Mit den vielfältigen Lösungen von JUNG haben Eigentümer:innen die Wahl, wie sie ihre Beleuchtung im und ums Haus steuern möchten: klassisch und manuell via Lichtschalter zum Schalten, Tasten oder Dimmen, ganz automatisch via Automatikschalter oder Präsenzmelder, per Funk oder KNX im Smart Home - je nach Bedarf und Vorlieben der Bewohner. Eine bewegungsabhängige, automatische Lichtsteuerung sorgt dabei für mehr Wohnkomfort und Sicherheit in den eigenen vier Wänden. Auch individuelle Beleuchtungsregeln lassen sich festlegen. Und dank der vielfältigen Designauswahl bei JUNG an Lichtschaltern und Dimmern lassen sich die Schalter optisch perfekt auf das jeweilige Ambiente im Haus abstimmen.
Eine bedarfsgerechte, automatische Licht- und Beschattungssteuerung bietet das LB-Management von JUNG. Mit diesem Baukastensystem finden Eigentümer:innen nahezu für jede gewünschte Funktion in der Lichtsteuerung eine Lösung. Besonders gut im Sanierungsfall: Bei der Nachrüstung der automatischen Lichtsteuerung im Baukastensystem können auch einzelne Einsätze inklusive Abdeckung durch Komponenten des LB-Managements ausgetauscht und die übrigen weiter genutzt werden.
Automatische Lichtsteuerung via Präsenzmelder oder Automatikschalter
Spezielle Automatikschalter für die Wandmontage und Präsenzmelder für die Deckenmontage von JUNG sorgen im und ums Haus bedarfsgerecht, abhängig von Wärmebewegung und Umgebungshelligkeit, für ausreichend Licht - immer dann, wenn man es benötigt. Die Automatikschalter reagieren auf Helligkeit, dimmen die Beleuchtung in der Nacht oder passen die Nachlaufzeit automatisch an die Anwesenheitszeit der Bewohner an. Die Anwesenheitserkennung sorgt dafür, dass Eingänge, Flure oder Treppen nur bei Anwesenheit automatisch beleuchtet werden. Das erhöht nicht nur den Wohnkomfort, sondern hilft auch beim Energiesparen, da das Licht nie unnötig lange in seltener und nur kurz genutzten Bereichen des Hauses brennt. Dabei lassen sich Nachlaufzeit, Sensitivität oder Programme, wie eine Anwesenheits-Simulation, bequem per Bluetooth und App einstellen und steuern. Die Montage der kabelgebundenen Präsenzmelder von JUNG ist nachträglich problemlos möglich. Auf Wunsch lassen sich die Präsenzmelder auch ins Smart Home integrieren. Dann steuern die smarten Melder automatisch mehrere Lichter im Haus und es gehen beispielsweise alle Leuchten in Eingang, Flur und im Treppenhaus an, wenn Bewohner sich durch das Haus bewegen. Hierfür muss man einfach den eNet-Deckenwächter von JUNG nachrüsten. In einer Höhe von bis zu sechs Metern angebracht reagiert er auf alles, was sich im Umkreis von rund 20 Metern bewegt.
Clevere Lichtsteuerung im Smart Home
Ganz smart steuern Eigentümer:innen ihre Beleuchtung im Haus über Wandsender, Fernbedienung oder das Smartphone. Hier haben sie die Wahl zwischen der Lichtsteuerung mit dem Funk-Standard eNet von JUNG - ideal zur Nachrüstung - und dem smarten KNX-System von JUNG. Damit lässt sich die Beleuchtungsregelung im Smart Home einfach mit den anderen Funktionen der Haustechnik wie beispielsweise der automatischen Jalousien- und Rollladensteuerung vernetzen.
Als Planungshilfe für die neue Elektroinstallation hilft die JUNG AR-Studio App - so finden Eigentümer:innen schnell den passenden Lichtschalter für jede Raumsituation. Ausführlichere Infos zur automatischen Lichtsteuerung im Baukastensystem von JUNG enthält die Broschüre "Inspiration Wohnen".