Mehr als 280.000 Hausbesitzer in Deutschland haben bereits eine Pelletheizung. Allen Hausbesitzern, für die das auch eine Option beim Heizungstausch ist, stellt das DEPI Informationen zum Heizen mit Pellets, zur Pelletlagerung und zu den verschiedenen Heizsystemen - vom Pelletofen bis hin zur Zentralheizung - zur Verfügung.
Zinssenkung bei der KfW-Bank für BEG-Förderkredite, im Programm Altersgerecht Umbauen sowie im Wohneigentumsprogramm. Details zu den Konditionen.
Die EEG-Umlage wird bereits zum 1. Juli 2022 auf null abgesenkt. Eine vierköpfige Familie kann dadurch künftig rund 300 Euro pro Jahr bei den Stromkosten sparen.
Das BMWK hat den "Arbeitsplan Energieeffizienz" vorgelegt. Förderung und GEG werden für mehr Energieeffizienz reformiert. Das plant die Bundesregierung für die Sanierung.
Nicht nur Hochwasser kann den Keller fluten, auch ein Starkregen oder Wasserschaden lässt manchmal das Wasser im Keller stehen. Doch was tun, wenn auch das Pelletlager davon betroffen ist? Die gute Nachricht: Geflutete Pelletlager rufen keine Umweltbelastungen hervor, wie das zum Beispiel bei ...
Für Eigentümer, die bei der Modernisierung der Heizung komplett auf erneuerbare Energien umsteigen wollen, ist die Pelletheizung eine gute Lösung. Doch was, wenn alle so denken? Werden Holzpellets irgendwann einmal knapp? Und wie ökologisch sind sie als Brennstoff für die Heizung wirklich? Ein ...
Auch bei konstanten Preisen für Öl und Gas ist das Heizen mit Holzpellets für Hausbesitzer attraktiv. Ein Umstieg auf eine Pelletheizung lohnt sich von fast jedem Heizungssystem. Ein Gespräch mit Diplom-Forstwirt Martin Bentele, Geschäftsführer Deutsches Pelletinstitut (DEPI), über die ...