Produkt-Tipp
mehr zu Wärmepumpe
 

Intelligente Vernetzung für Wärmepumpe und Photovoltaik

Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home

Hausbesitzer entscheiden sich immer häufiger für die Kombination aus Wärmepumpe und Photovoltaik-Anlage. Eine spezielle Energiemanagement-Software bringt diese beiden Lösungen intelligent zusammen und ermöglicht Eigenstromnutzung und effiziente Wärmeerzeugung. Ansteuern lässt sich der Energiemanager über eine App. So wird das Heizen mit Solarenergie im Smart Home besonders wirtschaftlich und komfortabel.
 

Der Energiemanager EMMA (Energie-Monitoring und Management) von Bosch stellt eine digitale Schnittstelle zwischen Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe her und kommuniziert zwischen beiden Einheiten. Voraussetzung für die Software: eine Wärmepumpe Compress 7000i AW von Bosch und eine Photovoltaik-Anlage mit einem Wechselrichter der Modellreihe Symo (Hybrid) von Fronius. In Zukunft werden auch weitere Wärmepumpen mit EMS2-Regelung von Bosch kompatibel sein.

Sind die Hardware-Voraussetzungen gegeben, kann der Energiemanager im Bosch Smart Home über den Router mit dem Wechselrichter kommunizieren. Wenn der gesamte Haushaltsstrom vom Photovoltaikstrom gedeckt ist, wird der überschüssige Photovoltaikstrom in die Heizung als Wärme oder in eine Batterie zwischengespeichert. Die smarte Software passt den Eigenverbrauch aus der Photvoltaik-Anlage dabei optimal an den Tagesverlauf und die verfügbaren Ressourcen an: Der Energiefluss wird gezielt gesteuert, sodass der Haushaltsstromverbrauch möglichst durch solare Erträge gedeckt wird. Erst wenn die Photovoltaik-Anlage mehr Strom liefert, als im Haushalt benötigt wird, wird die Wärmepumpe modulierend, also abgestimmt auf den verfügbaren Photovoltaikstrom, zugeschaltet. Die Wärmepumpe erwärmt dann das Wasser im Pufferspeicher und stellt es als Heizwasser zur Verfügung.

Smart-Home-Bewohner sparen dank Solarenergie bis zu 80 Prozent Stromkosten
Dank der intelligenten Regelung über den Energiemanager kann ein Smart-Home-Haushalt insgesamt bis zu 80 Prozent seines gesamten Energiebedarfs mit Photovoltaikerträgen decken und weitgehend autark heizen. Zum Beispiel kann das Warmwasser gezielt mit dem Strom aus der Photovoltaik-Anlage beheizt und vorgeheizt werden, um so die Eigennutzung effektiv zu erhöhen. Besonders effizient wird die Energieerzeugung für das gesamte Haus mit einem Stromspeicher, denn so lässt sich überschüssiger Strom aus der Photovoltaik-Anlage für später aufheben. Der Verbrauch des teuren Stroms aus dem öffentlichen Energienetz reduziert sich dadurch deutlich.

Im Bosch Smart Home maximal effizient heizen
Der Energiemanager von Bosch kann als App für iOS und Android heruntergeladen werden. Über diese App erfolgen die Lizensierung und die Konfiguration. Smart-Home-Nutzer steuern den Energiemanager im laufenden Betrieb danach ganz einfach über ihre Bosch Smart Home App per Smartphone oder Tablet. Dank der einfachen Benutzeroberfläche liefert der Energiemanager in der Bosch Smart Home App einen schnellen Überblick über die Energiebilanz des Gebäudes. So können die Nutzer jederzeit sehen, wie viel CO2 sie verbrauchen oder wie viel Geld sie durch die Eigenstromproduktion einsparen. Außerdem sehen Nutzer auf einen Blick, wie unabhängig sie vom Strom der Energieversorger sind und wie der Energieaustausch zwischen Photovoltaik und Wärmepumpe verläuft.

Über den Bosch Smart Home Controller als Gateway können Bewohner ihren Energiemanager außerdem besonders einfach mit weiteren intelligenten Lösungen von Bosch Smart Home verknüpfen. Auch Haushaltsgeräte wie Waschmaschine oder Geschirrspüler lassen sich so an den Energiemanager im Smart Home anbinden und mit kostengünstigem Solarstrom betreiben.

Der Energiemanager ist voraussichtlich verfügbar ab Anfang 2019!

mehr zu Wärmepumpe
 
 
 
 
Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH
Wärmepumpe Compress 7000i ist mit dem Energiemanager EMMA kompatibelBild größer anzeigen
Smart-Home-Bewohner können mit dem Energiemanager EMMA von Bosch besonders viel Stromkosten sparen und komfortabel wohnenFoto: Bosch Thermotechnik GmbH
Bosch Thermotechnik GmbH
 
Ein Produkt von
Bosch Thermotechnik GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Bosch Thermotechnik GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Grafik: Die Junkers-Bosch-Heizlösungen im Smart HomeBild größer anzeigen
Der Energiemanager EMMA ist als Bosch-Heizlösung in die Bosch Smart-Home-Infrastruktur integriertFoto: Bosch Thermotechnik GmbH
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Weitere Produkte von Bosch Thermotechnik GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Bosch Thermotechnik GmbH

 

Newsletter-Abo