Die Aufblasdämmung aus Steinwolle PAROC BLT 5 ist für Holzbalken-, Betondecken, Dachböden und Drempel bestens geeignet. Die Einblasdämmung wird maschinell mit Luftdruck offen aufgeblasen oder in Hohlräume eingeblasen - das spart im Vergleich zur herkömmlichen Verlegung von Dämmplatten Zeit und Kosten.
Im Sammelkorb können Sie Ihre Auswahl nochmal bearbeiten, bevor Sie bestellen.
Zum SammelkorbErfahren Sie mehr über unseren Partner Ecofibre Dämmstoffe GmbH und seine Produkte
zum Partnerportrait »Ein ungedämmtes Dach führt zu einem hohen Energieverlust. Mit Hilfe einer Einblasdämmung lassen sich Dachboden und Dachschrägen schnell und kostengünstig dämmen.
als eProspekt ansehen »Dank einer Kerndämmung der Fassade mit Steinwolle können Hausbesitzer rund 30 Prozent Heizkosten einsparen. Der Vorteil dabei: Die Optik der Fassade bleibt erhalten.
als eProspekt ansehen »Die Kerndämmung ist eine spezielle Form der Fassadendämmung, bei der man Steinwolleflocken per Luftdruck in eine Hohlschicht einbringt.
als eProspekt ansehen »Die Einblasdämmung für Flachdächer PAROC BLT 5 ist ein nicht brennbarer Dämmstoff aus Steinwolle und erreicht einen Dämmwert mit Wärmeleitstufe 038.
als eProspekt ansehen »PAROC BLT 1 von ECOFIBRE ist eine nicht brennbare Einblasdämmung aus Steinwolle für die nachträgliche Dämmung von Holzrahmenbau-wänden.
als eProspekt ansehen »Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk Schritt für Schritt
Installationsschachtdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken
Einblasdämmung: Lückenfreie Fassadendämmung mit EPS-Dämmperlen
Schütt- und Aufblasdämmung sorgen für einheitliche Dämmschicht
Einblasdämmung mit Steinwolleflocken verbessert Dämmwert des WDVS
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
Verschiedene Dämmplatten erfüllen alle Oberflächen-Ansprüche
Dämmung aus Steinwolleflocken sorgt für mehr Ruhe im Haus
Nachträgliche Dachdämmung schnell und wirtschaftlich ausführen
Einblasdämmung aus Steinwolle für schwer zugängliche Dachbereiche
Flexibel und kostengünstig: Fassadendämmung im Einblasverfahren
Einblasdämmung für zweischaliges Mauerwerk Schritt für Schritt
Installationsschachtdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken
Einblasdämmung: Lückenfreie Fassadendämmung mit EPS-Dämmperlen
Schütt- und Aufblasdämmung sorgen für einheitliche Dämmschicht
Einblasdämmung mit Steinwolleflocken verbessert Dämmwert des WDVS
Einblasdämmung punktet als flexible und effiziente Dachdämmung
Verschiedene Dämmplatten erfüllen alle Oberflächen-Ansprüche
Dämmung aus Steinwolleflocken sorgt für mehr Ruhe im Haus
Nachträgliche Dachdämmung schnell und wirtschaftlich ausführen
Einblasdämmung aus Steinwolle für schwer zugängliche Dachbereiche
Flexibel und kostengünstig: Fassadendämmung im Einblasverfahren