Betrieb der Heizung im Smart Home. Weil KNX ein bekannter und häufig genutzter offener Bus-Standard in der Gebäudeautomation ist, lässt sich die Heizung mit zahlreichen anderen Haustechnik-Komponenten vernetzen und mit einer Bedieneinheit an der Wand oder via Smartphone und Tablet steuern. Das System zur Datenübertragung über einen gemeinsamen Übertragungsweg ist jederzeit bedarfsgerecht und unbegrenzt erweiterbar. Zertifizierungen der KNX-Komponenten durch die Mitglieder des Netzwerks KNX-Deutschland sowie die einheitliche Konfigurations-Software ETS (Engineering Tool Software) sichern die Qualität der KNX-Lösungen im Smart Home.
Automatische Heizungsregelung für effizienten Betrieb
Gas- und Ölheizungen sowie Wärmepumpen von Bosch, die mit dem EMS2-Regler und einem Internet-Gateway ausgestattet sind, lassen sich über den Router und das KNX 10 mit dem KNX-Bus verbinden. Weil die Komponenten untereinander im Smart Home kommunizieren, übernehmen KNX-Systeme auf Wunsch die Heizungsregelung vollständig und gewährleisten so einen effizienten Betrieb der Heizung mit einer Energieeinsparung von bis zu 40 Prozent. Zudem schützt der dezentrale Aufbau das KNX-System vor Störungen: Der Ausfall einer Komponente der Heizung hat keine Auswirkung auf die Smart Home-Funktion der anderen.
KNX bietet als offener Bus-Standard eine hohe Kompatibilität mit den Produkten von mehr als 370 Elektro- und Heizungsherstellern aus 73 Ländern. Bosch Thermotechnik ist nach ISO 9001 zertifiziertes Mitglied des Netzwerks KNX-Deutschland und gewährleistet mit dem Gateway KNX 10 die Einbindung von Bosch Heizsystemen.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Bosch Thermotechnik GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Schalldiffusor ermöglicht Aufbau bei dichter Reihenhausbebauung
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Intelligent kühlen und heizen mit Bewegungssensor
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen
Schalldiffusor ermöglicht Aufbau bei dichter Reihenhausbebauung
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Intelligent kühlen und heizen mit Bewegungssensor
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Bei Heizung und Warmwasserbereitung erneuerbare Energien nutzen