Prospekt von LINZMEIER: Linitherm Aufsparrendämmung - ENERGIE-FACHBERATER

Dachdämmung mit LINITHERM – schlank, schnell, sicher Tauwasserfreie Konstruktionsvarianten Da die alte Dämmung häufig nicht fachgerecht eingebaut bzw. nicht funktionsfähig ist, kann diese bei der U-Wert Berechnung auch nicht berücksichtigt werden. Um Entsorgungs- und Ausbaukosten zu sparen, muss nicht die gesamte Zwischensparrendämmung entfernt werden. Lediglich an der Traufe sowie am First sollte ggf. ca. 50 cm aus jedem Sparrenfeld ausgebaut werden. Die alte Wärmedämmung darf nicht bis an die Unterseite der neuen Wärmedämmung reichen. Stark verschmutzte Dämmung sollte entfernt werden. So können Feuchteschäden und Schimmelpilzbildung ausge- schlossen werden. Dachziegel Traglattung 30/50 Konterlattung 40/60 Aufdachdämmung LINITHERM PAL oder PGV LINITHERM L+D Pro Bahn Sparren/ruhende Luftschicht/ Alte Mineralfaser Luftschicht/Lattung Gipskartonplatte 12,5 mm Heizenergieverbrauch nachhaltig senken Mit einem schlecht gedämmten Dach heizen Sie den Himmel, denn Wärme hat die Tendenz, nach oben zu steigen. Daher ist eine Dachdämmung sehr effektiv und spart bis zu 10 und mehr Liter Heizöl pro Quadratmeter Dachfläche und Jahr. Einen ganz besonderen Trumpf spielt Dachdämmung im Sommer aus. Dann schützt sie vor dem Aufheizen der Räume durch die Sonne. Die Temperaturen im Dachgeschoss bleiben auch bei größter Hitze angenehm. Dämmlösung 1: Altbaulösung Beispiel: Bereits mit einer Dicke von nur 100 mm erfüllen LINITHERM Dämmsysteme der Wärmeleitfähigkeitsstufe λ B 0,023 W(mK) die Mindestanforderungen des GEG 2020 an den Altbau: Steildach U ≤ 0,24 W/(m 2 K). Die richtige Lösung für jedes Dach – Dämmung von außen Zu breite Dämmung zwi- schen den Sparren kann die Ursache von Wärme- verlusten sein Teure Heizenergie entweicht. Die Dämmung zwischen den Sparren ist zu kurz Im Bereich der Sparren entstehen Wärmebrücken. Die Transmissions-Wärme- verluste erhöhen sich um etwa 20 Prozent. Um den geforderten U-Wert zu erreichen, müssen die Sparren aufgedoppelt werden. Dämmung auf den Sparren mit LINITHERM Die durchgehende, wärmebrückenfreie Dämmung auf den Sparren ist die beste Dämmlösung. Wärme bleibt im Haus, teure Heizenergie wird eingespart. Die Dachkonstruktion bleibt trocken und auf chemische Holzschutzmittel können Sie getrost verzichten. LINITHERM Dämmsysteme sind mit dem Umwelt- siegel »pure life« ausgezeichnet. Altbaulösung * 10 Jahre Systemgewährleistung Bei Ausführung gem. LINITHERM Verlegehinweise sowie bei Verwendung der zum System gehörenden LINITHERM Zubehörprodukte (siehe Produktübersicht). *

RkJQdWJsaXNoZXIy Nzg1MTE=