Die Wärmepumpen-Technologie nutzt die kostenlose Umweltenergie aus Wasser, Erde oder Luft, um daraus Wärme für Heizung oder die Warmwasserbereitung zu produzieren - eine umweltschonende, emissionsfreie und nachhaltige Form der Wärmeerzeugung. Umso mehr, wenn die Brauchwasserwärmepumpe mit anderen regenerativen Energien wie zum Beispiel mit einer Photovoltaik-Anlage kombiniert wird. Die Brauchwasserwärmepumpe Compress 5001 DW von Bosch lässt sich einfach mit Solar-, Gas- oder Öl-Heizung sowie einer Photovoltaik-Anlage kombinieren. Den erzeugten Solarstrom nutzt dann auch die Trinkwasserwärmepumpe. Das verringert die Energiekosten noch einmal zusätzlich.
Über ein beleuchtetes Display und einstellbare Zeitprogramme ist die Brauchwasserwärmepumpe einfach zu bedienen. Weiterer Vorteil: Wird die Compress 5001 DW beispielsweise bei Gefriertruhe und Kühlschrank aufgestellt, nutzt sie die Abwärme der Haushaltsgeräte zur Warmwassererzeugung. Im gleichen Schritt entzieht sie der Umgebungsluft überschüssige Feuchtigkeit.
Besonders effiziente Warmwasserbereitung
Die Brauchwasserwärmepumpe Compress 5001 DW erreicht einen COP (Coefficient of Performance) bis 3,6. So ist die Warmwasserbereitung mit der Trinkwasserwärmepumpe Compress 5001 DW nicht nur effizient und umweltschonend, sondern sie schont auch den Geldbeutel. Im Vergleich zur herkömmlichen Warmwasserbereitung sind Einsparungen bis zu 70 Prozent möglich. Dadurch macht sich die Anschaffung schon in wenigen Jahren für Hausbesitzer bezahlt.
Die Wärmepumpe ist in den Tankgrößen 200 und 260 Liter erhältlich. Insbesondere mit der 260-Liter-Variante kann die Trinkwasserwärmepumpe herkömmlichen Kesseln das Wasser reichen: Bei einer Wassertemperatur von 40 Grad Celsius erzeugt sie bis zu 260 Liter Warmwasser – ideal für Haushalte mit großem Bedarf. So erreicht die Compress 5001 DW Wassertemperaturen von bis zu 65 Grad Celsius. Diese steigen mit einem zugeschalteten E-Heater auf bis zu 75 Grad Celsius an.
Dank Plug-and-Play ist die Trinkwasserwärmepumpe von Bosch leicht zu installieren. Weiteres Plus: Eine neuartige Heizschlange, die den Wasserspeicher der Trinkwasserwärmepumpe umgibt, verhindert die direkte Verbindung zum Wasser - so wird eine mögliche Korrosion durch Wasserkontakt vermieden.
Hinweis: Die Warmwasser-Wärmepumpe Compress 5001 DW hat das alte Modell 5000 DW abgelöst.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner Bosch Thermotechnik GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Heizung via Sprachassistent steuern und Energie sparen
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Intelligent kühlen und heizen mit Bewegungssensor
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach
Gas-Heizung für Nutzung erneuerbarer Energien und Wasserstoff
Heizung via Sprachassistent steuern und Energie sparen
Einfach mit Heizungen vernetzt - von Gasheizung bis Wärmepumpe
Intelligent kühlen und heizen mit Bewegungssensor
Gasheizung mit erneuerbaren Energien kombinieren
Wandhängender Gaskessel in nur einem Schritt installiert
Hybridheizung kombiniert nachhaltiges mit effizientem Heizen
Integrierte Lösung für solare Heizungsunterstützung nachrüsten
Flexible Wärmepumpe punktet bei jedem Bedarf im Eigenheim
Gas-Brennwertgerät mit erhöhtem Modulationsbereich spart Energie
Einfache Installation erleichtert Nachrüstung der Lüftungsanlage
Wärmepumpe mit schalloptimierter Außeneinheit für dichte Bebauung
Heizkessel für H- und L-Gas setzt neue Maßstäbe
Gastherme mit Schichtladespeicher bietet hohen Warmwasserkomfort
Kontrollierte Wohnungslüftung verhindert Schimmelbildung
Schallschutzhaube und Nacht-Modus verringern Betriebsgeräusche
Energiemanager bringt mehr Energie-Unabhängigkeit im Smart Home
Gasheizung im Smart Home passt sich Bedürfnissen der Bewohner an
Elektronischer Durchlauferhitzer unterstützt Solaranlage optimal
Optimales Zusammenspiel von Gas-Brennwertgerät und Solaranlage
Heizungssanierung: Wärme und Warmwasser in einem Fachwerkhaus
Digitale Heizungstechnik erleichtert Installation und Bedienung
30 Prozent mehr Energieeffizienz für Heizung und Warmwasser
Bus-System vernetzt Heizung mit Haustechnik im Smart Home
Zuheizer und Wärmemengenzähler machen Heizung effizienter
Systemregler für Gas, Öl, Wärmepumpe, Warmwasser und Solaranlage
Luft-/Wasser-Wärmepumpen punkten bei Kälte und Hitze
Invertertechnik macht Wärmepumpe besonders effizient
Mehr Heizkomfort und weniger Heizkosten dank smarter Bedienung
Leichtgewichte machen die Montage besonders einfach