Foto: Energie-Fachberater.de
Die Umwälzpumpe ist das Herz der Heizung, denn die Heizungspumpe transportiert das Wasser zu den Heizkörpern.
Alte, überdimensionierte Stromfresser tauschen Hausbesitzer am besten gegen eine Hocheffizienzpumpe aus.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de
Die Installation durch einen Fachbetrieb ist Pflicht. Selbst einbauen können Sie die neue Heizungspumpe nach Angaben des BAFAs nur, wenn ...
Antwort lesen »Ja! Fördermittel erhalten Sie in diesem Fall vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). So gibt es über das Programm ...
Antwort lesen »Ersetzen Sie alte Heizungs- und Trinkwasserpumpen durch moderne Hocheffizienzpumpen, bekommen Sie einen Zuschuss in Höhe von 30 Prozent der ...
Antwort lesen »Den Pumpentausch können Sie direkt über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) fördern lassen. Dabei erhalten Sie einen ...
Antwort lesen »Für einen Heizungstausch haben Sie verschiedene Möglichkeiten. Neben einer konventionellen Brennwertheizung ist dabei eine Holzheizung oder ...
Antwort lesen »Um die BAFA-Förderung für den Pumpentausch beantragen zu können, müssten Sie sich bereits vor dem Beginn der Maßnahme im Antragsportal des ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort