Im Bereich reduzierter Anschlusshöhen, wie bei Balkonen und Terrassen, sehen die DIN 18531 und die Flachdachrichtlinie zum Gebäudeschutz eine Fassadenentwässerung vor. Um hier einen idealen und barrierefreien Austritt zu gewährleisten, ist manchmal eine geringe, individuelle Höhenanpassung auf allen Seiten des Rinnenkörpers notwendig. Speziell hierfür hat ACO zwei flexible, höhenverstellbare Fassadenentwässerungssysteme entwickelt: den Rahmen ACO Frameline und den Rinnenkörper ACO Frameline C. Die Einsatzmöglichkeiten reichen von Dachterrassen über Dachgärten und Fertigbalkone bis hin zu Laubengängen.
Die aufgeständerten, flexiblen Fassadenrinnen von ACO eignen sich perfekt für Terrassen- und Balkonbeläge aus Holz, Kunststoff, Beton oder Keramik auf Stelzlagern sowie für Betonfertigbau, Fertigteilbalkon und Plattenbeläge mit Splitt (hierfür gibt es dann die passende ACO Kiesleiste). Dank integrierter Rinnenverbinder können die Systeme perfekt miteinander verbunden werden.
Barrierefreier Balkon- und Terrassenzugang: Fit-in-Höhenversteller für Entwässerungsrinne gleichen kleinste Unebenheit aus
Damit selbst kleine Höhenunterschiede verschwinden, lässt sich das Gewinde der vier Füße an jeder Seite der Fassadenrinne schnell und einfach mithilfe eines kleinen Schraubendrehers individuell einstellen. So kann ein barrierefreier, ebener Austritt geschaffen werden. Die Fit-in-Höhenversteller passen für Frameline und Frameline C und sind in drei unterschiedlichen Höhen erhältlich. Damit lassen sich für die Frameline (Bauhöhe 4 Zentimeter) Höhen von 60 bis 120 Millimeter und für die Frameline C (Bauhöhe 5 Zentimeter) von 70 bis 130 Millimeter stufenlos einstellen. Pro Rinnenelement sind vier Stellfüße notwendig. Weitere Stellfüße können eingesetzt werden, um die Tragfähigkeit der flexiblen Fassadenrinne zu erhöhen.
Perfekte Verbindung für höhenverstellbare Fassadenentwässerung: ACO Frameline und Rost aus ACO Profiline
Baubreiten und Baulängen sind bei dem Rahmen Frameline und der flexiblen Fassadenrinne Frameline C gleich. Beide Systeme verfügen über eine integrierte Rinnenverbindung aus Kunststoff. So lassen sich die Elemente für die barrierefreie Fassadenrinne Frameline C leicht aneinanderfügen. Genauso simpel ist die Verbindung bei der ACO Frameline: Hier werden die Zargen aneinandergesetzt und eingeklinkt. Ein Abdeckrost mit großem Einlaufquerschnitt vervollständigt das barrierefreie System für die Fassadenentwässerung. Dafür eignen sich die Roste aus dem Programm der Profiline und der Profiline X. Das Ergebnis ist eine hochwertige und rollstuhlbefahrbare Entwässerungslösung für den Zugang zu Balkon und Terrasse.