Wer in Baden-Württemberg sein Haus saniert, spart mit der L-Bank-Verbilligung bis zu 1.500 Euro. Insgesamt maximal 18.375 Euro Tilgungszuschuss werden Hausbesitzern jetzt gewährt. Fast ein Viertel eines Sanierungskredites wird im Südwesten damit künftig maximal erlassen - im Dezember lag der Wert noch bei höchstens 17,5 Prozent.
Hausbesitzer können ihren Antrag über Banken oder Sparkassen bei der L-Bank einreichen. Vor der Antragstellung muss ein qualifizierter Eenergieberater eingebunden werden. Der höhere Tilgungszuschuss wird vom Land Baden-Württemberg finanziert und baut auf den bundesweiten KfW-Krediten "Energieeffizient sanieren" auf.
KfW-Sanierungskredit mit Geldgeschenk
Das KfW-Förderprogramm bietet günstige Kredite für energetische Sanierungen an. So können Hausbesitzer Energiesparmaßnahmen wie die Dämmung der Gebäudehülle, neue Fenster und eine effizientere Heizung finanzieren. Bei einer Gesamtsanierung gibt es ein Darlehen von bis zu 75.000 Euro pro Wohneinheit, bei Einzelmaßnahmen und altersgerechten Umbauten bis zu 50.000 Euro. Die Höhe der Tilgungszuschüsse ist gekoppelt an das geplante Sanierungsniveau: Je effizienter die Hausenergieversorgung werden soll, desto höher ist der Beitrag des Staates - die Bandbreite reicht von 9,5 Prozent bis 24,5 Prozent, je nach KfW-Effizienzhaus-Standard.
Die L-Bank gibt nun noch einmal einen stattlichen Geldbetrag hinzu, damit bekommen Hausbesitzer in Baden-Württemberg zum Sanierungskredit richtig viel Geld geschenkt. Das erhöht die finanzielle Attraktivität einer Sanierung und auch die Wirtschaftlichkeit der erzielten Maßnahmen.
Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort