Eine Dachbodendämmung mit Dämmplatten aus Steinwolle von ROCKWOOL hilft, Wärmeverluste über ein unbewohntes Dachgeschoss schnell und effektiv einzudämmen. Die Dämmung des Dachbodens lohnt sich: Pro Quadratmeter ungedämmten Dachboden werden jedes Jahr bis zu 15 Liter Heizöl verheizt. Kein Wunder, denn der Dachboden bietet viel Raum, der in vielen Altbauten aber lediglich als Abstellfläche dient.
Belastbare Dachbodendämmung
Soll der Dachboden auch nach der Dämmung begeh- und belastbar sein, um etwa als Abstell- oder Lagerraum genutzt zu werden, sind die druckfesten Dämmplatten der Produktserie Tegarock von ROCKWOOL die erste Wahl. Die Steinwolle-Dämmplatte Tegarock L verfügt über einen besonderen, zweischichtigen Aufbau. Auf der Unterseite ist die Dämmplatte "Tegarock L" flexibel, so dass sich die Steinwolle-Fasern leichten Unebenheiten im Boden anpassen. Auf der Oberseite sind die Steinwolle-Fasern zu einem festeren Gewebe verdichtet, was der Platte die nötige Stabilität verleiht. Durch die Zweischicht-Charakteristik ist die Dämmplatte druckbelastbar und leicht zugleich. Abschließend wird eine Schicht Holzspanplatten ausgelegt. Diese dienen der gleichmäßigen Lastenverteilung. Durch die Trennung von Dämmung und Gehbelag lässt sich die Dachbodendämmung einfach verarbeiten und hält moderaten Belastungen gut stand. Der Dachboden kann gelegentlich begangen und problemlos für das Abstellen von leichten Gegenständen wie Koffern genutzt werden.
Dachbodendämmung ohne Wärmebrücken
Die Dachbodendämmung mit Tegarock L kommt ohne zusätzliche Unterkonstruktion aus. Die Dämmplatten werden im Verband verlegt. Im Ergebnis entsteht eine lückenlose Dämmschicht, konstruktionsbedingte Wärmebrücken sind von vorne herein ausgeschlossen. Die Dachbodendämmung aus Steinwolle ist nichtbrennbar und verbessert auch den Brandschutz des Hauses. Bei einem möglichen Dachstuhlbrand verzögert sie so die Ausbreitung des Feuers in die Wohngeschosse. Gleichzeitig ist die "Tegarock L" diffusionsoffen und wasserabweisend. Außerdem wirkt sie auch als starke Blockade gegen Lärm und kommt dem Schallschutz zugute.
Ausgezeichnet: Die Steinwolle-Dämmplatte Tegarock L wurde mit dem Umweltzeichen "Blauer Engel für emissionsarme Wärmedämmstoffe und Unterdecken für die Anwendung in Gebäuden (DE-UZ 132)“ ausgezeichnet.
Die Vorteile der Tegarock L Dachbodendämmung auf einen Blick:
Kommt diese Dämmung für Ihr Haus in Frage? Finden Sie es heraus mit dem SchrägdachCheck von ROCKWOOL.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse und Klebeband
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse und Klebeband
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV