News, Expertenwissen und Tipps auf einen Blick

Relevante News einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Meldungs-Übersicht finden Sie die letzten Tipps und Nachrichten rund um die Themen Sanierung, Heizkosten und Strom sparen, Förderung, Dämmung, Heizung und vieles mehr.

 
 
  • Produkt-Tipp
    Gasheizung
     

    Bewährte Hybridkombination: Gasheizung und Solarthermie

    Klimafreundliche Heizungssanierung mit Hybridheizung

    Gasheizung und Solarthermie-Anlage sind eine bewährte und effiziente Kombination für eine Hybridheizung und ideal für die klimafreundliche Heizungssanierung.   

    07.06.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Klima & Kühlung
     

    Klimaanlage und Co: Mit Solarstrom klimafreundlich kühlen

    Photovoltaik deckt den wachsenden Strombedarf für Kühlung

    Eigener Solarstrom deckt den wachsenden Strombedarf für Kühlung und Klimatisierung günstig und klimafreundlich. Photovoltaik und Klimaanlage kombinieren.   

    07.06.2023
    Mehr »
     
  • News
    Förderung
     

    Zinsänderung bei KfW-Förderung: Zinssenkung für Förderkredite

    Konditionen für BEG, Wohneigentumsprogramm und Barrierefreiheit

    Zinssenkung bei der KfW-Bank für BEG-Förderkredite, im Programm Altersgerecht Umbauen und Wohneigentumsprogramm. Details zu den Konditionen.   

    06.06.2023
    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Klima & Kühlung
     

    Energieeffiziente Klimawandgeräte mit geringem Stromverbrauch

    Moderne Klimageräte erfüllen hohe Design- und Effizienzansprüche

    Ein Klimagerät sorgt gerade im Sommer für angenehmes Raumklima. Energieeffiziente Design-Klimageräte mit geringem Stromverbrauch sind ideal für die Nachrüstung im Altbau.   

    06.06.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Dachausbau
     

    Die drei besten Tipps gegen Hitze im Dachgeschoss

    Beim Dachausbau auch an sommerlichen Wärmeschutz denken

    Beim Dachausbau den Hitzeschutz nicht vergessen! Mit diesen Tipps rund um Dämmung, Dachfenster und Lüften bleibt die Sonne im Dachgeschoss auf Abstand.   

    05.06.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Photovoltaik
     

    Photovoltaik, Solarstromspeicher und Elektroauto kombinieren

    Mehr Unabhängigheit - Tipps und Herausforderungen

    Wie lassen sich Photovoltaik-Anlage, Batteriespeicher und Elektroauto sinnvoll anschaffen und kombinieren? Tipps, Kosten und Herausforderungen.   

    02.06.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Förderung
     

    Wie lang ist die Bearbeitungszeit von BAFA-Anträgen?

    Die Wartezeiten für Zuschüsse sind deutlich zurückgegangen

    Ein Überblick über die Wartezeiten bei der Sanierungsförderung: Wie lange dauert die Bearbeitung von Förderanträgen beim BAFA? Wann wird die Förderung ausgezahlt?   

    02.06.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Wärmepumpe
     

    Kühlen mit der Wärmepumpe - Vorteile und Nachteile

    Angenehme Temperaturen dank passiver und aktiver Kühlung

    Um bis zu drei Grad lässt sich die Raumtemperatur im Sommer mit einer reversiblen Wärmepumpe senken. So funktioniert die aktive und passive Kühlung mit der Wärmepumpe.   

    01.06.2023
    Mehr »
     
  • News
    Photovoltaik
     

    Baden-Württemberg fördert private Photovoltaik-Anlagen mit Kredit

    Förderprogramm der L-Bank flankiert gesetzliche Solarpflicht

    Im Förderprogramm "Wohnen mit Zukunft: Photovoltaik" der L-Bank fördert Baden-Württemberg Privatpersonen, die eine Photovoltaik-Anlage installieren, mit Darlehen.   

    31.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Förderung
     

    Förderung der Bundesländer für Photovoltaik, Solar und Speicher

    Zuschüsse für den Einsatz erneuerbarer Energien

    Unser Überblick zeigt die verfügbare Förderung der Bundesländer für Photovoltaik-Anlagen und Solarstromspeicher - diese Zuschüsse können Eigentümer beantragen.    

