Die Akustik-Dämmplatten UdiRINGABSORBER® von UdiDÄMMSYSTEME bestehen aus 100 Prozent Recyclingglas. Das macht die Dämmplatten für einen besseren Schallschutz ökologisch, faserfrei, nicht brennbar (A1) und besonders druckstabil. So können Hausbesitzer auch nachträglich mit einer Schalldämmung kostengünstig und effizient eine schlechte Raumakustik in Wohnräumen verbessern.
Die Wirkungsweise der UdiRINGABSORBER® Akustik-Dämmplatten zeichnet sich durch sein ringförmig an den Deckenkanten angebrachtes Schalldämmmaterial aus. Bei einem installierten Ringabsorber wird der Schall zu einem Teil absorbiert (geschluckt) und so die Reflexion (Nachhall) deutlich reduziert. So werden ungewollte Schallreflexionen genau dort verhindert, wo sie entstehen. Im Gegensatz zu einer aufwändig zu installierenden Akustikdecke wird weniger Material für diese Art der Schalldämmung benötigt. Denn die nachträgliche Aufdopplung von Wand und Decke, um schallschluckende Zwischenräume zu schaffen, ist aufwändig und kostenintensiv. Dank des Materials der UdiRINGABSORBER® Akustik-Dämmplatten und der akustisch sinnvollen Platzierung des Ringabsorbers lassen sich 60 Prozent der Kosten für die Schalldämmung einsparen. Das System für die nachträgliche Schalldämmung ist außerdem schnell und flexibel montierbar.
Die Standardfarbe der UdiRINGABSORBER® Akustik-Dämmplatten ist Lichtgrau. Es ist aber jede RAL-Farbe möglich. Die Akustik-Dämmplatten lassen sich auf Wunsch auch in 235 RAL-Classic-Tönen einfärben - immer passend zum Raum.
Nachträglicher Schallschutz: Schnell und unkompliziert installierbar
Weitere Informationen enthält die Broschüre "UdiRINGABSORBER®".