Produkt-Tipp
mehr zu Dachausbau
 

Neuer Wohnraum im Haus durch Dachausbau

Sanierung mit schnellem Einbau von Gauben im Dach plus Dämmung

Die Dachsanierung ist für viele Hausbesitzer ein Anlass, die Dämmung des Daches zu verbessern und durch einen Dachausbau neuen Wohnraum zu schaffen. Dies lässt sich zum Beispiel mit einer Dachaufstockung erreichen. Bietet das Dach in puncto Neigung und Kniestock bereits günstige Voraussetzungen für den Ausbau, genügt auch der Einbau von Gauben.

Letzteres galt für das Haus der Familie Böttger in Langenau bei Ulm. Bis zum Dachausbau waren im Dachgeschoss des Hauses nur zwei Räume ausgebaut. Die Dämmung im Dach bestand teilweise aus einseitig alukaschierter Mineralfaser, im Spitzboden und an den Überständen im Ortgang gab es keine Dämmung. In den unbewohnten Bereichen waren die Untersichten unverkleidet.

Ziel des Dachausbaus: Dämmung und Gauben
Ziel des Dachausbaus war es, durch eine Dämmung bessere U-Werte zu erreichen sowie attraktiven Wohnraum im Dachgeschoss des Hauses zu schaffen. Zu diesem Zweck wünschte die Familie des Hauses den Einbau von drei neuen Schleppgauben, die zwischen drei und neun Metern breit waren.

Maßarbeit in Sanierung und Denkmalschutz
Vom Aufbau her lässt sich das Gaubenbausystem mit einer Holzrahmenkonstruktion vergleichen: Die vorgefertigten Gaubenelemente sind außen und innen mit einer 22 Millimeter starken OSB-Platte beplankt, dazwischen befindet sich die Holzrahmenkonstruktion aus Konstruktionsvollholz, die Gefache sind mit PU-Schaum gedämmt. Letzterer hat gegenüber anderen Stoffen für die Dämmung den Vorteil, dass er dank einer Wärmeleitfähigkeitsstufe von 027 schlanke Bauteile mit hoher Dämmwirkung ermöglicht. Standardmäßig sind LITEC-Elemente mit Stärken der Dämmung zwischen 100 und 160 Millimeter gedämmt, was einem Element-U-Wert zwischen 0,25 und 0,16 W/m²K entspricht. Die Gesamtstärke der Gaubenelemente liegt bei diesen Standardvarianten zwischen 144 und 204 mm. Bei Bedarf sind auch größere Stärken der Dämmung möglich, zum Beispiel bei Dachgauben für Passivhäuser. Dann sinkt der U-Wert bis auf etwa 0,10 W/m²K.

Schlanke Gaubenoptik und architektonische Vielfalt
Für viele, die eine Sanierung am Haus planen, steht allerdings im Vordergrund, dass sich mit dem System eine schlanke Gaubenoptik erzielen lässt - im Denkmalschutz ist sie zwingend erforderlich. Als gewichtiger Gestaltungsvorteil für das Haus erweist sich außerdem, dass alle LITEC-Gauben objektbezogen geplant werden, wobei das System dem Architekten praktisch keine Grenzen setzt. Was die Dimension der Gaube anbelangt, lässt sich mit LITEC Gaubenbausystem alles bauen, was auf einen LKW passt.

Fazit
Die Arbeiten an der Dämmung und die Montage der Gauben waren am Haus in Langenau nach nur drei Tagen abgeschlossen. Somit war das Dach in kürzester Zeit wieder dicht und das Haus gegen alle Wettereinflüsse geschützt.

mehr zu Dachausbau
 
 
 
 
Quelle: Linzmeier Bauelemente GmbH
Dachausbau: Dachgaube von Linzmeier im Ausbau
Das LITEC Gaubenbausystem ermöglicht im Rahmen eines Dachausbaus eine schnelle und saubere Montage der Gauben auf dem DachFoto: Linzmeier Bauelemente GmbH
Linzmeier Bauelemente GmbH
 
Ein Produkt von
Linzmeier Bauelemente GmbH
 

Erfahren Sie mehr über unseren Partner Linzmeier Bauelemente GmbH und seine Produkte

zum Partnerportrait »
 
Dachausbau: Eine Gaube von Linzmaier schafft Platz im Einfamilienhaus
Nach dem Dachausbau erstrahlt das Dach des Hauses mit den Gauben in neuem Glanz Foto: Linzmeier Bauelemente GmbH
 
 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Weitere Produkte von Linzmeier Bauelemente GmbH

 
 
 
 

Weitere Produkte von Linzmeier Bauelemente GmbH

 

Newsletter-Abo