Die Bauordnung fordert für Bodentreppen ein Schutzgeländer, um den Sturz durch die Deckenöffnung des Dachbodens zu verhindern. Der Handlauf, wie von der DIN empfohlen, bietet den erforderlichen Halt beim Benutzen der Bodentreppe. Ein DIN-gerechter Stufenabstand und ausreichende Stufentiefe bewahren vor gefährlichem Stolpern auf der Dachbodentreppe.
Sicherer Zugang zum Dachboden: Bodentreppen von Wellhöfer erfüllen alle Sicherheitsvorschriften
Der Würzburger Treppenspezialist Wellhöfer sorgt für Sicherheit bei allen Vorschriften und Anforderungen an Bodentreppen. Für alle Bodentreppen ist ein Schutzgeländer erhältlich, dessen Seitenstabilität mit 500N gemäß ETB-Richtlinie nachgewiesen ist. Ein Holzhandlauf für dreiteilige Bodentreppen und der Teleskop-Handlauf für Scherentreppen befinden sich ebenfalls im umfangreichen Lieferprogramm der Dachbodentreppen.
Bei Bestellung mit der tatsächlichen lichten Raumhöhe wird immer die passende Bodentreppe geliefert. So ist der richtige Stufenabstand gewährleistet und das übliche Absägen entfällt. Mit Stufentiefen von neun Zentimetern (dreiteilige Bodentreppe GutHolz) und elf Zentimetern (dreiteilige Bodentreppe StahlBlau und Scherentreppe Liliput) bieten die Wellhöfer Bodentreppen zudem die größte Auftrittsfläche im Vergleich - auch das bietet mehr Sicherheit.
Mehr erfahren Sie im Prospekt „Auf Nummer Sicher gehen: Wellhöfer Bodentreppen“.
Und die passende Bodentreppe für Ihren Dachboden finden Sie mit dem Bodentreppen-Konfigurator von Wellhöfer.