Die Fenster noch offen, die Tür nur zugezogen? So leichtsinnig fährt wohl niemand in den Urlaub! Doch auch wer einfach nur die Tür verriegelt und sich keine Gedanken über weitere Schutzmaßnahmen macht, läuft Gefahr, in den Fokus von Einbrechern zu geraten. Mit ein paar kleinen Tipps und Vorkehrungen lässt sich das Einbruchs-Risiko verringern. Und auch kleine Schäden an Türen und Fenstern sollten noch vor dem Urlaub behoben werden.
Checkliste Einbruchschutz vor der Abreise
Wer vor dem Urlaub noch den Einbruchschutz verbessern möchte, sollte mit der Nachrüstung mechanischer Sicherungen an Fenstern und Türen beginnen. Eine große Hilfe bei Maßnahmen zum Einbruchschutz ist die Förderung der KfW.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert den Austausch von Türen und Toren nur dann, wenn diese zum Wohnhaus gehören. So gibt es ...
Antwort lesen »Möchten Sie den Einbruchschutz Ihrer Fenster mit Nachrüstsystemen wie aufschraubbare Fensterstangenschlössern, Bandseitensicherungen, ...
Antwort lesen »Die Förderung für Maßnahmen zum Einbruchschutz über das Programm 455 "Altersgerecht Umbauen – Investitionszuschuss" der KfW ist über das ...
Antwort lesen »Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort