In Deutschland werden immer mehr Flächen auf dem Grundstück wie Wege, Terrassen oder Parkflächen versiegelt, sodass Regenwasser nicht mehr einfach versickern kann. Stattdessen wird das Regenwasser meist über die Kanalisation abgeleitet. Hierfür fallen in vielen Kommunen Niederschlagswassergebühren an - neben dem Umweltaspekt ein weiterer Anreiz für Hausbesitzer, um ihre Verkehrsflächen auf dem Grundstück wasserdurchlässig zu gestalten. Mit einem versickerungsfähigen Pflasterklinker als Bodenbelag auf Terrasse, Wegen und Zufahrten für die Fugenversickerung lässt sich dies realisieren.
Effiziente Wasserableitung und niedrigere Gebühren dank Fugenversickerung
Der nachhaltige Pflasterklinker Penter Aquata von Wienerberger sorgt dank seiner extrabreiten Fuge dafür, dass Regenwasser durch den Boden ins Grundwasser sickert, anstatt über die Kanalisation abzufließen. Für Eigentümer:innen lohnt sich die Fugenversickerung gleich mehrfach: Je nach Verordnung darf mehr Grundstücksfläche bebaut werden, eine teure Entwässerungslösung kann unnötig werden, die Überschwemmungsgefahr sinkt und die Abwassergebühren können niedriger ausfallen. Zudem sorgt an heißen Tagen das verdunstende Wasser aus dem Untergrund für Abkühlung auf dem Grundstück - eine effiziente Wasserableitung mit Mehrwert!
Nachhaltiger Pflasterklinker: Leicht verlegt mit breitem Abstand
Der stranggepresste Pflasterklinker Penter Aquata macht das Verlegen auf dem Grundstück besonders leicht. Der Bodenbelag verfügt über sechs Millimeter starke Abstandshalter und wird mit einer empfohlenen Fugenbreite von sieben Millimetern verlegt. Der Fugenanteil an der Gesamtfläche ist dadurch mit etwa elf Prozent doppelt so hoch wie bei konventionell verlegtem Pflaster. Wenn die breiten Fugen mit geeignetem Splitt verfüllt werden, läuft das Regenwasser schnell und leicht auf dem Grundstück ab. Bewiesen hat der Pflasterklinker die Durchlässigkeit bei einem Bemessungsregen: Fünf Minuten lang wird die wasserdurchlässige Pflasterfläche dabei mit mehr als drei Litern pro Minute und Quadratmeter begossen – dies entspricht dem Doppelten eines sehr heftigen Regengusses. So wird sichergestellt, dass auch langfristig – bei eventuell nachlassender Wasserdurchlässigkeit – genügend Regenwasser von der Pflasterfläche aufgenommen werden kann.
Mehrfach nachhaltig: Wasserdurchlässige Pflasterflächen mit Penter Aquata
Auf ganz natürlichem Wege gelangt das Regenwasser am nachhaltigen Pflasterklinker Penter Aquata vorbei durch die breiten Splitt-Fugen zurück in den Wasserkreislauf. Das versickerte Wasser stabilisiert den Grundwasserspiegel, die im Boden gespeicherte Feuchte steht bei Trockenheit Pflanzen im Garten zur Verfügung und sorgt an heißen Tagen durch Verdunstung für Abkühlung auf dem Grundstück. Nachhaltig ist der Pflasterklinker Penter Aquata als Bodenbelag auch aufgrund seiner Beschaffenheit: Er besteht aus ökologisch unverfälschten, natürlichen Rohstoffen, kommt ohne Einsatz von Bindemitteln aus, gibt keine Schadstoffe an die Umwelt ab, ist praktisch unbegrenzt haltbar und lässt sich unproblematisch wiederverwerten. Somit ist der Pflasterklinker ideal als Bodenbelag für Terrasse, Zufahrten und Wege auf dem Grundstück geeignet.
Vier Farben für jede Pflasterfläche auf dem Grundstück
Wie andere Pflasterklinker von Wienerberger braucht der Penter Aquata für wasserdurchlässige Pflasterflächen keine Pflege und ist frostsicher, rutschfest und farbecht. Trotz der extrabreiten Fugen ist der Bodenbelag Penter Aquata auch noch extrem stabil, denn die Klinker sind mit 80 Millimetern deutlich höher als übliche 52 Millimeter starke Steine – und gewinnen wie jeder Tonstein mit dem Alter noch an Charme. Der nachhaltige Pflasterklinker Penter Aquata ist in den vier ausdrucksstarken Sorten Doris, Eros, Lotis und Magma erhältlich: von hellem Grau über Anthrazit bis hin zu Rotbraun und klassischem Ziegelrot. Damit setzt er fast alle Pflasterflächen auf dem Grundstück eindrucksvoll in Szene wie Terrassen, Einfahrten, gepflasterte Wege sowie den Parkplatz vor dem Haus.
Ausführlichere Informationen zum nachhaltigen Pflasterklinker Penter Aquata enthält die Broschüre "Versickern statt versiegeln" von Wienerberger.