Relevante News einfach später lesen oder in den Meldungen der letzten Wochen stöbern: In unserer Meldungs-Übersicht finden Sie die letzten Tipps und Nachrichten rund um die Themen Sanierung, Heizkosten und Strom sparen, Förderung, Dämmung, Heizung und vieles mehr.
Das BMWK hat den "Arbeitsplan Energieeffizienz" vorgelegt. Förderung und GEG werden für mehr Energieeffizienz reformiert. Das plant die Bundesregierung für die Sanierung.
18.05.2022Die KfW weist im Förderprogramm "Investitionszuschuss Einbruchschutz (455-E)" darauf hin, dass die Fördermittel voraussichtlich im Juni 2022 ausgeschöpft sein werden.
17.05.2022Es kommt weniger Gas aus Russland, steht uns dann ein kalter Herbst bevor? In den kommenden Monaten kann sich jeder auf Lieferengpässe vorbereiten und Gas sparen.
17.05.2022Dachbegrünung und Fassadenbegrünung können bei Hitze im Sommer die Luftqualität erheblich verbessern. Sie kühlen und senken die Feinstaubbelastung.
17.05.2022Zinssenkung bei der KfW-Bank für BEG-Förderkredite, im Programm Altersgerecht Umbauen sowie im Wohneigentumsprogramm. Details zu den Konditionen.
16.05.2022Dachbegrünung und Solarenergie schließen sich nicht aus. Mit einer leichten Solarunterkonstruktion lässt sich auch auf dem Gründach eine Photovoltaik-Anlage installieren.
16.05.2022Eine Förderung für die Dachbegrünung ist als Zuschuss vom BAFA oder Kredit der KfW im Rahmen der Dachsanierung möglich. Alle Infos und Tipps zur Gründach-Förderung.
15.05.2022Sonnenschutz auf der Terrasse ist ein Muss! Ob Markise, Sonnensegel oder fest montierte Terrassenüberdachung entscheiden Hausbesitzer am besten je nach Nutzung.
13.05.2022Ob für den Wintergarten eine Baugenehmigung erforderlich ist, hängt vom jeweiligen Bundesland ab. Klarheit bringt eine unverbindliche Bauanfrage beim Bauamt.
13.05.2022Der Trend zum Outdoor-Living wird begleitet von den passenden Gartenmöbeln. Ob für Balkon, Terrasse oder die schönste Ecke im Garten - ein Blick auf die Trends 2022.
12.05.2022Ein Sonnenschutz aus Kletterpflanzen ist gegen Sommerhitze genauso effektiv wie Markise und Sonnenschirm, aber viel schöner anzusehen. Tipps zu Pergola und Rankgitter.
11.05.2022Mit einem Gründach-Set für kleine Dachflächen lassen sich Carport und Garage schnell und einfach begrünen. Die extensive Dachbegrünung ist ideal für 18-20 Quadratmeter.
10.05.2022Normale Photovoltaik-Anlagen liefern bei Stromausfall keine Energie. Für den Notbetrieb der Solaranlage muss der Wechselrichter inselfähig sein. Tipps und Infos.
09.05.2022Mit Systemen zur Regenwassernutzung lassen sich bis zu 50 Prozent Trinkwasser einsparen. Dabei sind moderne Regenwassertanks flexibel an Garten und Nutzung anpassbar.
06.05.2022Lohnt sich eine Photovoltaik-Anlage auch 2022? Ja sicher! Alle wichtigen Infos und aktuellen Tipps zu Kosten, Eigenverbrauch und Volleinspeisung für Solarstrom 2022.
05.05.2022Mit Stecker-Solargeräten - auch Mini-Solaranlage, Plug-&-Play-Solaranlage oder Balkonkraftwerk genannt - kommt Solarstrom von Balkon oder Terrasse. Infos und Tipps.
04.05.2022Je nach Ausstattung kann ein Wintergarten ganz schön teuer werden. Größe, Material und Ausstattung beeinflussen die Kosten. Ein Überblick über die Preise.
03.05.2022Eine extensive Dachbegrünung auf dem Flachdach ist naturnah, pflegearm und schützt das Dach. Ideal fürs Gründach: ein System aus Dachabdichtung und Begrünung.
02.05.2022Immer mehr Eigentümer interessieren sich für eine Regenwassernutzung. Doch wie groß muss ein Regenwassertank sein? Tipps zur Berechnung der Zisternengröße.
29.04.2022Frühjahr und Herbst sind der richtige Zeitpunkt, um auf Carport oder Garage eine Dachbegrünung anzulegen. Alle Infos und Details zu Vorteilen, Umsetzung und Kosten.
28.04.2022Bei Dachrinnen, Entwässerungsrinnen und Punktabläufen ist eine Reinigung im Frühling besonders wichtig, um Haus und Garten vor einer Überflutung zu schützen.
27.04.2022Das Abstellen der Heizung im Sommer lohnt sich, um Energiekosten zu sparen. Tipps für den Heizkessel im Sommerbetrieb und die richtigen Einstellungen.
26.04.2022Umweltfreundlich heizen kann man mit Bio-Flüssiggas. Als umweltfreundlicher Energieträger ist BioLPG eine ressourcenschonende Alternative für die Flüssiggasheizung.
26.04.2022Beim Heizungscontracting übernehmen Anbieter die Finanzierung, Installation und Wartung einer Heizung. Eigentümer zahlen für die verbrauchte Wärme. Vorteile und Nachteile
26.04.2022Eine Monoblock-Wärmepumpe in niedrigen Leistungsgrößen punktet auf kleinen Grundstücken. Die kompakten Luftwärmepumpen gibt es in den Leistungsbereichen 4 bis 8 Kilowatt.
25.04.2022Zuschuss für Solarstromspeicher in Bayern: Die Fördermittel für 2022 sind ausgeschöpft. Eine Wiederaufnahme der Förderung für Batteriespeicher ist nicht geplant.
25.04.2022Bei Contracting haben Eigentümer selbst zwar keinen Anspruch auf Förderung, aber der Contractor kann Zuschüsse und Förderkredite beantragen.
23.04.2022Gasheizung und Solarthermie-Anlage sind eine bewährte und effiziente Kombination für eine Hybridheizung und ideal für die klimafreundliche Heizungssanierung.
22.04.2022Das Home Energy Management System (HEMS) steuert die Verteilung des eigenen Solarstroms. Intelligente Technik minimiert die Stromkosten und steigert die Unabhängigkeit.
21.04.2022Power to Heat bedeutet Wärme aus Strom. Diese wird immer dann erzeugt, wenn es Stromüberschüsse gibt, zum Beispiel Solarstrom aus der eigenen Photovoltaik-Anlage.
20.04.2022