Foto: Energie-Fachberater.de/Schwenk Putztechnik
Putz und Farbe geben dem Haus sein individuelles Gesicht, sorgen aber auch für den nötigen Witterungschutz der Fassade.
Damit die Fassade lange schön bleibt, müssen Unterputz, Oberputz und Farbe genau aufeinander abgestimmt werden.
weiterlesen »
Foto: Energie-Fachberater.de/Schwenk Putztechnik
Die Kosten hängen stark von den örtlichen Bedingungen sowie dem regionalen Preisgefüge ab und liegen zwischen 50 und 100 Euro pro ...
Antwort lesen »Dämmen müssen Sie nach aktuell gültiger EnEV nur dann, wenn Sie mehr als 10 Prozent des alten Putzes an der Fassade abschlagen und durch ...
Antwort lesen »Sofern Sie die Maßnahme von einem Handwerker durchführen lassen, können Sie dessen Lohnkosten steuerlich geltend machen. Auf diese Weise ...
Antwort lesen »Die EnEV fordert Dämmmaßnahmen bei der Fassadensanierung nur, wenn Sie den alten Putz erneuern - also abschlagen und einen neuen aufbringen ...
Antwort lesen »In §9 i. V. m. Anlage 3 der aktuell gültigen Energieeinsparverordnung (EnEV 2014) sind die hohen Anforderungen immer dann zu erfüllen, ...
Antwort lesen »Geht es um die Putzsanierung, sollte zunächst die Ursache der Risse geklärt werden. Voraussetzung für das Auftragen einer neuen Putzebene ...
Antwort lesen »Um die Beton-Außenwand für den neuen Farbanstrich vorzubereiten, sollte sie zuerst gründlich gereinigt werden. Im Außenbereich funktioniert ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort