Unsere Luftwärmepumpe muss zwingend vor den zwei Schlafzimmerfenstern aufgestellt werden. Ist das möglich, ohne Lärmbelästigung?
Sie können die Geräusche durch einen fachgerechten Aufbau mit Schallschutz und Schwingungsdämpfern auf ein Minimum reduzieren und eine sehr leise Wärmepumpe anschaffen. Steht die Anlage vor dem Schlafzimmerfenster, werden Sie diese in der Nacht aber sehr wahrscheinlich hören, wenn das Fenster geöffnet ist.
Mit einer optimalen Konzeption und Regelung können Sie den Betrieb in den Nachtstunden aber weitestgehend ausschließen. Möglich ist das mit einem Pufferspeicher oder einer im besten Falle unter dem Estrich verlegten Flächenheizung. Die Heizung lädt den Speicher oder den Boden dabei vor der selbst festgelegten "Sperrzeit" mit Wärme auf, die dann zeitversetzt an die Räume übergeht. Die Wärmepumpe selbst muss erst später wieder anspringen und Sie haben Ruhe.
Für Planung und Ausführung empfehlen wir Ihnen den Kontakt zu einem Energieberater bzw. Fachhandwerker aus Ihrer Region.
Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung für Wärmepumpen herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt.
Angebote von Handwerkern aus Ihrer Region bekommen Sie kostenfrei und unverbindlich über unser Online-Angebotstool für Wärmepumpen.