18.03.2022
mehr zu Solarthermie
 

5 Tipps zur Optimierung der Solarthermie-Anlage

Viele Anlagen arbeiten nicht optimal, keine Energie verschenken

Zwei Drittel der Eigentümer:innen mit Solarthermie-Anlage verschenken jedes Jahr viel Energie, ohne es zu bemerken, weil ihre Anlage nicht optimal funktioniert. Das ist ärgerlich, denn die betroffenen Haushalte könnte eigentlich noch mehr Energiekosten sparen. Der Schlüssel zum Erfolg liegt in der Optimierung der Solaranlage. Mit diesen 5 Tipps ist mehr Solarwärme-Ertrag drin.

Solarthermie-Anlage
Arbeitet meine Solarthermie-Anlage optimal? Wer die Erträge regelmäßig notiert, weiß schnell, ob optimiert werden mussFoto: energie-fachberater

Tipp 1: Heizung im Sommer abschalten
Eine Solarthermie-Anlage sollte den Warmwasserbedarf eines Haushalts im Sommer vollständig decken. Wenn Hausbesitzer im Sommer den Heizkessel abschalten, vermeiden sie ein unnötiges Nachheizen des Wassers und sparen den Betriebsstrom für den Kessel. Steht wegen schlechten Wetters nicht genug Warmwasser zur Verfügung, kann die Heizung jederzeit per Hand eingeschaltet werden.

Tipp 2: Regelung der Solarthermie-Anlage optimieren
Die Regelung einer Solarthermie-Anlage sollte optimal auf die Nutzungsgewohnheiten und den Standort eingestellt sein. Manche Einstellungen betreffen die Solaranlage selbst - zum Beispiel die Maximaltemperatur des Speichers; andere beziehen sich auf das Zusammenspiel zwischen Heizung und Solarthermie - etwa die Nachheizzeiten für das warme Wasser.

Tipp 3: Solarertrag und Heizkosten kontrollieren

Sind die Heizkosten durch Solarthermie wirklich gesunken oder muss ich optimieren? Um diese Frage zu beantworten, müssen Hausbesitzer regelmäßig den Heizenergieverbrauch und die solaren Erträge der Anlage notieren. Dafür sollte ein Wärmemengenzähler installiert sein.

Tipp 4: Solarthermie-Anlage regelmäßig warten lassen

Solarthermie-Anlagen sollten einmal im Jahr inspiziert und alle drei bis fünf Jahre gewartet werden. Vor allem dann, wenn Hausbesitzer ihre Erträge nicht regelmäßig kontrollieren. Andernfalls kann es passieren, dass die Solaranlage komplett ausfällt und die Heizung unbemerkt die gesamte Wärmeversorgung übernimmt.

Tipp 5: Spülmaschine und Waschmaschine ans Warmwasser anschließen

Viele moderne Spül- und Waschmaschinen lassen sich ans warme Wasser anschließen. Dadurch sparen Solarthermie-Besitzer Strom, weil die Maschinen das Wasser nicht mehr selbst erwärmen müssen. Außerdem können im Sommer die solaren Gewinne steigen, weil mehr warmes Wasser abgenommen wird und so im Solarspeicher wieder mehr Platz für neue Sonnenenergie ist.  

mehr zu Solarthermie
 
 
 
 
Quelle: co2online
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Produkte im Bereich Solarthermie

 
 
 
 

Produkte im Bereich Solarthermie

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo