Produkt-Tipp
mehr zu Solarthermie
 

Solarthermie macht Gasheizung effizienter

Neue Heizung mit Brennwert-Solar-Kombination

Das einstöckige Elternhaus von Claudia Späth im Nürnberger Stadtteil Altenfurt sieht mit seinem strahlend weißen Putz, dem neuen Dach und den vier Solarkollektoren kaum mehr nach Baujahr 1961 aus. Es wirkt eher wie ein Neubau - und aus bauphysikalischer Sicht hat es dieses Niveau nach der Sanierung auch erreicht.

Um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und die Nebenkosten dauerhaft zu senken, beschlossen die Besitzer Claudia und Hans Späth, die wenig effizienten Ölkachelöfen zu ersetzen: Die Wahl fiel auf eine Brennwert-Solar-Kombination, bestehend aus dem modernen Gas-Brennwertgerät Cerapur und einer Solaranlage von Bosch.

Die Solaranlage erzeugt Warmwasser und unterstützt auch die Heizung. Zusätzlich investierten die Hausbesitzer in neue Fenster und in die Dämmung von Dach, Außenwänden und Kellerdecke. Durch undichte Stellen entwich vorher kostbare Wärme nach außen. "Die Kombination aus neuer Heizung und Dämmung ist aus energetischer Sicht der Idealfall", sagt Hans Loos, Inhaber von Sanitär Loos in Nürnberg-Altenfurt. Sein Unternehmen übernahm die Planung der Heizanlage.

Solarkollektoren sparen zusätzliche 30 Prozent Energie
Das Haus mit einer Wohnfläche von etwa 155 Quadratmetern ist zu einem Vorzeigeobjekt in Sachen Energieeinsparung geworden: Die neue Heizanlage arbeitet deutlich effizienter und ist durch einen geringeren CO2-Ausstoß umweltfreundlicher. Für maximale Einsparung sorgt die Heizungsregelung "Solar inside - Control Unit" von Bosch. Sobald die vier Bosch-Top-Kollektoren auf dem Dach der Späths in Betrieb sind, sammelt die Regelung Erfahrungswerte über den Solarertrag in Nürnberg-Altenfurt. Durch Vergleich der aktuellen mit den gespeicherten Werten ermittelt sie, ob der Solarertrag voraussichtlich zur Trinkwassererwärmung ausreichen wird.

Sobald die Bewohner warmes Wasser anfordern, geht das Heizsystem lediglich in Wartestellung, ohne sofort anzuspringen. Das Ergebnis: Im Vergleich zu herkömmlichen Brennwert-Solar-Lösungen stammt bei der Warmwasserbereitung mehr Energie von der Sonne. Unter dem Strich sind bis zu 15 Prozent Energieeinsparung zusätzlich möglich. Bereits zwei Kollektoren decken über das Jahr gerechnet insgesamt bis zu 60 Prozent des Trinkwasserbedarfs des Vier-Personen-Haushalts. Um auch bei der Heizungsunterstützung noch mehr zu sparen, entschied sich Familie Späth, vier Solarkollektoren installieren zu lassen. Das spart zusätzliche 30 Prozent Energie.

Mit der neuen Heizanlage sind die Hausbesitzer mehr als zufrieden - schließlich macht sich die Investition bereits in Form von deutlich geringeren Energiekosten bezahlt. In einigen Jahren hat sie sich amortisiert und nicht zu vergessen: Dank der Komplettsanierung ist auch der Wert des Hauses insgesamt enorm gestiegen.

mehr zu Solarthermie
 
 
 
 
Quelle: Bosch Thermotechnik GmbH
Solarthermie: Ausstattung eines Einfamilienhauses mit Solarkollektoren von JunkersBild größer anzeigen
Das komplett sanierte Einfamilienhaus schmücken jetzt vier Solarkollektoren, geheizt wird mit einer Kombination aus Gasheizung und SolarthermieFoto: Bosch Thermotechnik GmbH
Bosch Thermotechnik GmbH
 
Ein Produkt von
Bosch Thermotechnik GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Bosch Thermotechnik GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Vater und Tochter im Esszimmer eines EinfamilienhausesBild größer anzeigen
Hans Späth und Tochter Tanja freuen sich über die niedrigen Energiekosten nach der ModernisierungFoto: Bosch Thermotechnik GmbH
Heizung: Einstellung der Heizung von Junkers durch einen Fachmann Bild größer anzeigen
Hans Loos (rechts) erklärt Hans Späth die mitdenkende Heizungsregelung, die für größtmögliche Energieeinsparung sorgtFoto: Bosch Thermotechnik GmbH
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Weitere Produkte von Bosch Thermotechnik GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Bosch Thermotechnik GmbH

 

Newsletter-Abo