x
Expertenrat

Welche erneuerbaren Alternativen gibt es zur Etagenheizung mit Gas?

Frage von Giulia D. am 30.05.2023 

Ich habe letztes Jahr eine Wohnung in Berlin gekauft und ich habe eine Gasetagenheizung. Ich habe das Gerät nicht ausgetauscht, als ich die Wohnung gekauft habe, allerdings ist es schon ziemlich alt und zeigt nun erste Anzeichen von Fehlfunktionen. Ich habe mich mit der Hausverwaltung über die mögliche Umstellung auf eine Zentralheizung im Haus (Wärmepumpe) in Verbindung gesetzt, falls die Gasetagenheizung nächstes Jahr kaputt gehen sollte. Er sagte, das sie wahrscheinlich nicht zustimmen werden, da im nächsten Jahr andere Kosten im Haus anfallen. Wenn die WEGs also beschließen, die Heizungsanlage dezentral zu halten, werde ich die Gasetagenheizung nur in meiner Wohnung wechseln müssen. Was sind die Möglichkeiten in diesem Fall? Eine Wärmepumpe nur für meine Wohnung kann ich wohl nicht installieren. Gibt es ähnliche Geräte wie eine Gasetagenheizung, die aber 65 % EE nutzen?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Nach aktuellem Gesetzesentwurf haben Sie ab 2024 zwei Optionen. Lösung 1 ist die Umstellung von Etagen- auf Zentralheizung, die in Ihrem Fall vermutlich nicht infrage kommt. Variante 2 ist die Umstellung der eigenen Heizung, wenn eine Austauschpflicht greift oder die Anlage irreparabel kaputtgeht.

Anders als bei Zentralheizungen sind die Alternativen, eine Etagenheizung regenerativ zu betreiben, allerdings rar. Eine Möglichkeit ist es, wieder eine Gasheizung einzubauen und zukünftig mit Biogas zu heizen. Das setzt voraus, dass Sie einen Anbieter finden, der die entsprechenden Vorgaben erfüllt. Zusätzlich ist es möglich, dass die Heizkosten langfristig ansteigen.

Eine weitere Alternative bietet die Wärmepumpenheizung. Hier kommen vor allem Splitgeräte infrage, die aus zwei Einheiten bestehen. Während die eine im Außenbereich Wärme der Luft zum Heizen nutzbar macht, überträgt die andere Heizwärme auf das Heizungswasser. Innerhalb der Wohnung bleibt alles, wie es ist. Während die Inneneinheit den Platz der Gastherme einnimmt, lässt sich die Außeneinheit unter Umständen an der Fassade oder auf dem Dach installieren. Was hier möglich ist, hängt von der baulichen Situation und den städtebaulichen Vorgaben ab.

Eine alternative Lösung wäre eine größer ausgelegte Wärmepumpe auf dem Dach. Diese erhitzt Wasser, das Wärme dann an einer Übergabestation in der Wohnung auf das wohnungsinterne Netz überträgt. Grundsätzlich ist es dabei möglich, mehrere Wohnungen an die Zentrale anzuschließen, die beispielsweise auf dem Dach oder dem Erdboden steht.

Kommt eine der beiden Wärmepumpen-Lösungen infrage, ließen sich die Leitungen zwischen Außen- und Inneneinheit unter Umständen in einem freien Schornsteinzug oder in einem separaten Schacht verlegen.

Gänzlich anders funktioniert die Infrarotheizung, die ebenfalls als Alternative zur Gas-Etagenheizung infrage kommt. Die Technik besteht aus einzelnen Heizplatten. Diese wandeln Strom in Wärme um, die sie anschließend sonnengleich an den Raum abstrahlen. Das System ist nicht wasserführend und lässt sich schnell sowie vergleichsweise kostengünstig installieren. Nachteilig ist jedoch, dass die Heizkosten abhängig von den baulichen Eigenschaften des Gebäudes höher ausfallen können.

Ohne die örtliche Situation im Detail zu kennen, ist eine verbindliche Empfehlung in diesem Fall jedoch nicht möglich. Diese erhalten Sie aber von einem Planer oder Energieberater, der Sie als Eigentümerin beraten kann. Sinnvoll ist es, die Eigentümergemeinschaft bei der Suche nach Lösungen mitzunehmen, da andere Partien in den kommenden Jahren vor ähnlichen Herausforderungen stehen werden.

War die Antwort für Sie hilfreich? Dann können Sie unserem Redaktions- und Expertenteam gerne einen Kaffee spendieren!

Wollen Sie bei Sanierung und Förderung auf dem Laufenden bleiben? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter!


Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Beitrag in die Kaffeekasse der Redaktion

 

eBook Neue Heizung

 

eBook Heizkosten sparen

 

eBook Förderung Heizungsoptimierung

 

Förder-Service für die neue Heizung

 

Newsletter-Abo