    31.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Photovoltaik
     

    Mecklenburg-Vorpommern fördert Balkonkraftwerke noch für Mieter

    Zuschüsse für Eigentümer sind ausgeschöpft

    In Mecklenburg-Vorpommern werden Balkonkraftwerke noch für Mieter gefördert. Die Zuschüsse für Eigentümer sind dagegen aufgebraucht.   

    31.05.2023
    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Solarthermie
     

    Thermische Solaranlage völlig flexibel gestalten und nachrüsten

    Solarenergie im Altbau für Heizung und Warmwasser nutzen

    Ein Druck- oder Drain-Back-Solarsystem bietet bei der Montage uneingeschränkte Flexibilität und ist ideal für die Nachrüstung der thermischen Solaranlage im Altbau.   

    30.05.2023
    Mehr »
     
  • News
    Heizung
     

    Update: Verbot von Öl- und Gasheizungen ab 2024. Ein Faktencheck

    Gesetzentwurf soll zügig beraten werden

    Pläne der Bundesregierung werden heiß diskutiert: Heizungen sollen ab 2024 mit 65 Prozent erneuerbaren Energien betrieben werden. Alle Infos zum Aus von Gas-/Ölheizungen.   

    26.05.2023
    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Solar
     

    Autarker Betrieb der Photovoltaik-Anlage bei Netz-/Stromausfall

    Inselfähigkeit der Solaranlage erfordert Solarstromspeicher

    Normale Photovoltaik-Anlagen liefern bei Stromausfall keine Energie. Für den Notbetrieb der Solaranlage muss der Wechselrichter inselfähig sein. Tipps und Infos.   

    25.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Photovoltaik
     

    Wohin mit einer alten Photovoltaik-Anlage?

    Tipps für Entsorgung und Recycling von alten Solarmodulen

    Werden Photovoltaik-Module nicht mehr zur Solarstromerzeugung genutzt, müssen sie fachgerecht entsorgt werden. Tipps für die richtige Entsorgung und Infos zum Recycling.   

    25.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Dacheindeckung
     

    Sanierung von asbestbelasteten Bauteilen ist Fall für Profis

    In vielen Altbauten steckt noch krebserregendes Asbest

    Krebserregendes Asbest wurde bis in die 90er verbaut und versteckt sich in vielen Altbauten. Bei der Sanierung müssen spezielle Fachbetriebe ran.   

    24.05.2023
    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Innendämmung
     

    Innendämmung von Fachwerkhäusern mittels Einblasdämmung

    Hohlraumfreie Dämmung auch für schwierige Fälle

    Eine Option für die Dämmung von Fachwerkhäusern ist die Innendämmung mit Einblasdämmung. Ein Überblick zu Aufbau, Vorteilen und Nachteilen.   

    23.05.2023
    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Fenster
     

    Mit vorgefertigten WDVS-Fensterzargen effizienter sanieren

    Konfigurierbares Fensterelement vereinfacht Fassaden-Anschluss

    Vorgefertigte WDVS-Fensterzargen erleichtern die Ausführung von Anschlussdetails an das Wärmedämm-Verbundsystem. Damit gelingt die Fassadendämmung schnell und sicher.   

    23.05.2023
    Mehr »
     
  • News
    Haustür
     

    Haustür-Trends: Energieeffizienz, klare Linien, natürliche Optik

    Moderne Visitenkarte fürs Eigenheim - Sicherheit hoch im Kurs

    Klare Linien und viele Funktionen liegen bei Haustüren im Trend: Moderne Eingangstüren erhöhen Komfort und Einbruchschutz und senken die Energiekosten.    

    22.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Solarstromspeicher
     

    SolarPLUS: Berlin fördert Photovoltaik und Solarstromspeicher

    Anträge können bei der IBB gestellt werden

    Mit SolarPLUS startet der Berliner Senat ein neues Förderprogramm, unter anderem für Solarstromspeicher. Anträge können seit September 2022 bei der IBB gestellt werden.   

    22.05.2023
    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Haustür
     

    Modularer, rutschsicherer Schuhabstreifer für die Haustür

    Fußmatte in Modulbauweise bündig in den Bodenbelag eingelassen

    Die Alternative zur klassischen Fußmatte vor der Haustür sind Schuhabstreifer, die sich bündig in den Boden einfügen - für den barrierefreien, rutschsicheren Hauseingang.   

    22.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadendämmung
     

    WDVS: Welcher Dämmstoff soll an die Fassade?

    Vor- und Nachteile verschiedener Materialien zur Fassadendämmung

    Welches Material hält die Wärme auf der richtigen Seite der Wand? Tipps zu Dämmwirkung, Kosten, Umweltbilanz und Brandschutz bei Fassadendämmung mit WDVS.   

    19.05.2023
    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    Fassadenbekleidung
     

    Klinker: Schlanke Fassadenziegel für zweischaliges Mauerwerk

    Reduzierte Außenschale bietet mehr Platz für Fassadendämmung

    Extra schlanke Fassadenziegel für zweischaliges Mauerwerk sehen nicht nur gut als Klinkerfassade aus, es bleibt auch mehr Raum für Fassadendämmung und mehr Wohnfläche.   

    18.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Putze & Farbe
     

    Was ist eigentlich der TSR-Wert?

    Dunkle Fassadenfarben auf WDVS richtig auswählen

    Der TSR-Wert ergänzt den Hellbezugswert. Um Schäden auf einer dunklen WDVS-Putzfassade durch Aufheizen zu vermeiden, sollte der TSR-Wert unbedingt geprüft werden.   

    18.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fenster
     

    Fenster: Zweifachverglasung oder Dreifachverglasung?

    Tipps für den Kauf von Wärmeschutzfenstern

    Beim Fenstertausch kommt es nicht nur auf die Verglasung an. Zweifachverglasung und Dreifachverglasung entfalten nur mit gut gedämmten Rahmen ihre Wirkung.    

    17.05.2023
    Mehr »
     
  • News
    Heizung
     

    Heizkostenzuschuss für Ölheizung, Pelletheizung, Flüssiggas

    So beantragen Sie die Härtefallhilfe in den Bundesländern

    Haushalte, die mit Heizöl, Pellets und Flüssiggas heizen, werden bei den Heizkosten entlastet. Alle Infos zu Heizkostenzuschuss und Antragstellung in den Bundesländen.   

    17.05.2023
    Mehr »
     
  • Produkt-Tipp
    VHF
     

    Dämmung mit vorgehängter hinterlüfteter Fassade zahlt sich aus

    Wasserabweisende Fassadendämmplatte für beste Energiebilanz

    Die Fassadendämmung mit VHF ist nicht nur was für Gewerbebauten. Die vorgehängte hinterlüftete Fassade spielt ihre Vorteile auch bei der Altbau-Sanierung aus.   

    16.05.2023
    Mehr »
     
  • News
    Smart Home & Haustechnik
     

    Smart Meter: Zügiger Einbau intelligenter Zähler beschlossen

    Dynamische Stromtarife werden ab 2025 Pflicht

    Smart Meter (intelligente Stromzähler) sind die Voraussetzung für ein Energiesystem mit erneuerbaren Energien. Ein neues Gesetz beschleunigt den Einbau.    

    15.05.2023
    Mehr »
     
  • Praxis-Tipp
    Putz
     

    Der richtige Oberputz für die Gestaltung der Fassade

    Beim Putz Funktion und Optik berücksichtigen

    Den idealen Putz für die Fassade gibt es nicht, jedes Haus hat eigene Anforderungen an den Oberputz. Der Fassadenputz vereint Schutz und Optik - Tipps für den neuen Putz.   

    15.05.2023
    Mehr »
     
  • Redaktions-Tipp
    Fassadensanierung
     

    Fassadenbegrünung: Die wichtigsten Tipps zur Planung

    Konstruktion, Pflanzen und Pflege für ein grünes Wunder

    Schon allein optisch ist eine Fassadenbegrünung reizvoll. Das Begrünen der Fassade hat aber noch ganz andere Vorteile. Hier die wichtigsten Tipps zur Grünfassade.   

    12.05.2023
    Mehr »
     

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »
 
 
 

Newsletter-Abo