Foto: Bosch Thermotechnik GmbH / Bosch Junkers Deutschland
Zwischen 12 und 35 Prozent des Energieverbrauchs im Haushalt entfallen auf warmes Wasser.
Deshalb sollte die Warmwasserbereitung – zentral oder dezentral – möglichst effizient gestaltet werden.
weiterlesen »
Foto: Bosch Thermotechnik GmbH / Bosch Junkers Deutschland
Die Förderung bekommen Sie immer dann, wenn Sie einen elektrischen Durchlauferhitzer gegen ein vollelektrisch geregeltes Modell ...
Antwort lesen »Abhängig vom Aufstellort, von der Installation und von der Regelung der Heizung können durchaus weitere Verluste anfallen. Diese entstehen ...
Antwort lesen »Handwerker-Angebote finden Sie über unser Online-Angebotstool für Heizungsarbeiten. Fördermittel von der KfW und vom BAFA gibt es leider ...
Antwort lesen »Grundsätzlich ist es nicht zwingend erforderlich, das Leitungswasser zu entkalken. Ist das Wasser in Ihrer Region sehr hart, hat die ...
Antwort lesen »Fördermittel in Höhe von 100 Euro erhalten Sie immer dann, wenn Sie einen alten Durchlauferhitzer austauschen. Die neuen müssen dabei ...
Antwort lesen »Nach Angaben der GED (Gesellschaft für Energiedienstleistung) gibt es Fördermittel in Höhe von 100 Euro nur dann, wenn Sie einen alten ...
Antwort lesen »Da uns keine Informationen zu dem Geräte bekannt sind, bekommen Sie Antworten auf Ihre Fragen von einem Elektriker vor Ort. Der Experte ...
Antwort lesen »Reet als Dacheindeckung kann als natürliche Dämmung dienen, an die Dämmwerte einer klassischen Dachdämmung kommt es aber nicht heran. Eine ...
Antwort lesen »Die Förderung in Höhe von 100 Euro gibt es nur dann, wenn Sie die Maßnahme von einem Handwerker umsetzen lassen. Nachdem Sie sich online ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort