Expertenrat

Wie kann ich den Holzboden in meinem Altbau richtig dämmen?

Frage von Hans Gerd W. am 09.01.2018 

Ich möchte den Holzboden im Altbau-Wohnbereich zusätzlich dämmen. Dazu habe ich jedoch eine sehr geringe Aufbauhöhe. Ich wollte linitherm pal 30 mm einsetzen und mit 22 mm OSB-Platten abdecken, um die Tragkraft zu gewährleisten. Ist das möglich? 

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Für Ihr Vorhaben empfehlen sich die Dämmplatten Linitherm PGF, die durch eine oberseitig aufgebrachte Gipsfaserplatte sofort begehbar sind. Sie erreichen mit einer Stärke von 0,48 mm einen U-Wert von 0,67 W/m²K (nur die Dämmlage) und können direkt mit einem neuen Bodenbelag versehen werden. 


Die Platten sind flacher und bieten einen besseren Wärmeschutz. Für eine sichere Verlegung sollten Sie lockere Dielen zunächst nachschrauben. Anschließend verlegen Sie eine Schicht aus Wellpappe o.ä., bevor Sie die Dämmplatten nach Herstellerangaben einbringen. Weitere Informationen finden Sie auch im Hersteller-Prospekt.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo