Foto: Energie-Fachberater.de/Jürgen Fälchle_Fotolia
Die Scheitholzheizung gehört zu den Holzheizungen, bestückt wird sie hauptsächlich von Hand mit Scheitholz.
Perfekte Ergänzung eines Scheitholzvergaserkessels ist ein Pufferspeicher, der überschüssige Wärme aufnimmt.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Jürgen Fälchle_Fotolia
Nein, ein bestimmter KfW-Standard ist dabei nicht zu erreichen. Wichtig ist, dass der Sanierungsfahrplan nicht älter als 15 Jahre ist und ...
Antwort lesen »Nach aktuellem Kenntnisstand bekommen Sie einen Zuschuss in Höhe von 45 Prozent, wenn Sie die Ölheizung durch eine effiziente ...
Antwort lesen »Ja! Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) schreibt lediglich vor, dass die alte Heizung mindestens zwei Jahre in Betrieb ...
Antwort lesen »Leider nicht mehr. Nachdem das BAFA seine Antragsverfahren im letzten Jahr umgestellt hatte, sind die Fördermittel für Holzheizungen nun ...
Antwort lesen »Das ist möglich. Sie können das KfW-Darlehen aus dem Programm 152 auch für eine Biomasseheizung nutzen, sofern diese ergänzend zu einer ...
Antwort lesen »Sie können sowohl Zuschüsse über die KfW als auch über das BAFA beantragen. Von der KfW bekommen Sie einen Zuschuss oder einen ...
Antwort lesen »Fördermittel gibt es vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle für Pelletöfen mit Wassertasche sowie Pellet-, Hackschnitzel- und ...
Antwort lesen »Bei einem Kombinationskessel erhalten Sie Fördermittel für jeden einzelnen der beiden Anlagenteile vom Bundesamt für Wirtschaft und ...
Antwort lesen »Die Heizung können Sie in diesem Jahr einbauen lassen. Ein Kombikessel wird dabei über das BAFA-Programm Heizen mit erneuerbaren Energien ...
Antwort lesen »1) Wärmeverlust ungedämmter RohrleitungenDer Wärmeverlust ungedämmter Rohrleitungen hängt von vielen Faktoren, wie der Stärke der Rohre, ...
Antwort lesen »Geht es um den Heizungstausch, gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten. Diese richten sich generell nach der Art der Heiztechnik und sind ...
Antwort lesen »Für einen Heizungstausch haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Neben einer konventionellen Brennwertheizung ist dabei eine Holzheizung oder ...
Antwort lesen »Abgasfilter gibt es für verschiedenste Holzheizgeräte. Je nach Funktion kosten Sie dabei zwischen 1.000 und 1.500 Euro. Eine Auskunft ...
Antwort lesen »Geht es um eine Zusatzheizung für Ihre alte Ölheizung, stellt sich zunächst die Frage, ob diese nur den Aufstellraum erwärmen oder auch das ...
Antwort lesen »Die Kosten für eine neue Heizungsanlage sind aus der Ferne nur schwer abzuschätzen. Denn neben dem Kessel selbst, können eventuell neue ...
Antwort lesen »Die Verteilung der Heizkosten bei Häusern mit zwei oder mehr Wohneinheiten wird in der Heizkostenverordnung geregelt. Generell gilt dabei ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort