Ich habe vor, in einem Mehrfamilienhaus die alte Ölheizung gegen eine moderne Erdgasheizung auszutauschen. Wie und wo kann ich Fördermittel beantragen?
Fördermittel für die neue Gasheizung bekommen Sie über das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA). Zu beantragen sind die Mittel vor dem Beginn der Maßnahme über die online bereitgestellten Formulare.
Um die Mittel zu erhalten, sind allerdings einige Voraussetzungen zu erfüllen. So gibt es die Förderung der Gasheizung seit 2020 nur noch in Verbindung mit erneuerbaren Energien. Neben einer thermischen Solaranlage kommt dabei auch ein wasserführender Pelletofen, ein Holzkessel (Scheitholz, Pellets oder Hackschnitzel) oder eine Wärmepumpe infrage. Wichtig ist, dass die regenerative Energieanlage mindestens 25 Prozent der Heizlast decken kann. Außerdem muss die Anlage über eine hybridfähige Regelung verfügen.
Weitere Informationen zum Thema haben wir Ihnen im Beitrag "Förderung für die Gasheizung und Gas-Hybridheizung" zusammengestellt.
Der Aufwand lohnt sich in vielen Fällen. Denn die Zuschüsse liegen bei 40 Prozent. Unser Tipp: Lassen Sie sich von einem Experten vor Ort über Möglichkeiten und Kosten beraten. Ohne Kenntnis vom Gebäude ist das aus der Ferne leider nicht möglich.
Übrigens: Angebote für die neue Heizung bekommen Sie kostenfrei und für Sie unverbindlich über unser Online-Angebotstool für die neue Heizung.