Mit der DAIKIN Altherma 3 GEO bringt DAIKIN eine Sole-Wasser-Wärmepumpe auf den Markt, die das umweltfreundliche Kältemittel R-32 nutzt. Damit erweitert der Heizsystemspezialist sein Wärmepumpenportfolio mit dem Bluevolution-Siegel, das sehr gute Effizienzwerte garantiert. Diese erzielt die Erdwärmepumpe im Neubau sowie bei der Sanierung und ist damit staatlich förderfähig. Zudem ist die Erdwärmepumpe DAIKIN Altherma 3 GEO optional mit einer aktiven Kühlfunktion ausgestattet und ist in den zwei Leistungsgrößen 6 Kilowatt und 10 Kilowatt verfügbar.
Im Winter wie im Sommer – dank der hocheffizienten aktiven Raumkühlung – bietet die Sole-Wasser-Wärmepumpe DAIKIN Altherma 3 GEO höchsten Komfort für umweltbewusste Hausbesitzer und effizientes Heizen inklusive Warmwasserbereitung. Die vorhandene Energie im Erdreich stellt selbst in kältesten Umgebungen eine natürliche, thermische Wärmequelle dar. Diese nutzt die Erdwärmepumpe für die Wärmeversorgung des Gebäudes. Je nach Grundstücksgröße und Beschaffenheit der Erde kommen drei Möglichkeiten der effizienten Energiegewinnung zum Einsatz: Erdsonden, Erdkörbe oder Flächenkollektoren. In den jeweiligen Kreisläufen zirkuliert Sole als Wärmetransfermedium, welches die aufgenommene Wärme in der Sole-Wasser-Wärmepumpe auf ein Kältemittel mit niedrigem Verdampfungspunkt überträgt. Dieses wird anschließend verdichtet, um Wärme für Heizung und Warmwasser zu produzieren.
Erdwärmepumpe DAIKIN Altherma 3 GEO: Effizient Heizen und kühlen in einem Gerät mit Inverter-Technologie
Wird vom Gebäude nicht die volle Heizleistung benötigt, regelt auch die Sole-Wasser-Wärmepumpe ihre Leistung entsprechend zurück. Dank der Inverter-Technologie passt die Erdwärmepumpe so ihre Heiz- und Kühlleistung beständig an den Bedarf an und sorgt dadurch für einen noch höheren Komfort. So sinkt der Energieverbrauch um bis zu 30 Prozent im Vergleich zu herkömmlichen EIN/AUS-Systemen. Die Erdwärmepumpe DAIKIN Altherma 3 GEO sorgt jedoch nicht nur für Wärme: Eine zusätzliche aktive Kühlfunktion bietet Hausbesitzern ganzjährig hohen Komfort. Zudem ist das System ab Werk mit einem integrierten 180 Liter Edelstahl-Warmwasserspeicher zur Brauchwassererwärmung ausgestattet, was die Installationszeit erheblich reduziert.
Sehr leiser Betrieb und benutzerfreundliche Regelung der Erdwärmepumpe
Ein großes Plus: Die Sole-Wasser-Wärmepumpe DAIKIN Altherma 3 GEO läuft mit 27 Dezibel (bei einem Meter Abstand) besonders leise. Grund dafür ist, dass das geschlossene Hydromodul aus geräuschabsorbierendem Material besteht. Für den Eigentümer steht außerdem die Benutzerfreundlichkeit seines Heizsystems im Fokus: Die komplette Regelung der Sole-Wasser-Wärmepumpe ist daher mit einer integrierten Displaysteuerung sowie einer eleganten Fernsteuerung benutzerfreundlich gestaltet und lässt sich intuitiv bedienen. Dank LAN-Konnektivität ist auch die Verbindung mit dem Smartphone möglich. Solltemperatur und Betriebsart lassen sich ganz einfach terminieren und steuern. Die Erdwärmepumpe DAIKIN Altherma 3 GEO ist außerdem "cloud-ready": Eine Fernüberwachung durch den Installateur mit Fehlercode-Benachrichtigung sorgt für einen reibungslosen Ablauf.
Ausführlichere Informationen über die Erdwärmepumpe von DAIKIN enthält die Broschüre "DAIKIN Altherma 3 GEO: Sole-Wasser-Wärmepumpe".