Expertenrat

Lohnt es sich aus wirtschaftlicher Sicht, Dach und Spitzboden mit Förderung zu sanieren?

Frage von Michaela P. am 22.03.2023 

Ich besitze ein denkmalgeschütztes Haus mit 4 WE. Ich muss die Dachgeschosswohnung sanieren, d.h. mindestens die Dachschrägen und den Spitzboden dämmen und ein paar Fenster erneuern. Ist aus Ihrer Sicht ein Erreichen des Mindestwertes überhaupt in einem sinnvollen Kostenrahmen möglich, sodass ich die Förderung erhalten kann?

Antwort von ENERGIE-FACHBERATER  

Die Dämmung des Spitzbodens ist in aller Regel vergleichsweise einfach und günstig möglich, sodass diese Maßnahme häufig wirtschaftlich ist. Ähnliche verhält es sich beim Austausch der Fenster. Steht dieser ohnehin an, gleicht die Förderung einen großen Teil der Mehrkosten aus. Zusätzlich profitieren Sie von einer höheren Energieeffizienz.

Ob die stärkere Dämmung der Dachschrägen ebenfalls wirtschaftlich sinnvoll darstellbar ist, lässt sich aus der Ferne nicht beurteilen. Dafür sind genaue Kenntnisse von der örtlichen Situation erforderlich. Ein Energieberater aus Ihrer Region kann diese prüfen und eine fundierte Aussage treffen.

Laden Sie sich unsere Anleitung zur Förderung herunter - da werden in einem interaktiven eBook alle Förderalternativen beschrieben und Schritt für Schritt der Weg zur maximalen Förderung aufgezeigt. Benötigen Sie Unterstützung, empfehlen wir unser Ticket für eine kostenfreie Online-Beratung. Mit unserem Beratungs-Ticket buchen Sie ein Online-Meeting mit einem Energieeffizienz- und Förder-Experten, in dem all Ihre Fragen rund um die Sanierung Ihres Hauses und die weitere Vorgehensweise ausführlich besprochen werden. Damit kann Schritt für Schritt Ihre individuelle Sanierung perfekt durchgeplant werden.

Wollen Sie sich regelmäßig über Neuigkeiten und Tipps rund um die Sanierung und Fördermittel informieren? Dann abonnieren Sie doch einfach unseren Newsletter, der Sie immer auf dem Laufenden hält.

Bitte beachten Sie: Unser Expertenrat "aus der Ferne" kann den Vor-Ort-Termin mit einem Energieberater oder Sachverständigen nicht ersetzen. Wir beantworten alle Fragen nach bestem Wissen, aber nicht rechtlich verbindlich, und übernehmen keine Haftung. Die Experten liefern einen Anhaltspunkt, wie eine Lösung des jeweiligen Problems aussehen könnte und welche Fragen der Hausbesitzer dazu noch klären muss.
 
 
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Newsletter-Abo