Der ECOFIBRE Brandschutz wird als Einblasdämmung in die Hohlräume von Installationsschächten eingeblasen - dies bietet sich auch optimal nachträglich im Rahmen einer Altbausanierung an. So können Rohrleitungen und Co vollständig mit nicht brennbaren Steinwollflocken umhüllt und der Brandschutz erhöht werden. Dank Einblasdämmung ist ein Abriss oder großflächiges Öffnen der Bauteile nicht notwendig.
ECOFIBRE Brandschutz umschließt alle Installationen im Schacht
Die Installationsschachtdämmung von ECOFIBRE ist ein einfaches und schnelles Dämmverfahren zur Schachtverfüllung. Diese kann 1-, 2-, 3- oder 4-seitig oder auch geschossübergreifend ausgebildet sein. Der Vorteil: Hausbesitzer können von einer minimalen Sanierungsmaßnahme ausgehen, da lediglich wenige und kleine Einblasöffnungen pro Etage erforderlich sind.
Um einen ausreichenden Brandschutz zu gewährleisten, ist das hohlraumfreie Verfüllen des gesamten Installationsschachts erforderlich. Eine hohe Verdichtung der Steinwollflocken steigert den Brandschutz.
Installationsschachtdämmung erhöht auch den Schallschutz
Mit der Installationsschachtdämmung lässt sich nicht nur der Brandschutz im Haus erhöhen, auch Geräuschübertragungen durch Schächte werden eingedämmt. Die Einblasdämmung aus nicht brennbaren Steinwollflocken hat bei zahlreichen Bestandsschächten gezeigt, dass nach der Installationsschachtdämmung auch der Schallschutz im Schacht verbessert wurde. Die vollständige Ummantelung der Rohre wie Abwasser erzielt eine sehr gute luftschalldämmende Wirkung. Auch Resonanzeffekte innerhalb des Schachtes und Schallübertragungen in andere Etagen werden deutlich reduziert.
Brandschutz-Dämmung als feuerwiderstandsfähiges Installationsbauteil genehmigt
ECOFIBRE Brandschutz 2 x 20mm ist ein vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) geprüftes Systemprodukt und verfügt über eine allgemeine Bauartgenehmigung (aBG) für den Einsatz als feuerwiderstandsfähiges Installationsbauteil.