Foto: anweber/Fotolia/Energie-Fachberater.de
Mit dem Erneuerbare-Energien-Gesetz soll der Anteil erneuerbarer Energien an der Stromversorgung gesteigert werden.
Unter anderem legt es die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik fest. Seit 1. August 2014 gilt ein neues EEG.
weiterlesen »
Foto: anweber/Fotolia/Energie-Fachberater.de
Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt. Sie hängt ab vom Zeitpunkt der Installation der Solarstrom-Anlage und wird ab da gleichbleibend für 20 Jahre vom Gesetzgeber garantiert, so dass Hausbesitzer sicher kalkulieren können. Die Details ...
Wer Maßnahmen zu energetischer Sanierung, Einbruchschutz und Barrierefreiheit koppelt, spart Kosten und kann die Förderung der KfW kombinieren.
Die Einspeisevergütung für Strom aus Photovoltaik ist im Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) festgelegt. Sie hängt ab vom Zeitpunkt der Installation der Solarstrom-Anlage und wird ab da gleichbleibend für 20 Jahre vom Gesetzgeber garantiert, so dass Hausbesitzer sicher kalkulieren können. Die Details ...
Wer Maßnahmen zu energetischer Sanierung, Einbruchschutz und Barrierefreiheit koppelt, spart Kosten und kann die Förderung der KfW kombinieren.
co2online gGmbH
Bosch Thermotechnik GmbH
Buderus / Bosch Thermotechnik GmbH
Jetzt kostenfrei anmelden, und schon erhalten Sie 2 Mal pro Monat News und Tipps rund um die Sanierung. Sie können sich mit einem Klick jederzeit wieder austragen.
© Energie-Fachberater.de /
marketeam creativ GmbH