Die rauen klimatischen Verhältnisse in den Höhenlagen sind eine besondere Herausforderung für die Dachkonstruktion. Doch auch in weniger extremen Lagen muss das Dach gegen Kälte, Sturm, Schlagregen und hohe Schneelast gerüstet sein. Denn Unwetter können auch hier zur Gefahr fürs Dach werden. Bei der Dachsanierung kommt es deshalb auf eine saubere Ausführung und die Wahl der passenden Dachdämmung und der richtigen Materialien an. Mit einer nachträglichen Aufsparrendämmung mit dem Dämmsystem Linitherm PAL Polymer von Linzmeier lässt sich nicht nur ein wirkungsvoller Wärmeschutz nachrüsten, sondern auch eine zweite wasserführende Ebene am Dach einrichten, die das Dach vor von außen eindringender Feuchtigkeit schützt.
Aufsparrendämmung ist sicher bei jedem Wetter
Die Dämmplatten für die Aufsparrendämmung bestehen aus PUR/PIR-Dämmstoff und verfügen an der Oberseite über eine robuste Polymerbahn. Sie dient als zusätzliche Schutzschicht unter der Dacheindeckung und leitet Wasser, Schnee und Regen, die vom Wind unter die Eindeckung geblasen werden, nach unten ab. Die Dachkonstruktion und die Dachdämmung sind so vor von außen eindringender Feuchtigkeit und Witterungseinflüssen geschützt. In Kombination mit dem Linitherm-Nageldichtband wird mit Linitherm PAL Polymer eine winddichte, naht- und perforationsgesicherte Unterdeckung erstellt.
Fugendichte Dachdämmung im System
Um die Dachdämmung auch vor Feuchtigkeit aus dem Innenraum zu bewahren, wird zuerst die Linitherm L+D Folie von Linzmeier auf den Sparren verlegt. Mit ihr wird die notwendige luftdichte Ebene erstellt. Die Verlegung der Aufsparrendämmung nimmt nicht viel Zeit in Anspruch. Die Linitherm PAL Polymer-Dämmelemente sind leicht, handlich und gut zuzuschneiden. Spezielle Nut- und Feder-Klemm-Press-Verbindungen und längsseitige Nut- und Feder-Steckverbindungen gewährleisten, dass eine durchgängige Dämmschicht ohne Wärmebrücken entsteht. Die reißfeste Polymerbahn, mit der die Plattenoberseite beschichtet ist, steht je an einer Längs- und Schmalseite um acht Zentimeter über. Die Überlappungen sind mit einem selbstklebenden Dichtband versehen. Nach Abziehen einer Schutzfolie können sie durch bloßes Andrücken sicher und fugendicht verklebt werden.
Egal bei welchem Wetter - die Dachdämmung im System gibt Hausbesitzern das Plus an Sicherheit und bei schlankem Aufbau trotzdem besten Wärmeschutz im Winter, Hitzeschutz im Sommer und ganzjährig effektiven Brandschutz.