Foto: Energie-Fachberater.de/Fotolia/Gina Sanders
Bei der Sanierung von Hochwasserschäden ist Schnelligkeit, aber auch eine fachmännische Planung gefragt.
Was vom Hochwasser betroffene Hausbesitzer rund um die Sanierung wissen müssen, zusammengefasst in unserem Ratgeber.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Fotolia/Gina Sanders
Leider können wir Ihnen aus der Ferne keine zuverlässige Antwort geben. Denn eine Entscheidung hängt hier von der Situation vor Ort ab, die ...
Antwort lesen »Die Fassadendämmung wird nur dann zur Pflicht, wenn noch kein Wärmeschutz vorhanden ist und Sie mehr als 10 Prozent der Fassade sanieren. ...
Antwort lesen »Einen Experten aus Ihrer Region finden Sie in der Datenbank des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes e.V.: https://www.dhbv.de
Antwort lesen »Einen Experten aus Ihrer Region finden Sie in der Datenbank des Deutschen Holz- und Bautenschutzverbandes e.V.: https://www.dhbv.deDa sich ...
Antwort lesen »Leider haben wie keinen Hersteller von Trocknungsgeräten mit Kompression in unserem Prospektkiosk. Informationen und Erfahrungsberichte ...
Antwort lesen »Ohne das Problem zu kennen, ist ein Rat aus der Ferne schwer. Wir empfehlen Ihnen daher die Beratung durch einen Gutachter vor Ort. Diesen ...
Antwort lesen »Einen Gutachter sowie ausführende Betriebe zur Beseitigung von Feuchteschäden finden Sie in der Datenbank des Deutschen Holz- und ...
Antwort lesen »Eine konkrete Firma aus Ihrer Region können wir Ihnen leider nicht empfehlen. Experten zur Sanierung finden Sie aber über die Seite des ...
Antwort lesen »Die Messung der Feuchte unter dem Boden kann zum Beispiel mit der elektrischen Widerstandsmessung (kapazitive Methode) gemessen werden. ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort