Unser Mehrfamilienhaus mit 15 Wohneinheiten ist an ein Nahwärmenetz angeschlossen. Da unsere Kalt- sowie Warmwasserleitungen im Haus sehr alt sind und wir sehr schlechten Wasserdruck sowie öfter mal Rohrbrüche haben, wollen wir jetzt die Strangleitungen Kaltwasser sowie Warmwasser erneuern. Zudem wollen wir den Warmwasserspeicher austauschen. Da unser Objekt mehr als 5 Wohneinheiten hat, fällt die Förderung für Heizungsoptimierung raus. Gibt es vielleicht andere Möglichkeiten, diese Sanierung gefördert oder finanziert in Form eines KfW-Kredits zu bekommen? Da ab nächstem Jahr der Heizungstausch mit Heizungsoptimierung kombiniert werden kann, könnte es sein, dass die Regel bis 5 Wohneinheiten raus fällt?
Ohne Heizungstausch oder den Einbau erneuerbarer Energien sind uns aktuell keine Förderalternativen bekannt. Unter Umständen stehen regionale Fördermittel in Ihrem Bundesland zur Verfügung. Ob das der Fall ist, erfahren Sie in der Regel bei der jeweiligen Landesbank.
Verbindliche Informationen zur Förderung ab 2024 stehen uns leider noch nicht zur Verfügung, sodass wir Ihnen diesen Teil der Frage aktuell nicht beantworten können. Sobald sich das ändert, erfahren Sie auch in unserem Beitrag "Update: Förderung für Heizung und Sanierung ab 2024" oder in unserem Newsletter davon.