14.08.2022
mehr zu Kaminofen
 

Förderung für einen wasserführenden Pelletofen

Zuschuss vom BAFA, Steuerbonus

Bei einem Pelletofen mit Wassertasche verbindet sich die Faszination des Kaminfeuers mit dem Komfort einer Zentralheizung. Der Pelletofen erwärmt nicht nur den Wohnraum, sondern auch gleichzeitig Wasser, das die übrige Wohnung über ein zentrales Speichersystem beheizt sowie heißes Wasser bereitstellt. Zuschüsse und Förderkredite machen die Heiztechnik noch attraktiver. Alle Infos und Details zur Förderung für wasserführende Pelletöfen.

wasserführender Pelletofen im Wohnraum
Bei einem Pelletofen mit Wassertasche verbindet sich die Faszination des Kaminfeuers mit dem Komfort einer Zentralheizung. Die Förderung macht den wasserführenden Pelletofen zusätzlich attraktivFoto: HKI

Wie hoch ist der Zuschuss für einen wasserführenden Pelletofen?
Der Zuschuss vom Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) für einen wasserführenden Pelletofen beträgt 10 Prozent der Investitionskosten. Zusätzlich sind verschiedene Bonus-Zahlungen möglich, so dass der maximale Zuschuss 25 Prozent der Kosten beträgt:

  • Bei besonders emmisionsarmen Biomasseanlagen erhöht sich der Zuschuss um 5 Prozentpunkte = Innovationsbonus Biomasse. (Achtung: Dieser Bonus kann nur noch bis Ende 2022 beantragt werden)
  • 10 Prozent mehr Förderung gibt es, wenn eine alte Öl /Gas /Kohle/Nachtspeicherheizung ersetzt wird = Heizungs-Tausch-Bonus.

Was kostet ein wasserführender Ofen? Hier können Sie kostenfrei und unverbindlich Vergleichsangebote einholen.


Welche Voraussetzungen müssen für die Förderung erfüllt werden?
Die Förderung gilt für Pelletöfen mit Wassertasche ab einer Nennwärmeleistung von 5 kW für die thermische Nutzung. Förderfähig sind nicht nur der wasserführende Pelletofen und dessen Installation, sondern auch die damit verbundenen Kosten für notwendige Umbaumaßnahmen und eine optionale Installation eines Partikelabscheiders.

Weitere technische Voraussetzungen sind:

  • Der "jahreszeitbedingte Raumheizungsnutzungsgrad" ƞs (= ETAs) gemäß Öko-Design-Richtlinie förderfähiger Biomasseanlagen muss bei durchschnittlichen Klimaverhältnissen mindestens 78 % erreichen.
  • Alternativer Nachweis für Anträge bis 31.12.2022: Der feuerungstechnische Wirkungsgrad muss mindestens 91 % betragen.
  • Einhaltung der Emissionsgrenzwerte: Kohlenmonoxid: 200 mg/m3 bei Nennwärmeleistung, 250 mg/m3 bei Teillastbetrieb (soweit Brennstoffe nach § 3 Abs. 1 Nr. 8 der 1. BImSchV eingesetzt werden), staubförmige Emissionen: 15 mg/m³; bei Innovationsbonus Biomasse 2,5 mg/m3
  • automatische Beschickung
  • Leistungs- u. Feuerungsregelung sowie automatische Zündung
  • Durchführung des hydraulischen Abgleichs der Heizungsanlage

Wie wird der BAFA-Zuschuss für einen wasserführenden Pelletofen beantragt?
Die Antragstellung erfolgt vor der Auftragsvergabe online beim BAFA! Eigentümer:innen brauchen für den Antrag lediglich einen detaillierten Kostenvoranschlag. Da die im Antrag angegebenen Kosten später nicht erhöht werden können, sollten die veranschlagten Kosten auf Vollständigkeit überprüft werden. --> BAFA-Förderung richtig beantragen

Eine Liste der förderfähigen Biomasseanlagen finden Sie hier.


KfW-Förderung für einen Pelletofen mit Wassertasche im Rahmen der Effizienzhaus-Sanierung
Wer den Pelletofen nicht als Einzelmaßnahme, sondern im Rahmen einer Effizienzhaus-Sanierung einbauen lässt, sollte die entsprechende Effizienzhaus-Förderung in Anspruch nehmen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur maximalen Förderung: Jetzt interaktives eBook mit allen Infos holen und sofort loslegen!


Alternative zur Förderung: Steuerbonus für die Sanierung
Wer die Förderung nicht in Anspruch nehmen möchte, kann die Kosten für einen wasserführenden Pelletofen von der Steuer absetzen. Verteilt auf drei Jahre wird die Einkommensteuer entsprechend reduziert, was bis zu 20 Prozent der Gesamtkosten abdecken kann. Es müssen die gleichen technischen Mindestanforderungen wie bei BAFA und KfW erfüllt werden, die fachgerechte Umsetzung muss ein Fachbetrieb bescheinigen.

Wichtig: Es kann entweder die BEG-Förderung (BAFA / KfW) oder der Steuerbonus in Anspruch genommen werden, eine Kombination ist nicht möglich! 

mehr zu Kaminofen
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Beitrag in die Kaffeekasse der Redaktion

 

eBook Neue Heizung

 

eBook Heizkosten sparen

 

eBook Förderung Holz-/Pelletheizung

 

Förder-Service für die neue Heizung

 

Produkte im Bereich Kaminofen

 
 
 
 

Produkte im Bereich Kaminofen

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo