x
01.10.2022
mehr zu Innendämmung
 

Hysterese: Wann geben Baustoffe aufgenommene Feuchte ab?

Schnelle Reaktionszeit schützt vor Schimmel und Feuchteproblemen

Als Begriff kommt die Hysterese (auch Hysteresis) in vielen Bereichen der Technik zum Einsatz. Sie beschreibt im Allgemeinen, wie schnell eine bestimmte Ursache zur Änderung eines Systems führt und findet dabei auch in der Bauphysik Anwendung. Hier geht es vor allem um die Verzögerung zwischen der Aufnahme und der Abgabe von Feuchtigkeit. Die Hysterese ist baustoffabhängig und wichtig, wenn es um den Schutz vor Feuchte- und Schimmelproblemen geht.

Innendämmung mit Holzfaserdämmstoff
Die Innendämmung mit Holzfaserdämmstoffen gleicht Unebenheiten aus und schützt durch eine kleine Hysterese optimal vor Feuchte und SchimmelFoto: UdiDÄMMSYSTEME GmbH

Ist die Feuchtigkeit in einem Raum sehr hoch, nehmen Baustoffe an Wänden, Decken oder Böden einen Teil davon auf. Sie reichern sich mit Wasser an und speichern dieses, bevor es an der Oberfläche verdunstet. Wie viel Zeit zwischen der Aufnahme und der Abgabe von Feuchtigkeit vergeht, hängt von der Hysterese ab.

Längere Reaktionszeit führt zu Schäden am Gebäude
Je größer die Hysterese ist, umso länger dauert es, bis Baustoffe die aufgenommene Feuchtigkeit wieder abgegeben haben. In der Zwischenzeit bringt das eingelagerte Wasser zahlreiche Probleme mit sich. So mindert es den Wärmeschutz von Dämmstoffen. Es begünstigt die Bildung von Schimmel und führt dazu, dass Balken oder andere Elemente aus Holz faulen. Kommt es zu größeren Temperaturschwankungen, sind auch Risse in der Wand möglich. Diese entstehen, wenn sich Wasser bei verschiedenen Temperaturen ausdehnt oder zusammenzieht. Um die Nachteile auszuschließen und Problemen mit Feuchtigkeit und Schimmel bestmöglich vorzubeugen, ist bereits bei der Planung auf eine kleine Hysterese zu achten.

Eigenschaften der Baustoffe beeinflussen die Hysterese
Ob eine Hysterese klein oder groß ist, hängt von den Eigenschaften der eingesetzten Baustoffe ab. Einige nehmen schnell viel Wasser auf, binden dieses dann allerdings und geben es nur langsam wieder ab. Der Fall ist das beispielsweise bei mineralischen Untergründen wie Putz, Beton oder Mauerwerk. Materialien wie Holz oder Holzfaserdämmstoffe reagieren grundsätzlich anders. Sie nehmen Feuchtigkeit zwar ebenfalls schnell auf, lassen diese aber genauso schnell auch an die Umgebung zurücktrocknen, wenn die Gegebenheiten günstig sind.

Optimaler Baustoffmix schützt vor Feuchte und Schimmel
Geht es um den Bau oder die Sanierung von Gebäuden, hilft das Wissen zur Hysterese dabei, Feuchte- und Schimmelprobleme bestmöglich zu verhindern. Möglich ist das, indem Planer und Fachhandwerker Baustoffe mit hoher Speicherfähigkeit und Materialien mit schneller Feuchtigkeitsabgabe kombinieren. So ist es beispielsweise günstig, wenn auf Schichten aus Stein, Lehm oder Holz Holzfaserdämmstoffe folgen. Diese transportieren aufgenommene Feuchtigkeit sehr gut. Sie eignen sich daher als Innendämmung ohne Dampfsperre, wobei Sie Feuchteschäden vorbeugen und ein gesundes Raumklima gewährleisten.

mehr zu Innendämmung
 
 
 
 
Quelle: energie-fachberater.de / UdiDÄMMSYSTEME
 
 

Sanierungsforum

Stellen Sie Ihre Fragen an unsere Experten

Zu allen Fragen/Antworten im Sanierungsforum »

Energieberater-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 
 

Produkte im Bereich Dämmung

 
 
 
 

Produkte im Bereich Dämmung

 

Sanierungsforum

hochrunter

Unsere Portalpartner

 

Handwerker-Suche

Finden Sie Energieberater, Handwerker und Sachverständige vor Ort

 

Newsletter-Abo