Die im Stahl- und Stahlbetonbau bewährten Brandschutzplatten "Conlit Steelprotect Boards" von ROCKWOOL sorgen bei der Kellerdeckendämmung für maximalen Brandschutz, die hoch wärmedämmenden "Planarock Top" Dämmplatten von ROCKWOOL für behagliche Temperaturen in den Räumen des Erdgeschosses. In der Kombination spielen beide Platten ihre jeweiligen Stärken bei der Kellerdeckendämmung aus: Mit den Brandschutzplatten "Conlit Steelprotect Boards" können Stahlbetondecken bis zu einer Feuerwiderstandsklasse von F 120 ertüchtigt werden. Dank der hohen Rohdichte dieser Brandschutzplatten genügen hierzu bereits äußerst geringe Dämmdicken bei der Kellerdeckendämmung. Die "Planarock Top" Dämmplatten sind ebenfalls nichtbrennbar (Baustoffklasse A1), zeichnen sich aber durch ihre optimal wärmedämmende Wirkung aus - das macht sie als zweite Dämmlage unter der Kellerdecke ideal. Das Ergebnis dieser kombinierten Kellerdeckendämmung: Wärmeschutz und Brandschutz in einem.
Schritt 1 der kombinierten Kellerdeckendämmung: Brandschutzplatten montieren
In einer Dicke von 25 Millimetern verfügen die druckfesten "Conlit Steelprotect Boards" Brandschutzplatten über ein Flächengewicht von nur circa vier Kilogramm pro Quadratmeter. Sie sind damit sehr leicht, was das Handling bei der Montage der Kellerdeckendämmung und ihre Verarbeitung über Kopf wesentlich erleichtert. Gleichzeitig können dank des geringen Flächengewichts auch Altbauten mit relativ geringen statischen Reserven brandschutztechnisch effizient saniert werden. Die Befestigung der "Conlit Steelprotect Board" Brandschutzplatten erfolgt mit M6-Schrauben und zugehörigen Stahldübeln oder mit 6-mm-Schlagdübeln mit Ø-32-mm-Scheiben. Pro Quadratmeter sind je sechs Befestiger zu setzen. Zur Verklebung der Plattenstöße bietet ROCKWOOL den nichtbrennbaren "Conlit Fix"-Kleber an. Je nach erforderlicher Feuerwiderstandsklasse werden die Brandschutzplatten in Dicken von 25 bis 30 Millimetern verarbeitet.
Schritt 2 der kombinierten Kellerdeckendämmung: Dämmplatten montieren
Unter der so brandschutztechnisch ertüchtigten Kellerdecke werden in einem zweiten Schritt der Kellerdeckendämmung die hoch wärmedämmenden Dämmplatten "Planarock Top" verlegt. Der Vorteil der kombinierten Montage bei der Kellerdeckendämmung: Da die "Conlit Steelprotect Board" Brandschutzplatten ebenfalls eine wärmedämmende Wirkung entfalten, sind schon vergleichsweise geringe Dämmdicken der "Planarock Top" ausreichend, um die gewünschte Behaglichkeit in den über dem Keller liegenden Räumen zu erreichen.
Aufgrund ihrer speziellen Zweischichtcharakteristik sind die Dämmplatten "Planarock Top" besonders druckbelastbar und sicher an der Kellerdecke zu montieren. Ihre Befestigung erfolgt mit mindestens zwei Metalldübeln pro Platte. Eine einzelne Dämmplatte ist 1.000 x 625 Millimeter groß und kann wie die Brandschutzplatte auch von einer Person allein über Kopf verarbeitet werden. Die Verarbeitung und insbesondere der Zuschnitt kann für beide Platten mit einfachem Werkzeug wie einem Dämmstoffmesser erfolgen.
Erfahren Sie mehr über unseren Partner DEUTSCHE ROCKWOOL GmbH & Co. KG und seine Produkte
zum Partnerportrait »Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Fassadendämmung mit hoher Abreißfestigkeit und Dübeltragfähigkeit
Aus altem WDVS wird vorgehängte hinterlüftete Fassade
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdach mit Photovoltaik oder Dachterrasse ideal dämmen
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse für Dachdämmung
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Erhöhter Wärmeschutz bei geringer Dämmdicke der Aufsparrendämmung
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Flexible Kellerdeckendämmung ideal bei Kellergewölbe im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach
Einblasdämmung aus Steinwolle bewahrt denkmalgeschützte Fassade
Für genutzten Dachboden Dämmung begehbar ausführen
Maximale Stabilität bei minimaler dynamischer Steifigkeit
Fassadendämmung mit hoher Abreißfestigkeit und Dübeltragfähigkeit
Aus altem WDVS wird vorgehängte hinterlüftete Fassade
Holzhaus hohlraumfrei dämmen an nur einem Tag
Flachdach mit Photovoltaik oder Dachterrasse ideal dämmen
Sicheres Dach mit schwerentflammbarer Dampfbremse für Dachdämmung
Ästhetische Fassaden dank Deko-Dämmstoffplatte
Passgenaue Steinwolle-Dämmplatte erleichtert Dachdämmung
Gute Dämmung und neue Dacheindeckung zahlen sich aus
Warmwasser- und Heizungsrohre dämmen und Wärmeverlust minimieren
Kellerdeckendämmung, die sich verputzen und streichen lässt
Formstabile Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Flachdachdämmung mit hagelsicherem Konstruktionsaufbau
Wirtschaftlich und sicher: Dämmplatte für verklebte Dachaufbauten
Sanierung eines Altbaus zum Neubaustandard mit WDVS
Bodendämmplatte aus Steinwolle mit Befestigung für Heizungsrohre
Schrauben für Aufsparrendämmplatten zuverlässig berechnen
Erhöhter Wärmeschutz bei geringer Dämmdicke der Aufsparrendämmung
Flachdachdämmplatte mit erhöhter Druckspannung
WDVS ohne Kompromisse bei Wärme-, Schall- und Brandschutz
Dünne Steinwolle-Dämmplatte für höchste Anforderungen
Steinwolleplatten bis 400 Millimeter Dämmdicke im WDVS möglich
Nachträgliche Fassadendämmung für zweischaliges Mauerwerk
Vom Altbau zum zeitgemäß gedämmten Wohlfühl-Haus
Vorgehängte hinterlüftete Fassade sicher befestigen
Ansprechende Optik plus Wärmeschutz dank streichbarer Dämmplatte
Flexible Kellerdeckendämmung ideal bei Kellergewölbe im Altbau
Abgestimmte Komplett-Lösung hält Dach frei von Feuchtigkeit
Schichtaufbau schützt Dämmstoff vor Beschädigung bei der Montage
Wenig Wärmeverlust, mehr Schall- und Brandschutz fürs Schrägdach