Intelligent vernetzte Haustechnik wird jetzt so einfach, wie Steckdosen und Schalter zu montieren dank JUNG HOME. Die Installation des Smart-Home-Upgrades für die Elektroinstallation kann mit einer JUNG SCHUKO® Steckdose oder einem einfachen Taster beginnen und lässt sich je nach Wunsch jederzeit zum komplett vernetzten Haus erweitern – von Raum zu Raum oder Etage für Etage. JUNG HOME wächst mit den Ansprüchen der Bewohner:innen und kümmert sich um Licht, Schatten, Energieverbrauch und Temperatur. JUNG HOME basiert auf bekannter Technik und wird montiert wie eine konventionelle 230-Volt-Elektroinstallation, ganz ohne Geräte in der Unterverteilung oder spezielle Leitungen. Das Ergebnis ist eine drahtlos vernetzte Kommunikation der Haustechnik. Möglich macht dies der sichere, weltweite Funkstandard Bluetooth® Mesh. Ein Gateway ermöglicht darüber hinaus die Sprachsteuerung und die Verbindung zu anderen Systemen.
Dank der smarten Haussteuerung JUNG HOME vereinfachen unterschiedliche Szenarien wie "Heizkosten sparen" oder "Stand-by-Geräte abschalten" die tägliche Nutzung verschiedenster Geräte im Eigenheim. Spezielle vorprogrammierte Modi wie "Guten Morgen" oder "Auf Wiedersehen" sorgen für maximalen Wohnkomfort im Smart Home. Ein Beispiel: Alle Lichter aus, Heizung drosseln, Rollläden schließen und alle SCHUKO® Steckdosen oder Geräte spannungslos schalten, die während der Abwesenheit nicht benötigt werden, dank JUNG HOME genügt dafür lediglich ein Tastendruck. Alle Taster, Aufsätze und Steckdosen sind im Design der JUNG Serien A, CD und LS erhältlich, der Klassiker LS 990 zudem in 63 Farben von Les Couleurs® Le Corbusier. Damit fügt sich das System perfekt in jeden Raum und Wohnstil ein und ermöglicht den schrittweisen Ausbau des Eigenheims zum Smart Home.
Kommunikation der vernetzten Haustechnik im Smart Home einfach via Funk
Für JUNG HOME sind Busleitungen wie bei konventionellen Smart-Home-Systemen auf KNX-Basis nicht erforderlich, denn die Geräte tauschen drahtlos Informationen untereinander aus. Dabei wird der Funkstandard Bluetooth® Mesh SIG verwendet. Das Mesh-Prinzip sorgt für eine flächendeckende Funkversorgung: Geräte wie Taster und Steckdosen, die an das 230-Volt-Netz angeschlossen sind, dienen dabei als Sender und Empfänger. Sie verstärken eingehende Signale und leiten Befehle weiter. Clever dabei ist: Weil die Funkwellen wie Maschen eines Gewebes ineinandergreifen, steigt mit jedem neuen Knotenpunkt die Stabilität des Netzwerks.
JUNG HOME SCHUKO® Steckdosen, drahtlose Taster oder Unterputz-Einsätze
Die JUNG HOME SCHUKO® Steckdosen ersetzen konventionelle Steckdoseneinsätze. Somit ist der Stromanschluss sofort schaltbar über Taster, per App und an der Steckdose selbst. Die Steckdose verfügt über einen internen Speicher für bis zu 16 programmierbare Zeitprogramme mit Astrofunktion und Sommer-/Winterzeitumstellung für einen automatisierten Alltag. Eine weitere Variante ist die JUNG HOME SCHUKO® Steckdose Energy. Sie misst den Stromverbrauch für ein intelligentes Energiemanagement. So lassen sich Stand-by-Sünder schnell überlisten und Strom einsparen.
Nicht überall, wo man sich im Haus einen Taster wünscht, ist auch eine Stromversorgung. Für solche Fälle gibt es die JUNG HOME Taster. Sie verfügen über eine Batterieversorgung und lassen sich dank Klebepad überall positionieren, wo man sie braucht. Eine weitere Option ist das Unterputz-Sortiment von JUNG. Dies deckt alle gängigen Einsatzgebiete ab, von Tastdimmer bis zum Schalt- oder Jalousieeinsatz. Ein DALITaststeuergerät bedient zusätzlich Leuchten, der Raumthermostat-Einsatz kontrolliert Stellantriebe im Heizkreisverteiler oder die elektrische Fußbodenheizung. Über den JUNG HOME Schaltaktor lassen sich unter anderem externe Sensoren anbinden, sodass zum Beispiel eine Wetterstation angeschlossen und bei Wind und Regen die Markise gesteuert werden kann.
Elektroinstallation im Smart Home: Bedienung per App und Sprachsteuerung
Herzstück des Smart-Home-Upgrades für die Elektroinstallation ist die JUNG HOME App. Hierüber kann das Smart-Home-System schnell und einfach eingerichtet werden. Über das JUNG HOME Gateway verbindet sich das verschlüsselte, lokale Funknetz von JUNG HOME mit der Außenwelt. Dieses wurde vom VDE-Institut zertifiziert und trägt das Siegel "Smart Home – Informationssicherheit geprüft". Das Gateway stellt den Kontakt zwischen dem Bluetooth Mesh vor Ort und der sicheren JUNG Cloud her. So können cloud-basierte Internetdienste wie Amazon Alexa oder Google Home mit den einzelnen Geräten von JUNG HOME kommunizieren. Ab 2023 ist auch eine Verbindung mit Samsung SmartThings möglich. Hinweis: JUNG HOME ist April 2023 lieferbar.
Lernen Sie auch das nachrüstbare Funksystem eNet SMART HOME von JUNG kennen.