Einer der Schwerpunkte liegt dabei auf der Dachdämmung. Ganz gleich, ob es sich um Steildächer, Flachdächer oder auch begrünte Dächer handelt: Für jeden Bedarf bietet Bauder komplette, praxisgerechte Systemlösungen. Dabei setzt der Hersteller auf den Hochleistungsdämmstoff Polyurethan-Hartschaum (PU). Die Dämmelemente BauderPIR für Dach, Dachboden und Kellerboden stehen deshalb für beste Dämmleistung bei geringster Dicke.
Große Aufregung um einen Gesetzentwurf, kritisiert wird das geplante Verbot von Öl- und Gasheizung ab 2024. Auch im Gespräch: Eine Abwrackprämie für alte Heizungen.
Zinserhöhung bei der KfW-Bank für BEG-Förderkredite, im Programm Altersgerecht Umbauen und Wohneigentumsprogramm. Details zu den Konditionen.
Die Heizungshersteller haben der Wärmepumpe den roten Teppich ausgerollt! Für fast alle Einbausituationen gibt es das passende Modell. Ein Blick auf die Heizungstrends.
Das Bauder Nutzdach bietet vielfältige Möglichkeiten für Eigentümer:innen: vom Gründach über Photovoltaik bis hin zum Retensionsdach.
als eProspekt ansehen »Mit der ökologischen Aufsparrendämmung BauderECO können Hausbesitzer ihr Dach, frei von raumluftbelastenden Stoffen, wohngesund und nachhaltig dämmen.
als eProspekt ansehen »Komplettpakete zur Extensivbegrünung von Bauder sind ideal für Garage, Carport und andere Kleinflächen. Sie benötigen nur wenig Pflege und sind besonders attraktiv.
als eProspekt ansehen »Aus ökologischer Sicht ist die Samenmischung die höherwertige Dachbegrünung. Viele Hausbesitzer bevorzugen dennoch das homogenere Erscheinungsbilld einer Sedumbegrünung.
als eProspekt ansehen »Das geförderte Dachsystem mit maximaler Dämmleistung sorgt nicht nur für niedrigere Heizkosten, sondern dank Zuschuss auch für geringere Sanierungskosten.
als eProspekt ansehen »Rundum gut informiert zur Dachdämmung: Der Ratgeber von Bauder erklärt alles, was Hausbesitzer zur Dachsanierung mit BauderPIR wissen müssen.
als eProspekt ansehen »