Für die Ausführung einer nichtbrennbaren Flachdachdämmung bietet ROCKWOOL seit Jahrzehnten bewährte Dämmplatten und Gefälledachsysteme für unterschiedliche Anforderungen an Wärmeschutz und Druckbelastbarkeit. Bitrock ist eine Dämmplatte im Dickenbereich von 60 bis 140 Millimetern mit einer planeben geschliffenen Oberfläche. Sie fungiert zu 100 Prozent als Klebefläche und ist ein optimaler Haftverbund für direkt aufgeschweißte Bitumenabdichtungen für die Flachdachabdichtung. Die nichtbrennbare Steinwolledämmplatte eignet sich als Flachdachdämmung speziell für verklebte Dachaufbauten.
Dank der besonders klebefreundlichen Oberfläche der nichtbrennbaren Steinwolledämmplatte Bitrock können Mineralwolle-Unterlagsbahnen direkt auf die nichtbrennbare Flachdachdämmung geschweißt werden. Die Verarbeitung ist dabei so einfach, dass Fehler weitgehend ausgeschlossen sind. Schon während des Schweißvorganges kann durch Zurückrollen der Bahn deren Haftung auf der Dämmstoffoberfläche optisch kontrolliert werden. Zeigt sich die Unterseite nahezu flächig mit Steinwolleflocken bedeckt, so ist der optimale Haftverbund erreicht. Nicht zuletzt, weil schon diese einfache optische Kontrolle genügt, bietet die Dämmplatten für verklebte Dachaufbauten Bitrock ein ausgezeichnetes Kosten-Nutzenverhältnis.
Steinwolledämmplatten für sicher verklebte Dachaufbauten
Sowohl die Verklebung der nichtbrennbaren Steinwolledämmplatten auf der Dampfsperre als auch der Dämmplatten untereinander bei mehrlagiger Verlegung erfolgt einfach und schnell mit einem systemgeprüften Polyurethankleber. Bereits mit Bitrock geprüft und vom Hersteller zur Verwendung freigegeben sind die Unterlagsbahnen BauderFLEX MF30, Hasse Fusion MF 35, SOPRALENE Flam 30, Icopal POLAR und Vedatop MS für die Flachdachabdichtung. Die Oberlage ist dabei beliebig.
Nichtbrennbare Dämmplatte mit hoher Druckbelastbarkeit auch für mehrlagige Dämmung
Auch die Steinwolledämmplatte Bitrock bietet wie nahezu alle Flachdachdämmungen von ROCKWOOL die bewährte Zweischichtcharakteristik mit einer hoch verdichteten, druckfesten Oberlage. Dank ihrer Druckbelastbarkeit von 70 Kilopascal ist Bitrock hochbelastbar und auch gemäß Flachdachrichtlinie für die Anwendung bei Dächern mit Photovoltaik-Anlagen geeignet. Ist im verklebten Dachaufbau eine mehrlagige Dachdämmung vorgesehen, so kann die nichtbrennbare Steinwolledämmplatte Bitrock als Oberlage mit allen ROCKWOOL Dachplatten, zum Beispiel Hardrock oder Georock, kombiniert werden. Voraussetzung für die Gewährleistung ist, dass die Grunddämmung ebenfalls eine Druckspannung von 70 Kilopascal aufweist.
Optimaler Haftverbund garantiert hohe Beständigkeit gegenüber Windlasten
Im Windsogversuch wurde dank des optimalen Haftverbundes der Bitumenabdichtung mit der Dämmplatte Bitrock für verklebte Dachaufbauten eine sehr hohe Beständigkeit der Konstruktion gegenüber Windlasten nachgewiesen. Eine Flachdachdämmung und Flachdachabdichtung mit Bitrock kann pauschal bis zu einer Windlast von maximal 3,6 Kilonewton pro Quadratmeter verwendet werden. Sind höhere Windlasten zu erwarten, so erstellt die DEUTSCHE ROCKWOOL einen Einzelnachweis gemäß DIN EN 1991. Sämtliche Herstellerhinweise der DEUTSCHEN ROCKWOOL zu verklebten Dachaufbauten sind auch für die nichtbrennbare Steinwolledämmplatte Bitrock gültig. Die Qualität der Bitrock Dämmplatten wird vom Forschungsinstitut für Wärmeschutz e.V. FIW gemäß Keymark Güteüberwachung fortlaufend geprüft und bestätigt.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Wohngesunde Zwischensparrendämmung mit emissionsarmem Dämmstoff
Wärme-, Schall- und Brandschutz von hinterlüfteten Fassaden
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Fassadendämmung mit hoher Abreißfestigkeit und Dübeltragfähigkeit
Aus altem WDVS wird vorgehängte hinterlüftete Fassade
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdach mit Photovoltaik oder Dachterrasse ideal dämmen
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse für Dachdämmung
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringer Dämmdicke der Aufsparrendämmung
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Flexible Kellerdeckendämmung ideal bei Kellergewölbe im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach
Wohngesunde Zwischensparrendämmung mit emissionsarmem Dämmstoff
Wärme-, Schall- und Brandschutz von hinterlüfteten Fassaden
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Fassadendämmung mit hoher Abreißfestigkeit und Dübeltragfähigkeit
Aus altem WDVS wird vorgehängte hinterlüftete Fassade
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdach mit Photovoltaik oder Dachterrasse ideal dämmen
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse für Dachdämmung
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringer Dämmdicke der Aufsparrendämmung
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Flexible Kellerdeckendämmung ideal bei Kellergewölbe im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach