PCI Nanocret R4 Rapid von PCI Augsburg GmbH ist ein spezieller Reparaturmörtel für die schnelle Betonsanierung. Auch bei niedrigen Temperaturen lassen sich mit dem Instandsetzungsmörtel Betonreparaturen im Rahmen der Balkonsanierung oder Kellersanierung ausführen, so dass ein zügiger Arbeitsfortschritt von Frühjahr bis Herbst garantiert ist.
Schnelle Betonsanierung bei niedrigen Temperaturen
Der Reparaturmörtel PCI Nanocret R4 Rapid lässt sich schon ab einer Umgebungstemperatur von 1 Grad Celsius verarbeiten. Dabei härtet der Mörtel immer konstant schnellabbindend durch. Für kühle Tage in der Übergangszeit ist PCI Nanocret R4 Rapid daher der ideale Instandsetzungsmörtel. Er eignet sich ebenso bei feuchten Umgebungsbedingungen wie für frisch betonierte Keller- oder Tiefgaragenbauten. Sperrzeiten an Betonflächen reduzieren sich damit auf ein Minimum, längere Wartezeiten für nachfolgende Arbeiten entfallen. Der Reparaturmörtel ist sulfat- und karbonatisierungsbeständig und lässt sich in Schichtdicken von 5 bis 50 Millimeter auftragen.
Komfortabel in der Verarbeitung
Wichtig für alle Verarbeitungsgruppen ist die besonders komfortable Verarbeitung bei der schnellen Betonsanierung: Der Reparaturmörtel PCI Nanocret R4 Rapid lässt sich problemlos anmischen und steift nicht nach. Dadurch muss der Mörtel nicht kontinuierlich nachgemischt werden. Praktisch ist auch die 2-in-1-Technologie: PCI Nanocret R4 Rapid ist Haftbrücke und Mörtel in einem. Es bedarf keiner Anlieferung eines separaten Produkts als Haftbrücke und schließt ungünstige Materialwechselwirkungen wie beispielsweise unterschiedliche Abbindezeiten aus. Dank der guten Anhaftung und hervorragenden Modellierbarkeit eignet sich der neue Instandsetzungsmörtel neben der Anwendung an Wand und Boden besonders gut für die Über-Kopf-Verarbeitung bei der Betonsanierung im Keller oder der Garage.
Aufgrund seiner schnellabbindenden Wirkung bei einer Verarbeitungszeit von 15 bis 20 Minuten ist PCI Nanocret R4 Rapid die schnelle Lösung für partielle Reparaturen und Mörtelplomben. Durch seinen hellgrauen Farbton fügt sich der Mörtel besonders gut in die ausgebesserte Stelle ein. Ein dekorativer Anstrich kann nach der Betonsanierung erfolgen, ist aber nicht zwingend erforderlich.
PCI Nanocret: Die Premium-Marke unter den Betoninstandsetzungsmörteln
PCI Nanocret R4 Rapid verfügt wie auch die anderen Produkte der Nanocret-Produktfamilie über die speziellen Eigenschaften der Nanotechnologie. Diese Betonmörtel entwickeln eine deutlich stärkere Haftung am Untergrund als herkömmliche Beton-Reparaturmörtel. Durch die Nano-Zementhydration bildet der Mörtel feinste Phasenstrukturen aus und damit ein kompaktes Mörtelgefüge, das sich sehr stabil mit dem Untergrund verkrallt. Modernste Fasertechnologie sorgt zusätzlich dafür, dass keine Schwundrisse oder feine Oberflächennetzrisse entstehen.