Mit dem Umrüst-Set Kit 65 von Brötje gelingt die Verbindung von Gas-Brennwertkessel und Wärmepumpe im Ein- und Zweifamilienhaus schnell und einfach. So wird aus der alten Gasheizung eine moderne und nachhaltige Hybridheizung. Die vormontierte Schnittstelle zwischen Gaskessel und Wärmepumpe ist zudem die optimale Lösung bei der Heizungssanierung und macht hybrides Heizen leichter denn je. Mit dem Hybridheizsystem können Eigentümer:innen schrittweise regenerative Energien in Kombination mit der alten Gasheizung in ihr Heizsystem integrieren.
Hybrid-Schnittstelle: Die Lösung für die Wärmepumpen-Nachrüstung
Die Hybrid-Schnittstelle für die Wärmepumpen-Anbindung kann sowohl im Altbau im Rahmen der Heizungssanierung hybrides Heizen unterstützen, als auch im Neubau integriert werden. Dann können Eigentümer:innen später jederzeit bei Bedarf dank vormontierter Schnittstelle zwischen Heizkessel und Wärmepumpe regenerative Energien mit einbinden. Das 175 Millimeter tiefe Element sitzt an der Anschlussstelle hinter dem Gas-Brennwertkessel. Damit ist die Heizung voll funktionsfähig und hybrid-ready gemäß der gesetzlichen Anforderung. Eine kompatible Wärmepumpe kann so nachträglich jederzeit angebunden werden. Das Kit 65 fungiert gleichzeitig als Wärmepumpen-Inneneinheit, Pufferspeicher und zentrale Steuerung der Hybridheizung.
Die witterungsgeführte Steuerung der Hybridheizung übernimmt Statusüberwachung und Fehlererkennung für bis zu zwei Heizkreise plus die Trinkwarmwasserbereitung. Wärmepumpe und Gasheizung werden automatisch zugeschaltet. Je nach Einstellung und Wunsch arbeitet die Hybridheizung kosten-, verbrauchs- oder CO2-emissionsoptimiert. Die Bedienung erfolgt über das Farbdisplay IWR Alpha direkt am Gas-Brennwertgerät. Via App kann das Heizsystem schnell in Betrieb genommen und ein hydraulischer Abgleich durchgeführt werden.
Die Wärmepumpen-Schnittstelle Kit 65 ist kompatibel mit den Gas-Brennwertkesseln WGB 14.1 bis 22.1 von Brötje. Darüber hinaus steht auch eine Kit 65-Version zum Anschluss an die Gas-Brennwertgeräte der neuen Generation der WBS.1 zur Verfügung. Diese eignen sich bei Heizleistungen von 2,9 bis 22 Kilowatt ideal für den Hybrideinsatz und können mit bis zu 20 Prozent Wasserstoffanteil betrieben werden. In Kombination mit der Monoblock-Wärmepumpe BLW Eco.1 entsteht eine versorgungssichere Hybridheizung, die bis zu 23,9 Kilowatt Heizlast abdeckt.
Heizung schnell und einfach zur Hybridheizung umrüsten mit Kit 65
Den Einbau der Hybrid-Schnittstelle Kit 65 kann eine Person ohne gesonderte Schulung in etwa 30 Minuten erledigen. Das Verbindungselement Kit 65 wiegt 21 Kilogramm und passt mit Maßen von 450 x 760 x 175 Millimetern (HxBxT) exakt hinter den WGB-Kessel der Gasheizung. Im Geräteinnern befinden sich eine elektronisch geregelte Hocheffizienzpumpe, ein Schnellentlüfter und ein Drei-Wege-Ventil. Zur Entkopplung der Volumenströme ist eine gedämmte Hybrid-Hydraulikeinheit integriert. Seitenabdeckungen und Regelungsbox am Umrüst-Set Kit 65 lassen sich bei Bedarf demontieren, Systemkomponenten je nach Bedarf und Einbausituation nach links oder rechts ausrichten. Das Anschluss-Set umfasst ein Vor- und Rücklaufrohr zum Gaskessel mit Dämmung, Anschlussplatine, Verschlusskappen, Dichtungen und Endwiderstand.
Ausführlichere Infos zum Thema Hybridheizungen von Brötje finden Sie in der Broschüre "Hybridheizungen".