Da ein Fußboden nicht nur schön aussehen, sondern auch viel aushalten soll, muss der Boden sehr strapazierfähig sein. Die Qualität des Fußbodens hängt maßgeblich von der Qualität des Unterbodens ab, er sollte trocken, glatt und eben sein.
Foto: Energie-Fachberater.de/Knauf
Bei Fliesen sind Sie meist auf der sicheren Seite. Voraussetzung ist, dass Sie sich für Markenfliesen aus vertrauensvollen ...
Antwort lesen »Bei kleineren Schäden und Rissen im Estrich können Sie diese aufsägen und zum Beispiel mit Harz verfüllen (lassen). Die Kosten der Maßnahme ...
Antwort lesen »Abhängig vom Aufbau des Bodens und dem Grad der Durchfeuchtung können heute verschiedene Trocknungsverfahren infrage kommen. Insgesamt ...
Antwort lesen »In diesem Fall können wir Ihnen leider keine zuverlässige Antwort geben. Denn die Kosten für den neuen Bodenaufbau hängen von verschiedenen ...
Antwort lesen »Wie lange der Beton zum Abbinden benötigt, hängt unter anderem von der Temperatur und der Luftfeuchtigkeit ab. Bei einer Temperatur von 20 ...
Antwort lesen »Aus den Verarbeitungshinweisen der Firma Linzmeier geht hervor, dass Sie Steinzeugfliesen mit maximal 33 x 33 cm verwenden dürfen. ...
Antwort lesen »Die Kosten für die Maßnahme liegen bei 20 bis 40 Euro pro Quadratmeter. Unterschiede können sich dabei durch die räumliche Situation und ...
Antwort lesen »Wir empfehlen Ihnen, die Arbeiten von einem erfahrenen Handwerker durchführen zu lassen. Der weiß, worauf es für einen optimalen ...
Antwort lesen »Da Parkett bereits einen hohen Wärmeleitwiderstand aufweist, kann die Leistung der Fußbodenheizung durch die schwimmende Verlegung sinken. ...
Antwort lesen »Bei der Trittschalldämmung geht es in Ihrem Fall um die Reduzierung der Schallweiterleitung in darunter befindliche Räume. Um das System ...
Antwort lesen »Eine besonders schlanke Dämmlösung ist die Vakuumdämmung. Sie eignet sich immer dann, wenn die vorhandene Situation nur wenig Raum lässt, ...
Antwort lesen »Geht es um die Estrichsanierung, empfehlen wir Ihnen die Beratung durch einen Experten vor Ort. Dabei sollte untersucht werden, wieso die ...
Antwort lesen »Die Möglichkeiten, den Lärmschutz in einer Wohnung zu erhöhen sind vielfältig und hängen stark vom baulichen Zustand Ihres Gebäudes ab. ...
Antwort lesen »Eine Möglichkeit für die Sanierung der Böden im Erdgeschoss bietet Glasschaumgranulat. Das Material ist leicht, dämmend, druckfest und ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort