Heftige Niederschläge werden häufiger. Diese 7 Schutzvorkehrungen helfen, Überschwemmungen und Wasserschäden am Eigenheim zu verhindern.
Wer Probleme mit Feuchtigkeit im Keller hat, sollte kaltes und trockenes Wetter im Herbst und Winter zum Trocknen nutzen. Stoßlüften lässt die feuchte Luft entweichen.
Ein Kunststoff-Lichtschacht schafft helle Kellerräume. Dank Montageplatte gelingt der Einbau druckwasserdicht und hält Kellerräume auch bei Starkregen trocken.
Mit den richtigen Pflanzen wird das Gründach zum pflegeleichten und naturnahen Biotop. Tipps zur Pflanzenauswahl für die extensive Dachbegrünung und die Gründach-Pflege.
Zinsänderung bei der KfW-Bank, unter anderem für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen und für BEG WG. Infos und Details zu den Konditionen.
Bei der Dachsanierung ist neben einer effektiven Dachdämmung die Luftdichtheit der Dachabdichtung besonders wichtig. Undichte Stellen gefährden den Erfolg der Dämmung.
Steinwolle-Dämmplatten sind leicht, stabil und praktisch für die Dachbodendämmung, auch als extrastarke Dachbodendämmung für den begehbaren Dachboden.
Der Wärmeschutz von Dach und Abseiten kann nachträglich mit einer Einblasdämmung verbessert werden. Tipps, Möglichkeiten und Vorteile der Hohlraumdämmung.
Krebserregendes Asbest wurde bis in die 90er verbaut und versteckt sich in vielen Altbauten. Bei der Sanierung müssen spezielle Fachbetriebe ran.
Retentionselemente für extensive Dachbegrünungen mit Wasserspeicherfunktion verzögern den Regenwasserabfluss. So entlastet ein Gründach die Kanalisation bei Starkregen.
Flachdachabdichtungen bieten dem Flachdach einen sicheren Schutz. Mit Bitumen-, Kunststoffbahnen oder Flüssigkunststoffen ist das Flachdach dauerhaft und sicher dicht.
Im Sanierungsfall kann das alte Flachdach als Grundlage für den neuen Dachaufbau genutzt werden. Dieses so genannte Umkehrdach spart Arbeitszeit und natürlich Kosten.
Finden Sie für Ihre Sanierung Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort
Bei Einzelraumfeuerungsanlagen wie Kachelöfen oder Kaminen steht Ihnen nur der Steuerbonus für Handwerker zur Verfügung. Nutzen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Der beschriebene Aufbau funktioniert und bietet bei fachgerechter Ausführung ausreichend Schutz vor Feuchtigkeit. Achten Sie beim Anbringen ...
Antwort lesen »Das ist leider nicht möglich. Hat das Gebäude baurechtlich mehrere Wohneinheiten, geht die KfW immer davon aus, dass Sie nur eine selbst ...
Antwort lesen »Energieberater oder Fachunternehmer bestätigen nach Abschluss aller Arbeiten, dass die Anlage fachgerecht demontiert wurde. Zudem benötigen ...
Antwort lesen »Unabhängig davon, ob Ihr Sohn im Haus wohnt oder nicht, gilt die Heizungsaustauschpflicht aus dem GEG für alte Öl- und Gasheizungen für ...
Antwort lesen »Aktuell am Markt befindliche Gasthermen arbeiten nur mit einem begrenzten Anteil Wasserstoff (in der Regel 20 Prozent). Zu 100 Prozent ...
Antwort lesen »Die Fachunternehmererklärung und die Bestätigung für den fachgerechten Einbau erstellt in der Regel ein Heizungsbaubetrieb. Ein ...
Antwort lesen »Den Wohnsitz können Sie ändern. Haben Sie auch einen Geschwindigkeits- oder Einkommens-Bonus beantragt, erhalten Sie diesen dann unter ...
Antwort lesen »Sofern der Wintergarten zum beheizten Gebäudebereich gehört, ist eine Förderung der Rollläden über die Bundesförderung für effiziente ...
Antwort lesen »Geht es um die Dachsanierung, bekommen Sie eine Förderung in Höhe von 15 Prozent über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für ...
Antwort lesen »Ob Sie den Effizienzhausstand erreichen, hängt immer vom individuellen Gebäude ab. Dämmen Sie die Wände sehr gut und wählen Sie Fenster mit ...
Antwort lesen »Rentner können den Nachweis auch ohne Einkommensteuerbescheid erbringen, wenn sie die Erklärung nicht mehr abgeben müssen. In diesem Fall ...
Antwort lesen »Vergeben Sie einen Auftrag, handelt es sich dabei in aller Regel um einen Liefer-/Leistungsvertrag und Sie können die Förderung nicht mehr ...
Antwort lesen »Haben Sie kein Baudenkmal, keine erhaltenswerte Substanz und kein Sichtfachwerk, gilt ein U-Wert von 0,20 W/m²K. Erreichen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Ohne den Aufbau der Wand im Detail zu kennen, ist eine Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Tatsächlich ermöglicht der Luftspalt auf ...
Antwort lesen »Bei Nießbrauch kommt die BEG-EM-Förderung für Maßnahmen am Gebäude und an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) infrage. Außerdem ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Sie können die anfangs beantragten förderbaren Kosten nachträglich allerdings nicht mehr anheben. Das heißt: ...
Antwort lesen »Geht es um die Sanierung, können Sie sowohl für die Kellerdeckendämmung als auch für die Dämmung des Anbaus Fördermittel in Anspruch ...
Antwort lesen »Im § 35 C des EStG heißt es: "(2) Die Steuerermäßigung nach Absatz 1 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige das ...
Antwort lesen »Die Maßnahmen sind als Einheit zu betrachten. Denn das Nachrüsten der Fußbodenheizung ist nicht einzeln förderbar. Finanzielle ...
Antwort lesen »Heftige Niederschläge werden häufiger. Diese 7 Schutzvorkehrungen helfen, Überschwemmungen und Wasserschäden am Eigenheim zu verhindern.
Wer Probleme mit Feuchtigkeit im Keller hat, sollte kaltes und trockenes Wetter im Herbst und Winter zum Trocknen nutzen. Stoßlüften lässt die feuchte Luft entweichen.
Ein Kunststoff-Lichtschacht schafft helle Kellerräume. Dank Montageplatte gelingt der Einbau druckwasserdicht und hält Kellerräume auch bei Starkregen trocken.
Mit den richtigen Pflanzen wird das Gründach zum pflegeleichten und naturnahen Biotop. Tipps zur Pflanzenauswahl für die extensive Dachbegrünung und die Gründach-Pflege.
Zinsänderung bei der KfW-Bank, unter anderem für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen und für BEG WG. Infos und Details zu den Konditionen.
Bei der Dachsanierung ist neben einer effektiven Dachdämmung die Luftdichtheit der Dachabdichtung besonders wichtig. Undichte Stellen gefährden den Erfolg der Dämmung.
Steinwolle-Dämmplatten sind leicht, stabil und praktisch für die Dachbodendämmung, auch als extrastarke Dachbodendämmung für den begehbaren Dachboden.
Der Wärmeschutz von Dach und Abseiten kann nachträglich mit einer Einblasdämmung verbessert werden. Tipps, Möglichkeiten und Vorteile der Hohlraumdämmung.
Krebserregendes Asbest wurde bis in die 90er verbaut und versteckt sich in vielen Altbauten. Bei der Sanierung müssen spezielle Fachbetriebe ran.
Retentionselemente für extensive Dachbegrünungen mit Wasserspeicherfunktion verzögern den Regenwasserabfluss. So entlastet ein Gründach die Kanalisation bei Starkregen.
Flachdachabdichtungen bieten dem Flachdach einen sicheren Schutz. Mit Bitumen-, Kunststoffbahnen oder Flüssigkunststoffen ist das Flachdach dauerhaft und sicher dicht.
Im Sanierungsfall kann das alte Flachdach als Grundlage für den neuen Dachaufbau genutzt werden. Dieses so genannte Umkehrdach spart Arbeitszeit und natürlich Kosten.
Bei Einzelraumfeuerungsanlagen wie Kachelöfen oder Kaminen steht Ihnen nur der Steuerbonus für Handwerker zur Verfügung. Nutzen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Der beschriebene Aufbau funktioniert und bietet bei fachgerechter Ausführung ausreichend Schutz vor Feuchtigkeit. Achten Sie beim Anbringen ...
Antwort lesen »Das ist leider nicht möglich. Hat das Gebäude baurechtlich mehrere Wohneinheiten, geht die KfW immer davon aus, dass Sie nur eine selbst ...
Antwort lesen »Energieberater oder Fachunternehmer bestätigen nach Abschluss aller Arbeiten, dass die Anlage fachgerecht demontiert wurde. Zudem benötigen ...
Antwort lesen »Unabhängig davon, ob Ihr Sohn im Haus wohnt oder nicht, gilt die Heizungsaustauschpflicht aus dem GEG für alte Öl- und Gasheizungen für ...
Antwort lesen »Aktuell am Markt befindliche Gasthermen arbeiten nur mit einem begrenzten Anteil Wasserstoff (in der Regel 20 Prozent). Zu 100 Prozent ...
Antwort lesen »Die Fachunternehmererklärung und die Bestätigung für den fachgerechten Einbau erstellt in der Regel ein Heizungsbaubetrieb. Ein ...
Antwort lesen »Den Wohnsitz können Sie ändern. Haben Sie auch einen Geschwindigkeits- oder Einkommens-Bonus beantragt, erhalten Sie diesen dann unter ...
Antwort lesen »Sofern der Wintergarten zum beheizten Gebäudebereich gehört, ist eine Förderung der Rollläden über die Bundesförderung für effiziente ...
Antwort lesen »Geht es um die Dachsanierung, bekommen Sie eine Förderung in Höhe von 15 Prozent über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für ...
Antwort lesen »Ob Sie den Effizienzhausstand erreichen, hängt immer vom individuellen Gebäude ab. Dämmen Sie die Wände sehr gut und wählen Sie Fenster mit ...
Antwort lesen »Rentner können den Nachweis auch ohne Einkommensteuerbescheid erbringen, wenn sie die Erklärung nicht mehr abgeben müssen. In diesem Fall ...
Antwort lesen »Vergeben Sie einen Auftrag, handelt es sich dabei in aller Regel um einen Liefer-/Leistungsvertrag und Sie können die Förderung nicht mehr ...
Antwort lesen »Haben Sie kein Baudenkmal, keine erhaltenswerte Substanz und kein Sichtfachwerk, gilt ein U-Wert von 0,20 W/m²K. Erreichen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Ohne den Aufbau der Wand im Detail zu kennen, ist eine Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Tatsächlich ermöglicht der Luftspalt auf ...
Antwort lesen »Bei Nießbrauch kommt die BEG-EM-Förderung für Maßnahmen am Gebäude und an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) infrage. Außerdem ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Sie können die anfangs beantragten förderbaren Kosten nachträglich allerdings nicht mehr anheben. Das heißt: ...
Antwort lesen »Geht es um die Sanierung, können Sie sowohl für die Kellerdeckendämmung als auch für die Dämmung des Anbaus Fördermittel in Anspruch ...
Antwort lesen »Im § 35 C des EStG heißt es: "(2) Die Steuerermäßigung nach Absatz 1 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige das ...
Antwort lesen »Die Maßnahmen sind als Einheit zu betrachten. Denn das Nachrüsten der Fußbodenheizung ist nicht einzeln förderbar. Finanzielle ...
Antwort lesen »Heftige Niederschläge werden häufiger. Diese 7 Schutzvorkehrungen helfen, Überschwemmungen und Wasserschäden am Eigenheim zu verhindern.
Wer Probleme mit Feuchtigkeit im Keller hat, sollte kaltes und trockenes Wetter im Herbst und Winter zum Trocknen nutzen. Stoßlüften lässt die feuchte Luft entweichen.
Ein Kunststoff-Lichtschacht schafft helle Kellerräume. Dank Montageplatte gelingt der Einbau druckwasserdicht und hält Kellerräume auch bei Starkregen trocken.
Mit den richtigen Pflanzen wird das Gründach zum pflegeleichten und naturnahen Biotop. Tipps zur Pflanzenauswahl für die extensive Dachbegrünung und die Gründach-Pflege.
Zinsänderung bei der KfW-Bank, unter anderem für Ergänzungskredit, Altersgerecht Umbauen und für BEG WG. Infos und Details zu den Konditionen.
Bei der Dachsanierung ist neben einer effektiven Dachdämmung die Luftdichtheit der Dachabdichtung besonders wichtig. Undichte Stellen gefährden den Erfolg der Dämmung.
Steinwolle-Dämmplatten sind leicht, stabil und praktisch für die Dachbodendämmung, auch als extrastarke Dachbodendämmung für den begehbaren Dachboden.
Der Wärmeschutz von Dach und Abseiten kann nachträglich mit einer Einblasdämmung verbessert werden. Tipps, Möglichkeiten und Vorteile der Hohlraumdämmung.
Krebserregendes Asbest wurde bis in die 90er verbaut und versteckt sich in vielen Altbauten. Bei der Sanierung müssen spezielle Fachbetriebe ran.
Retentionselemente für extensive Dachbegrünungen mit Wasserspeicherfunktion verzögern den Regenwasserabfluss. So entlastet ein Gründach die Kanalisation bei Starkregen.
Flachdachabdichtungen bieten dem Flachdach einen sicheren Schutz. Mit Bitumen-, Kunststoffbahnen oder Flüssigkunststoffen ist das Flachdach dauerhaft und sicher dicht.
Im Sanierungsfall kann das alte Flachdach als Grundlage für den neuen Dachaufbau genutzt werden. Dieses so genannte Umkehrdach spart Arbeitszeit und natürlich Kosten.
Finden Sie für Ihre Haussanierung Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort
Bei Einzelraumfeuerungsanlagen wie Kachelöfen oder Kaminen steht Ihnen nur der Steuerbonus für Handwerker zur Verfügung. Nutzen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Der beschriebene Aufbau funktioniert und bietet bei fachgerechter Ausführung ausreichend Schutz vor Feuchtigkeit. Achten Sie beim Anbringen ...
Antwort lesen »Das ist leider nicht möglich. Hat das Gebäude baurechtlich mehrere Wohneinheiten, geht die KfW immer davon aus, dass Sie nur eine selbst ...
Antwort lesen »Energieberater oder Fachunternehmer bestätigen nach Abschluss aller Arbeiten, dass die Anlage fachgerecht demontiert wurde. Zudem benötigen ...
Antwort lesen »Unabhängig davon, ob Ihr Sohn im Haus wohnt oder nicht, gilt die Heizungsaustauschpflicht aus dem GEG für alte Öl- und Gasheizungen für ...
Antwort lesen »Aktuell am Markt befindliche Gasthermen arbeiten nur mit einem begrenzten Anteil Wasserstoff (in der Regel 20 Prozent). Zu 100 Prozent ...
Antwort lesen »Die Fachunternehmererklärung und die Bestätigung für den fachgerechten Einbau erstellt in der Regel ein Heizungsbaubetrieb. Ein ...
Antwort lesen »Den Wohnsitz können Sie ändern. Haben Sie auch einen Geschwindigkeits- oder Einkommens-Bonus beantragt, erhalten Sie diesen dann unter ...
Antwort lesen »Sofern der Wintergarten zum beheizten Gebäudebereich gehört, ist eine Förderung der Rollläden über die Bundesförderung für effiziente ...
Antwort lesen »Geht es um die Dachsanierung, bekommen Sie eine Förderung in Höhe von 15 Prozent über die Bundesförderung für effiziente Gebäude für ...
Antwort lesen »Ob Sie den Effizienzhausstand erreichen, hängt immer vom individuellen Gebäude ab. Dämmen Sie die Wände sehr gut und wählen Sie Fenster mit ...
Antwort lesen »Rentner können den Nachweis auch ohne Einkommensteuerbescheid erbringen, wenn sie die Erklärung nicht mehr abgeben müssen. In diesem Fall ...
Antwort lesen »Vergeben Sie einen Auftrag, handelt es sich dabei in aller Regel um einen Liefer-/Leistungsvertrag und Sie können die Förderung nicht mehr ...
Antwort lesen »Haben Sie kein Baudenkmal, keine erhaltenswerte Substanz und kein Sichtfachwerk, gilt ein U-Wert von 0,20 W/m²K. Erreichen Sie diesen, ...
Antwort lesen »Ohne den Aufbau der Wand im Detail zu kennen, ist eine Aussage aus der Ferne leider nicht möglich. Tatsächlich ermöglicht der Luftspalt auf ...
Antwort lesen »Bei Nießbrauch kommt die BEG-EM-Förderung für Maßnahmen am Gebäude und an der Technik (gilt nicht für Heizungstausch) infrage. Außerdem ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist das möglich. Sie können die anfangs beantragten förderbaren Kosten nachträglich allerdings nicht mehr anheben. Das heißt: ...
Antwort lesen »Geht es um die Sanierung, können Sie sowohl für die Kellerdeckendämmung als auch für die Dämmung des Anbaus Fördermittel in Anspruch ...
Antwort lesen »Im § 35 C des EStG heißt es: "(2) Die Steuerermäßigung nach Absatz 1 kann nur in Anspruch genommen werden, wenn der Steuerpflichtige das ...
Antwort lesen »Die Maßnahmen sind als Einheit zu betrachten. Denn das Nachrüsten der Fußbodenheizung ist nicht einzeln förderbar. Finanzielle ...
Antwort lesen »