Hausbesitzer mit Elektroauto müssen sich mit der Stromtankstelle zuhause beschäftigen. So kommen E-Auto-Besitzer in drei Schritten zur eigenen Ladesäule oder Wallbox.
Wie oft und wie lange müssen die Fenster bei kalten Temperaturen geöffnet werden? Die besten Tipps für das Lüften im Winter.
Eine Holzfaser-Innendämmung für Dach und Wand ist nicht nur wohngesund. Holzfaserdämmplatten sorgen beim Innenausbau auch für besten Wärme- und Schallschutz.
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ein wasserführender Pelletofen kann in das Heizsystem eingebunden werden, so dass eine Hybridheizung entsteht. Alles zu Ofenvarianten, Kosten und Förderung.
Willkommen auf
Energie-Fachberater.de
Energieberater Torsten Dzeik und weitere über 30 Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis für Sie.
Sanierungsexperten auf einen Blick
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort
In § 9 der EnEV heißt es, dass bei einem Anbau an bestehende Gebäude alle neuen Bauteile auch die Anforderungen der EnEV einhalten müssen. ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Einbau einer zentralen Lüftungsanlage gibt es über das Programm 430 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), sofern ...
Antwort lesen »Handelt es sich um eine Fertiggarage am selbst genutzten Wohnhaus, können Sie die Handwerkerkosten gemäß § 35a des Einkommensteuergesetzes ...
Antwort lesen »In vielen Fällen lassen sich Dachklammern nachrüsten, um die bestehende Dacheindeckung bei Stürmen zu sichern. Welche Klammern erforderlich ...
Antwort lesen »KfW-Fördermittel für die Dachbegrünung bekommen Sie nur, wenn Sie die Dächer über beheizten Gebäudebereichen dämmen. Andernfalls stehen ...
Antwort lesen »Grundsätzlich können Sie aus einer Reihe verschiedener Dämmstoffe zur Kellerdeckendämmung auswählen. Zur Verfügung stehen dabei zum ...
Antwort lesen »Ob Sie eine Förderung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lassen Sie die Dachbegrünung im Rahmen einer Dachdämmung über ...
Antwort lesen »Der Austausch der alten Niedertemperaturheizung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, da NT-Kessel von der Nachrüstpflicht der EnEV ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine seriöse Antwort auf Ihre Frage geben. Denn dazu müssten wir den detaillierten Aufbau des Daches ...
Antwort lesen »Der Förderservice beinhaltet bereits die Bestätigung zum Antrag (BzA-ID). Nach der Durchführung muss ein Energieberater die fachgerechte ...
Antwort lesen »Lassen Sie eine Übergabestation zur Systemtrennung zwischen Heizkörper- und Fußbodenheizung installieren, arbeitet Letztere komplett ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine zuverlässige Antwort geben. Denn eine Entscheidung hängt hier von der Situation vor Ort ab, die ...
Antwort lesen »Auch uns sind keine Vorschriften bekannt, die gegen die Verlegung des Rohrkanals um einige Zentimeter nach oben sprechen würden. Allerdings ...
Antwort lesen »Der Tipp Ihres Heizungsbauers war richtig: Hier müssen wir leider auf das neue Jahr warten. Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung auch ...
Antwort lesen »Um verhindern zu können, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft in die Dämmschicht eindringt und dort kondensiert, muss die ...
Antwort lesen »Leider nicht. Fördermittel für den Heizungstausch bekommen Sie aktuell nur, wenn Sie eine neue Brennwertheizung oder eine Umweltheizung ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen in diesem Fall keine zuverlässige Antwort geben. Wir empfehlen Ihnen, das Thema mit einem Ofenbauer aus Ihrer ...
Antwort lesen »Fördermittel für neue Fenster erhalten Sie über das Programm 430 der KfW. Erreichen die neuen Fenster einen U-Wert von mindestens 0,95 ...
Antwort lesen »Geht es um die Installation einer Kühldecke, kommen heute verschiedene Lösungen infrage. So gibt es schlanke Rohrsysteme, die sich auf der ...
Antwort lesen »Zuschüsse über das KfW-Programm zum energetischen Sanieren beantragen Hausbesitzer direkt online über das Zuschussportal der KfW. ...
Antwort lesen »
Hier können Sie passend zu Ihrer Sanierung oder Modernisierung kostenfrei Infomaterial anfordern oder als eProspekt online anschauen.
Prospekte auswählen
Willkommen auf
Energie-Fachberater.de
Hausbesitzer mit Elektroauto müssen sich mit der Stromtankstelle zuhause beschäftigen. So kommen E-Auto-Besitzer in drei Schritten zur eigenen Ladesäule oder Wallbox.
Wie oft und wie lange müssen die Fenster bei kalten Temperaturen geöffnet werden? Die besten Tipps für das Lüften im Winter.
Eine Holzfaser-Innendämmung für Dach und Wand ist nicht nur wohngesund. Holzfaserdämmplatten sorgen beim Innenausbau auch für besten Wärme- und Schallschutz.
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ein wasserführender Pelletofen kann in das Heizsystem eingebunden werden, so dass eine Hybridheizung entsteht. Alles zu Ofenvarianten, Kosten und Förderung.
In § 9 der EnEV heißt es, dass bei einem Anbau an bestehende Gebäude alle neuen Bauteile auch die Anforderungen der EnEV einhalten müssen. ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Einbau einer zentralen Lüftungsanlage gibt es über das Programm 430 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), sofern ...
Antwort lesen »Handelt es sich um eine Fertiggarage am selbst genutzten Wohnhaus, können Sie die Handwerkerkosten gemäß § 35a des Einkommensteuergesetzes ...
Antwort lesen »In vielen Fällen lassen sich Dachklammern nachrüsten, um die bestehende Dacheindeckung bei Stürmen zu sichern. Welche Klammern erforderlich ...
Antwort lesen »KfW-Fördermittel für die Dachbegrünung bekommen Sie nur, wenn Sie die Dächer über beheizten Gebäudebereichen dämmen. Andernfalls stehen ...
Antwort lesen »Grundsätzlich können Sie aus einer Reihe verschiedener Dämmstoffe zur Kellerdeckendämmung auswählen. Zur Verfügung stehen dabei zum ...
Antwort lesen »Ob Sie eine Förderung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lassen Sie die Dachbegrünung im Rahmen einer Dachdämmung über ...
Antwort lesen »Der Austausch der alten Niedertemperaturheizung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, da NT-Kessel von der Nachrüstpflicht der EnEV ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine seriöse Antwort auf Ihre Frage geben. Denn dazu müssten wir den detaillierten Aufbau des Daches ...
Antwort lesen »Der Förderservice beinhaltet bereits die Bestätigung zum Antrag (BzA-ID). Nach der Durchführung muss ein Energieberater die fachgerechte ...
Antwort lesen »Lassen Sie eine Übergabestation zur Systemtrennung zwischen Heizkörper- und Fußbodenheizung installieren, arbeitet Letztere komplett ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine zuverlässige Antwort geben. Denn eine Entscheidung hängt hier von der Situation vor Ort ab, die ...
Antwort lesen »Auch uns sind keine Vorschriften bekannt, die gegen die Verlegung des Rohrkanals um einige Zentimeter nach oben sprechen würden. Allerdings ...
Antwort lesen »Der Tipp Ihres Heizungsbauers war richtig: Hier müssen wir leider auf das neue Jahr warten. Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung auch ...
Antwort lesen »Um verhindern zu können, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft in die Dämmschicht eindringt und dort kondensiert, muss die ...
Antwort lesen »Leider nicht. Fördermittel für den Heizungstausch bekommen Sie aktuell nur, wenn Sie eine neue Brennwertheizung oder eine Umweltheizung ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen in diesem Fall keine zuverlässige Antwort geben. Wir empfehlen Ihnen, das Thema mit einem Ofenbauer aus Ihrer ...
Antwort lesen »Fördermittel für neue Fenster erhalten Sie über das Programm 430 der KfW. Erreichen die neuen Fenster einen U-Wert von mindestens 0,95 ...
Antwort lesen »Geht es um die Installation einer Kühldecke, kommen heute verschiedene Lösungen infrage. So gibt es schlanke Rohrsysteme, die sich auf der ...
Antwort lesen »Zuschüsse über das KfW-Programm zum energetischen Sanieren beantragen Hausbesitzer direkt online über das Zuschussportal der KfW. ...
Antwort lesen »
Hier können Sie passend zu Ihrer Sanierung oder Modernisierung kostenfrei Infomaterial anfordern oder als eProspekt online anschauen.
Prospekte auswählen
Hausbesitzer mit Elektroauto müssen sich mit der Stromtankstelle zuhause beschäftigen. So kommen E-Auto-Besitzer in drei Schritten zur eigenen Ladesäule oder Wallbox.
Wie oft und wie lange müssen die Fenster bei kalten Temperaturen geöffnet werden? Die besten Tipps für das Lüften im Winter.
Eine Holzfaser-Innendämmung für Dach und Wand ist nicht nur wohngesund. Holzfaserdämmplatten sorgen beim Innenausbau auch für besten Wärme- und Schallschutz.
Im Dezember ist die Einspeisevergütung für Solarstrom auch für kleine Anlagen erstmals unter 10 Cent gefallen. Die aktuellen Photovoltaik-Fördersätze bis Januar 2020.
Ein wasserführender Pelletofen kann in das Heizsystem eingebunden werden, so dass eine Hybridheizung entsteht. Alles zu Ofenvarianten, Kosten und Förderung.
Energieberater Torsten Dzeik und weitere 30 Experten haben tolle Tipps und Tricks aus der Praxis für Sie.
Sanierungsexperten auf einen Blick
In § 9 der EnEV heißt es, dass bei einem Anbau an bestehende Gebäude alle neuen Bauteile auch die Anforderungen der EnEV einhalten müssen. ...
Antwort lesen »Fördermittel für den Einbau einer zentralen Lüftungsanlage gibt es über das Programm 430 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW), sofern ...
Antwort lesen »Handelt es sich um eine Fertiggarage am selbst genutzten Wohnhaus, können Sie die Handwerkerkosten gemäß § 35a des Einkommensteuergesetzes ...
Antwort lesen »In vielen Fällen lassen sich Dachklammern nachrüsten, um die bestehende Dacheindeckung bei Stürmen zu sichern. Welche Klammern erforderlich ...
Antwort lesen »KfW-Fördermittel für die Dachbegrünung bekommen Sie nur, wenn Sie die Dächer über beheizten Gebäudebereichen dämmen. Andernfalls stehen ...
Antwort lesen »Grundsätzlich können Sie aus einer Reihe verschiedener Dämmstoffe zur Kellerdeckendämmung auswählen. Zur Verfügung stehen dabei zum ...
Antwort lesen »Ob Sie eine Förderung erhalten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Lassen Sie die Dachbegrünung im Rahmen einer Dachdämmung über ...
Antwort lesen »Der Austausch der alten Niedertemperaturheizung ist gesetzlich nicht vorgeschrieben, da NT-Kessel von der Nachrüstpflicht der EnEV ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine seriöse Antwort auf Ihre Frage geben. Denn dazu müssten wir den detaillierten Aufbau des Daches ...
Antwort lesen »Der Förderservice beinhaltet bereits die Bestätigung zum Antrag (BzA-ID). Nach der Durchführung muss ein Energieberater die fachgerechte ...
Antwort lesen »Lassen Sie eine Übergabestation zur Systemtrennung zwischen Heizkörper- und Fußbodenheizung installieren, arbeitet Letztere komplett ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine zuverlässige Antwort geben. Denn eine Entscheidung hängt hier von der Situation vor Ort ab, die ...
Antwort lesen »Auch uns sind keine Vorschriften bekannt, die gegen die Verlegung des Rohrkanals um einige Zentimeter nach oben sprechen würden. Allerdings ...
Antwort lesen »Der Tipp Ihres Heizungsbauers war richtig: Hier müssen wir leider auf das neue Jahr warten. Mit dem Klimapaket hat die Bundesregierung auch ...
Antwort lesen »Um verhindern zu können, dass Feuchtigkeit aus der Raumluft in die Dämmschicht eindringt und dort kondensiert, muss die ...
Antwort lesen »Leider nicht. Fördermittel für den Heizungstausch bekommen Sie aktuell nur, wenn Sie eine neue Brennwertheizung oder eine Umweltheizung ...
Antwort lesen »Leider können wir Ihnen in diesem Fall keine zuverlässige Antwort geben. Wir empfehlen Ihnen, das Thema mit einem Ofenbauer aus Ihrer ...
Antwort lesen »Fördermittel für neue Fenster erhalten Sie über das Programm 430 der KfW. Erreichen die neuen Fenster einen U-Wert von mindestens 0,95 ...
Antwort lesen »Geht es um die Installation einer Kühldecke, kommen heute verschiedene Lösungen infrage. So gibt es schlanke Rohrsysteme, die sich auf der ...
Antwort lesen »Zuschüsse über das KfW-Programm zum energetischen Sanieren beantragen Hausbesitzer direkt online über das Zuschussportal der KfW. ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH