Wo normale Dämmplatten nicht passen, können sich Hausbesitzer mit den Planarock Steinwolle-Lamellen von ROCKWOOL behelfen. Sie ermöglichen auch bei Gewölbedecken eine fugendichte Kellerdeckendämmung. Denn in vielen Altbauten ist das so genannte Kappengewölbe noch zu finden. Die Steinwolle-Lamellen sind optimal für die nachträgliche Kellerdeckendämmung, denn sie passen sich weitestgehend an die bogenförmige Decke an. Die Steilwolle-Lamellen sind nichtbrennbar, schallabsorbierend, wasserabweisend, diffusionsoffen und recycelbar. So wird mit der Kellerdeckendämmung nicht nur der Wärmeschutz, sondern auch der Schall- und der vorbeugende Brandschutz im Altbau verbessert.
Die Planarock-Lamellen sind für die reine Klebemontage geeignet. Die Kellerdecke sollte deshalb im Vorfeld auf die Eignung für eine Klebemontage überprüft werden: Nichttragfähige Beschichtungen müssen rückstandslos entfernt, glatte Untergründe und dichte Beschichtungen müssen mit der ROCKWOOL Haftbrücke vorbehandelt und sandende oder stark saugende Materialien müssen mit der ROCKWOOL Tiefengrundierung vorbehandelt werden. Wichtig für die Montage der Kellerdeckendämmung ist zudem die richtige Temperatur. Die Klebemontage ist nur möglich, wenn die Baukörper- und Lufttemperatur während der Verarbeitungs- und Trocknungszeit des Klebers + 5 °C zu keinem Zeitpunkt unterschreitet. Ist der Untergrund trocken, sauber, eben und frei von Ölen, kann die Kellerdeckendämmung angebracht werden. Dafür wird der ROCKWOOL Mörtelkleber vollflächig auf die Dämmung aufgetragen, dann werden die Lamellen auf die vorbereitete Kellerdecke angedrückt. Die Steilwolle-Lamellen sollten vorzugsweise im Verband verlegt werden.
Wichtig für eine wirksame Kellerdeckendämmung ist zudem: Rostige und feuchte Stellen nicht mit der Dämmung abdecken, bevor die Ursache für den Schaden gefunden und fachmännisch behoben worden ist. Die Beschichtung auf der Sichtseite ermöglicht es, die Kellerdeckendämmung nach Abtrocknung des Klebers (mind. 48 Stunden) mit einem Farbauftrag zu versehen. Für den Anstrich eignen sich Dispersions- und Silikatfarben.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Wärmeverlust schon an der Wurzel bekämpfen
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Dämmplatten und Brandschutzplatten für Stahlbetondecken
Erhöhter Wärmeschutz bei geringerer Dämmdicke
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS macht keine Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Zweischichtiger Aufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung
Wenig Wärmeverlust, mehr Schallschutz und Brandsicherheit
Neues Dämmsystem für raumsparende Fassadendämmung nach EnEV